Ceropegia rupicola
Ceropegia rupicola
Ceropegia rupicola
Das ist eine meiner absoluten Lieblingsarten.
Das ist eine meiner absoluten Lieblingsarten.
Re: Ceropegia rupicola
Sehr schöne Bilder, Alex! Zeig doch auch mal ein bißchen Pflanze!
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Ceropegia rupicola
Das würde ich sehr gern tun, aber die meisten Bilder stammen von Pflanzen, die mir eingegangen sind, die haben wahrscheinlich mal über Nacht Zugluft abbekommen und sind mir quasi alle auf einmal hops gegangen - ein Grund dafür warum ich erst mal aufgehört hatte Ceropegias zu sammeln.Hoyningen hat geschrieben:Sehr schöne Bilder, Alex! Zeig doch auch mal ein bißchen Pflanze!
Von den Überlebenden sind dann nochmal zwei Drittel von Wollläusen vernichtet worden ....
Und zur selben Zeit hat irgendein 'Witzbold' meine gesamten Fotos geklaut und auf seiner eigenen Webseite verarbeitet - obendrein auch noch mit einem Wasserzeichen versehen !!!
Da hatte ich mich dann ganz satt und meine Webseite offline genommen.

Aber jetzt (dieses Jahr) hab ich dann doch wieder angefangen, sowohl mit dem Sammeln als auch mit meiner Webseite.
Re: Ceropegia rupicola
Hallo!
Meine Pflanze, die ich seit genau 35 Tagen habe, hat heute ihre erste Blüte geöffnet.
Besonders toll finde ich, dass die Blüte als grüne Knospe mit einigen roten Pünktchen entsteht, deren Pünktchen dann immer größer werden, bis die Blüte schließlich nahezu komplett rot gefärbt ist.
Die Pflanze selbst sieht aus wie eine in allen Teilen vergrößerte Ceropegia aristolochioides, ist aber viel sparriger und ausladender.
Meine Pflanze, die ich seit genau 35 Tagen habe, hat heute ihre erste Blüte geöffnet.
Besonders toll finde ich, dass die Blüte als grüne Knospe mit einigen roten Pünktchen entsteht, deren Pünktchen dann immer größer werden, bis die Blüte schließlich nahezu komplett rot gefärbt ist.
Die Pflanze selbst sieht aus wie eine in allen Teilen vergrößerte Ceropegia aristolochioides, ist aber viel sparriger und ausladender.
- Dateianhänge
-
- c.rupicola.141011.1.JPG (27.11 KiB) 13276 mal betrachtet
Zuletzt geändert von a.lang am 15. Oktober 2011, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 361
- Registriert: 22. November 2008, 16:58
- Kontaktdaten:
Re: Ceropegia rupicola
Hallo Alex,
sehr schöne Pflanze und auch sehr schönes Bild. Ceropegia rupicola gehört sicher zu den ganz schönen Arten.
sehr schöne Pflanze und auch sehr schönes Bild. Ceropegia rupicola gehört sicher zu den ganz schönen Arten.
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Ulrich Tränkle
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 29. November 2009, 16:07
- Wohnort: Erfurt
Re: Ceropegia rupicola
Hi,
ich meine hier mal irgendwo gelesen zu haben, dass die "echte" C. rupicola wohl kaum in Kultur ist und es sich mehrheitlich um Hybriden handelt. Ist deine aus unserer Erfurter Kakteengärtnerei? Da hab ich meine auch her. Beeindruckend finde ich - ob es nun die echte rupicola ist oder nicht - den extrem dicken Spross der Pflanze.
Grüße, Maik
ich meine hier mal irgendwo gelesen zu haben, dass die "echte" C. rupicola wohl kaum in Kultur ist und es sich mehrheitlich um Hybriden handelt. Ist deine aus unserer Erfurter Kakteengärtnerei? Da hab ich meine auch her. Beeindruckend finde ich - ob es nun die echte rupicola ist oder nicht - den extrem dicken Spross der Pflanze.
Grüße, Maik
Re: Ceropegia rupicola
Vor etlichen Jahren hatte ich mal eine ISI-Pflanze von C. rupicola aus dem Jemen, also echt. Die hatte zwar dicke Sprosse, fing aber irgendwann an, dünnere windende zu produzieren. Ich hatte sie weitergegeben, muss gelegentlich mal nachforschen, ob sie noch existiert.
Grüße,
Rolf
Grüße,
Rolf
Re: Ceropegia rupicola
Ja, und ja - das ist eine echte.maik rehse hat geschrieben:Hi,
ich meine hier mal irgendwo gelesen zu haben, dass die "echte" C. rupicola wohl kaum in Kultur ist und es sich mehrheitlich um Hybriden handelt. Ist deine aus unserer Erfurter Kakteengärtnerei?
