Copiapoa?

Antworten
astroman
Beiträge: 19
Registriert: 27. März 2009, 08:43

Copiapoa?

Beitrag von astroman »

Hallo,
vielleicht könnt ihr mir helfen. In meiner Sammlung steht diese Copiapoa (totaralensis).
Leider kann ich zu dieser Bezeichnung keine Pflanze finden, nicht bei Anderson und auch nicht über Google. Kennt jemand den genauen Namen?
Dank im voraus
astroman
DSC_0009.JPG
Benutzeravatar
nobby
Beiträge: 815
Registriert: 9. September 2008, 12:48

Re: Copiapoa?

Beitrag von nobby »

Ich vermute, dass es sich um eine Copiapoa humilis handelt.

Gruß Nobby
astroman
Beiträge: 19
Registriert: 27. März 2009, 08:43

Re: Copiapoa?

Beitrag von astroman »

Hallo Nobby!
Danke für die schnelle Antwort. Denke das könnte hinkommen. Habe mal gegoogelt und bei cactus-art bizz die Pflanze gefunden. Kann jetzt das Schildchen ändern. Danke auch für euren interessanten Reisebericht aus Chile. Habe gern mitgelesen, kann ja nicht jeder fahren.
Nochmals danke und für euch alles Gute
astroman
Asclepidarium
Beiträge: 361
Registriert: 22. November 2008, 16:58
Kontaktdaten:

Re: Copiapoa?

Beitrag von Asclepidarium »

Hallo astroman,

geimeint ist nicht Copiapoa totaralensis, sondern Copiapoa totoralensis. Laut Ritter (Kakteen Südamerika, Bd 3) ist das eine Synonym zu Copiapoa echinata var. borealis, die heute aber eher zu Copiapoa megarhiza var./subsp. borealis gestellt wird.
Deine Pflanze passt aber überhaupt nicht zu C. echinata und auch nicht zu C. megarhiza.

Und damit sind wie bei Nobby und seiner Antwort: Es dürfte mit einiger Wahrscheinlichkeit eine C. humilis-Form sein.
Viele Grüße

Ulrich Tränkle
astroman
Beiträge: 19
Registriert: 27. März 2009, 08:43

Re: Copiapoa?

Beitrag von astroman »

Hallo Herr Tränkle!
Danke für die Ausführungen. Ich hänge mal ein Bild der zweiten Pflanze an, die ebenfalls eine totoralensis sein sollte? Eigentlich für mich ungewöhnlich das sie jetzt im Winterquartier noch die Blüte gebracht hat. Wenn auch diese zu humilis dentiert, wird dieser Name dann auf beiden Pflanzen vermerkt. Es sind außer 2 Neochilenia die einzigsten Pflanzen aus dem Gebiet von Chile in meiner Sammlung. Danke für Ihre Mühen.
astroman
DSC_0008.JPG
Dateianhänge
DSC_0008.JPG
Asclepidarium
Beiträge: 361
Registriert: 22. November 2008, 16:58
Kontaktdaten:

Re: Copiapoa?

Beitrag von Asclepidarium »

Hallo astroman,

das zweite Bild ist die gleiche Art.

Copiapoen wachsen gerne bei kühlen Temperaturen, von daher ist eine Blüte auch um die Jahreszeit durchaus möglich.
Viele Grüße

Ulrich Tränkle
Benutzeravatar
michael
Moderator
Beiträge: 1781
Registriert: 1. September 2008, 14:58
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: Copiapoa?

Beitrag von michael »

Hallo Ulrich,
Asclepidarium hat geschrieben: Copiapoen wachsen gerne bei kühlen Temperaturen, von daher ist eine Blüte auch um die Jahreszeit durchaus möglich.
wie richtig diese Aussage ist, hat mir gestern eine meiner Copiapoen gezeigt:
Dateianhänge
20111106_140507.jpg
viele Grüsse
michael
---
meine Kakteen und Sukkulenten
Asclepidarium
Beiträge: 361
Registriert: 22. November 2008, 16:58
Kontaktdaten:

Re: Copiapoa?

Beitrag von Asclepidarium »

Hallo Michael und astroman,

sehr schön. Bei mir blühen zur Zeit immer mal wieder C. calderana, C. montana (wenn es denn eine ist) und C. megarhiza subsp. parvula.
Viele Grüße

Ulrich Tränkle
astroman
Beiträge: 19
Registriert: 27. März 2009, 08:43

Re: Copiapoa?

Beitrag von astroman »

Hallo!
Möchte mich bei allen die bei der Bestimmung geholfen haben ganz herzlich bedanken.
Michael auch dir danke für das Blütenbild. Ist also nicht ungewöhnlich zu dieser Jahreszeit noch blühende Copiapoen in der Sammlung zu haben. Man müßte sich mal die Wetterdaten am Standort anschauen um die dort herrschenden Klimaverhältnisse für zu Hause nach zu vollziehen.
Aber ich weiß jetzt erst mal welche Pflanze es ist und das ist die Hauptsache. Da findet man dann auch im Internet Pflegehinweise.
Nochmals Dank an alle Beteiligten.
Kalte Grüße aus dem Erzgebirge
astroman
Benutzeravatar
kaktussnake
Beiträge: 55
Registriert: 30. Dezember 2008, 21:12
Wohnort: süd-ost-bayern
Kontaktdaten:

Re: Copiapoa?

Beitrag von kaktussnake »

gehört vielleicht nicht ganz hierher - passt aber gerade

ich hab mehrere copiapoas - ich vermute mal verschiedene humils-formen- geschenkt bekommen und 4 davon zu versuchskaninchen degratiert.

sie stehen bei mir im kalthaus, welches bis gut -5° aussentemperatur unbeheitzt und teilweise offen bleibt. sie haben ihren platz zwischen echinofossulo, escobaria und anderen kälteverträglichen pflanzen. seit gut 2 jahren sind die jetzt da - und heuer in diesem sonnigen herbst blühen die auch noch.
Dateianhänge
018 - Kopie.JPG
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
Antworten

Zurück zu „Leeres Etikett“