aussaat m. theresae usw.

Antworten
jopsis
Beiträge: 4
Registriert: 8. Februar 2009, 21:24

aussaat m. theresae usw.

Beitrag von jopsis »

hallo,

wer weiss was das geheimnis der keimung der großblütigen mammis ist? und wer mag's verraten? :roll:
jopsis
Beiträge: 4
Registriert: 8. Februar 2009, 21:24

Re: aussaat m. theresae usw.

Beitrag von jopsis »

hey herbert,

danke für die antwort. wie definierst du "erfolgreiche aussaatversuche"(so in prozent) bei l. luethyi?

auch noch einen schönen sonntag!
Benutzeravatar
davissi
Beiträge: 462
Registriert: 6. August 2011, 22:35

Re: aussaat m. theresae usw.

Beitrag von davissi »

Hallo zusammen,

Ich habe da mal eine Frage zu M. Carmenae:
Mir wurde gesagt das M. Carmenae die Früchte im Körper entwickelt, dies kann ich bestätigen da ein Exemplar dieser Art bisher zwei Früchte "herausgeschoben" hat(1. Jahr mit dieser Art). Soll ich jetzt warten bis die Früchte "aufplatzen"? Was für eine Farbe haben die reifen Früchte? Kann mir jemand (spezielle ???) Tipps/Wissen/Erfahrungen zu dieser Art verraten?

Danke schonmal ;)
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: aussaat m. theresae usw.

Beitrag von Jordi »

Wenn Früchte heraus geschoben wurden, dann sind die Samen reif! Farbe der Früchte ist unwichtig und außer den besagten großsamigen nicht heraus geschobenen Früchten platzen Mamm Früchte nicht auf!

Jordi
Benutzeravatar
davissi
Beiträge: 462
Registriert: 6. August 2011, 22:35

Re: aussaat m. theresae usw.

Beitrag von davissi »

Hallo Jordi und alle Anderen,

Danke für deine Tipps, ich werde die Samen dann in den nächsten Tagen ernten.

Viele Grüße
David
Benutzeravatar
davissi
Beiträge: 462
Registriert: 6. August 2011, 22:35

Re: aussaat m. theresae usw.

Beitrag von davissi »

Hallo zusammen,
Ich habe heute zwei Früchte von M. carmenae geerntet, in diesen waren insgesamt ca. 30 Samen enthalten, viele Früchte sind aber leider noch nicht reif. Anbei ein Bild einer heute geernteten Frucht:


Bild
Antworten

Zurück zu „Vermehrung und Aussaat“