Welche Pflege für Hoya hasseltii?
Welche Pflege für Hoya hasseltii?
Hallo zusammen,
zweimal bereits erhielt ich eine Pflanze von Hoya hasseltii syn. Hoya sigillatis und konnte sie nicht erhalten. In beiden Fällen entstand schnell Fäulnis von der Wurzel her, die Blätter wurden gelblich und schlaff und fielen ab. Dennoch habe ich den Eindruck, dass die Art Feuchtigkeit liebt und auch in hoher Luftfeuchtigkeit am besten zu halten ist.
Der Verfall ging so schnell, ich konnte nicht mal mehr ein gescheites Foto machen. Deshalb hier ein passender Link von dieser schön und klein beblätterten Art : http://www.hoyanoya.se/hoya-sigillatis-1-DSCF2953.jpg
Den letzten lebenden Zweig habe ich jetzt bei meinen Orchideen in einer Pflanzenvitrine stabilisiert. Ist das vielleicht die Antwort? Wer kann mir Näheres zur Pflege sagen?
zweimal bereits erhielt ich eine Pflanze von Hoya hasseltii syn. Hoya sigillatis und konnte sie nicht erhalten. In beiden Fällen entstand schnell Fäulnis von der Wurzel her, die Blätter wurden gelblich und schlaff und fielen ab. Dennoch habe ich den Eindruck, dass die Art Feuchtigkeit liebt und auch in hoher Luftfeuchtigkeit am besten zu halten ist.
Der Verfall ging so schnell, ich konnte nicht mal mehr ein gescheites Foto machen. Deshalb hier ein passender Link von dieser schön und klein beblätterten Art : http://www.hoyanoya.se/hoya-sigillatis-1-DSCF2953.jpg
Den letzten lebenden Zweig habe ich jetzt bei meinen Orchideen in einer Pflanzenvitrine stabilisiert. Ist das vielleicht die Antwort? Wer kann mir Näheres zur Pflege sagen?
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Welche Pflege für Hoya hasseltii?
Hallo Volker,
selber hab ich zwar keine, aber ich würde eine Kultur wie Phalaenopsis vorschlagen. Simones Seite kennst du, nehme ich an? Die Hinweise dort und auch die im neuen Hoya-Buch deuten stark darauf hin.
selber hab ich zwar keine, aber ich würde eine Kultur wie Phalaenopsis vorschlagen. Simones Seite kennst du, nehme ich an? Die Hinweise dort und auch die im neuen Hoya-Buch deuten stark darauf hin.
Schöne Grüße Helli
"Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern." (Rosa Luxemburg, 1917)
"Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden, sich zu äußern." (Rosa Luxemburg, 1917)
Re: Welche Pflege für Hoya hasseltii?
In was für einem Substrat steht sie denn? Hoyas soll man garnicht so oft gießen. Simone hält übrigens alle Hoyas gleich in der Versorgung.

Re: Welche Pflege für Hoya hasseltii?
Der Großteil meiner Hoyas hält sich hervorragend in Hydrokultur;, die die ich in Erde und nicht als unbewurzelter Stecki gekauft hab, zicken weit mehr.
An der H. sigillatis bin ich aber schon bei der Bewurzelung gescheitert. Ich denke, ich hatte sie zu heiß (Südfenster) und bei zu trockener Luft.
An der H. sigillatis bin ich aber schon bei der Bewurzelung gescheitert. Ich denke, ich hatte sie zu heiß (Südfenster) und bei zu trockener Luft.
Alles Liebe
sabel
sabel
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 29. November 2009, 16:07
- Wohnort: Erfurt
Re: Welche Pflege für Hoya hasseltii?
Hallo,
habe vor ein paar Monaten Stecklinge von der Art bekommen. Sie sind in einem Gemisch aus Torfsubstrat und diversen mineralischen Bestandteilen problemlos angewachsen. Ach ja, hab mit Bewurzelungspulver etwas nachgeholfen
Der Topf steht seit dem im GWH und wurde durchweg leicht feucht gehalten - kein Anstau. Momentan wachsen die Steckis jedoch kaum noch aufgrund der niedrigen Durchschnittstemperatur (nachts 7-10, tags 12-15°C). Volker, wenn du noch eine Jungpflanze brauchst meld dich...
Gruß, Maik
habe vor ein paar Monaten Stecklinge von der Art bekommen. Sie sind in einem Gemisch aus Torfsubstrat und diversen mineralischen Bestandteilen problemlos angewachsen. Ach ja, hab mit Bewurzelungspulver etwas nachgeholfen

Gruß, Maik
Re: Welche Pflege für Hoya hasseltii?
Hallo Maik,
ganz herzlichen Dank für Dein Angebot. Ich denke mal, jetzt ist es besser erst mal bis zum Frühjahr zu warten. Noch habe ich ja einen 20-cm Zweig übrig, mal sehen, ob ich den wieder in Gang kriege. Die soll ja einfach in der Pflege sein, aber irgendwie ...
Substrat war übrigens ein Orchideensubstrat mit mineralischen Zusätzen, in dem habe ich sie erworben. Sowas würde ich aber auch sebst verwenden: Blumenerde, Sand, Bims, Perlit, Kork und Pinienrinde. Meine anderen Hoyas mögen das alle.
ganz herzlichen Dank für Dein Angebot. Ich denke mal, jetzt ist es besser erst mal bis zum Frühjahr zu warten. Noch habe ich ja einen 20-cm Zweig übrig, mal sehen, ob ich den wieder in Gang kriege. Die soll ja einfach in der Pflege sein, aber irgendwie ...
Substrat war übrigens ein Orchideensubstrat mit mineralischen Zusätzen, in dem habe ich sie erworben. Sowas würde ich aber auch sebst verwenden: Blumenerde, Sand, Bims, Perlit, Kork und Pinienrinde. Meine anderen Hoyas mögen das alle.
Schöne Grüße
Volker
Volker
- carallümchen
- Beiträge: 255
- Registriert: 22. September 2009, 22:03
- Wohnort: Blaubeuren
- Kontaktdaten:
Re: Welche Pflege für Hoya hasseltii?
Hallo Volker,
zwar ist Hoya hasseltii (syn. Hoya sigillatis) ziemlich wärmeliebend - sie kommt ja auch aus Malaysia sp. Borneo vor. Aber vielleicht mag Deine Hoya auch das, was meine seit 3 Jahren bekommen - sie ziehen ins Sommerlager unter den Quittenbaum. OK, manchmal vergesse ich das Gießen, dafür bekommen sie Regen ab. Die Pflanzen sind noch nie so gesund gewesen, wie seit dieser regelmäßigen Sommerfrische.
Grüße Carallümchen
zwar ist Hoya hasseltii (syn. Hoya sigillatis) ziemlich wärmeliebend - sie kommt ja auch aus Malaysia sp. Borneo vor. Aber vielleicht mag Deine Hoya auch das, was meine seit 3 Jahren bekommen - sie ziehen ins Sommerlager unter den Quittenbaum. OK, manchmal vergesse ich das Gießen, dafür bekommen sie Regen ab. Die Pflanzen sind noch nie so gesund gewesen, wie seit dieser regelmäßigen Sommerfrische.
Grüße Carallümchen
Was du nicht weitergibst, ist verloren (Rabindranath Thakur)
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
Re: Welche Pflege für Hoya hasseltii?
Hallo Carallümchen,
danke für den Tipp. Die Umsetzung wird allerdings jetzt wohl ein paar Monate warten müssen
danke für den Tipp. Die Umsetzung wird allerdings jetzt wohl ein paar Monate warten müssen

Schöne Grüße
Volker
Volker