Guten Tag,
Frau Doktor Hübner ist schuld!
Herr Tränkle unter Umständen auch! Wie kann man Stunden auf http://www.asclepidarium.de verbringen und NICHT völlig vereinnahmt werden von diesen eigenartigen Gewächsen mit diesen unvergleichlichen, märchenhaften Blüten der Asclepiadaceae? Wie kann man sich denen entziehen? Das war eine verhängnisvolle Begegnung, dabei habe ich schon genug Süchte an der Backe!
Ich bin ja ein alter Botaniker von Kindesbeinen an. In meiner Jugend haben Orchideen mich in den Bann gezogen. Nach dem Studium haben die Fleisch fressenden Pflanzen Besitz von mir ergriffen (oh, hallo Maik, du auch hier?

Vor wenigen Jahren kamen Lithops hinzu. Dann habe ich meine Liebe für Orchideen neu entdeckt und jetzt auch noch "Aasblumen"? Kinders, wie soll ich das alles bewältigen?!

Zu meiner Person: Ich heiße Andreas, bin 42 Jahre alt, von Beruf Mediendesigner und wohne nicht weit von CABAC entfernt.


Meine sonstigen Interessen sind (moderne) Kunst und Musik (vorzugsweise solche mit elektrischer Gitarre).
Bei den Ascleps interessieren mich in erster Linie Huernia und Ceropegia. Platzmangel zwingt einen ja, sich zu beschränken!

Max. 60.000 Zeichen, na, dann muss ich ja langsam zum Schluss kommen! Orbea variegata ist meine erste Asclep-Pflanze. Vor zwei Wochen habe ich noch ein paar schöne Huernia-Teilstücke von Frau Dr. Friederike Hübner bekommen, zudem habe ich mir zwei Ceropegien zugelegt. Viel Platz ist nicht mehr, also so riesig wird meine Ascleps-Sammlung sicher nicht so bald werden. Aber ich hoffe, dass ich mir eine kleine, feine Sammlung am Leben erhalten kann und ab und zu mal Blüten zu sehen bekomme.
Danke für die Aufmerksamkeit!
Novalis