Hybriden

Andreas
Moderator
Beiträge: 341
Registriert: 21. November 2008, 15:20

Hybriden

Beitrag von Andreas »

Hallo,

bei mir blühen gerade einige Hybriden (so reichlich, wie noch nie). Besonders apart finde ich die Hybride zwischen Akersia und Echinopsis. Mein absoluter Favorit.

Viele Grüße

Andreas
Dateianhänge
Hybride-Akersia-x-Echinopsi.jpg
Andreas
Moderator
Beiträge: 341
Registriert: 21. November 2008, 15:20

Re: Hybriden

Beitrag von Andreas »

Und hier nochmal die Blüte mit ein paar Besuchern.
Dateianhänge
Hybride-Akersia-x-Echino.jpg
Manfredo
Beiträge: 1324
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Hybriden

Beitrag von Manfredo »

Hallo Andreas,


seeehr schön!


Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Hybriden

Beitrag von kahey »

Hallo Andreas,
da kann ich mich nur anschließen, sehr sehr schön.
Gruß
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Copiapoa
Beiträge: 19
Registriert: 23. November 2008, 17:31
Kontaktdaten:

Re: Hybriden

Beitrag von Copiapoa »

Ich bin zwar nicht obiger Andreas, jedoch kann ich die Freude an Hybriden nur bekräftigen.

Nur keine Angst davor, die beissen nicht (machen jedoch nur ein bisschen süchtig ....)

Beste Grüße
Andreas Lochner
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: Hybriden

Beitrag von guiterrezii »

8-) Moin Leuts,

"Johnson´s Greengold"
Dateianhänge
DSCF5032 (Bearbeitet)_klein.jpg
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: Hybriden

Beitrag von guiterrezii »

8-) und

"Melodie" , leider bei dem Wetter nicht ganz geöffnet.

ciao, Tom.
Dateianhänge
DSCF4909 (Bearbeitet)_klein.jpg
DSCF4908 (Bearbeitet)_klein.jpg
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: Hybriden

Beitrag von guiterrezii »

8-) Aylostera X " heliosa x albiflora "
Dateianhänge
DSCF4860 (Bearbeitet)_klein.jpg
DSCF4861 (Bearbeitet)_klein.jpg
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Benutzeravatar
Echinopsis
Moderator
Beiträge: 545
Registriert: 22. November 2008, 10:26
Kontaktdaten:

Re: Hybriden

Beitrag von Echinopsis »

Moin Tom,

hast du auch diesen furchtbaren Springklee?
Bei mir wollte er sich auch ausbreiten...am besten mit einem Pinsel Roundup direkt die Blätter des Klees bepinseln...dann ist das Zeug wirklich tot! (Außer es gefällt einem...)


Damits nicht ganz OT wird - hier meine Ech. Flamenco, die gestern geblüht hatte:

Bild

Bild
Benutzeravatar
guiterrezii
Beiträge: 316
Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
Wohnort: Fredenbeck-Wedel
Kontaktdaten:

Re: Hybriden

Beitrag von guiterrezii »

8-) Moin Herbert,

der verdammte Sauerklee nervt mich wirklich!
Ich versuche es zwischendurch immer mit raus zupfen, aber auf Grund der Dauer, ist dies ein endloses Unterfangen.
Was es alles für "tolle" Mittelchen gibt, nur ohne die Pflanzen in Mitleidenschaft zu ziehen gibt´s da keine!
Jedes Blättchen bepinseln? Jahresaufgabe!
Frag mal Norbert Sarnes, der handelt auch bald mit dem blöden Klee.
Im Garten(haben in Markus Spaniols Forum schon mit Nobby reichlich diskutiert) kann man allerhand zum Einsprühen ausprobioeren(z.B. Essigreiniger), auch großflächig. Dies ist aber auf eine Sukkulentensammlung, in der die Pflanzen dicht an dicht stehen nicht anwendbar, ohne diese zu kontaminieren.
Tja, wenn einer einen besseren Rat hat, her damit.
(außer jeden einzelnen Topf zu entzupfen, dass mach ich schon)

ciao, Tom.
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Hybriden

Beitrag von Kurt »

Da gibt´s wahrscheinlich wirklich nur ein Mittel, in den sauren Apfel beißen und Topf für Topf nehmen und vor allen Dingen die Fahlwurzel entfernen. Zupfen allein genügt nicht. Zum Umtopfen wird es langsam Zeit. Danach die Pflanzen wenn möglich separat stellen, damit eine neue Infektion verhindert wird. Auch wenn ich jetzt Prügel beziehe, es ist meiner Meinung nach die einzigste Möglichkeit. Bei einer größeren Sammlung ist das natürlich eine Strafarbeit, die mann seinem besten Feind nicht gönnt.
Wenn ich den gelbblühenden Springklee im Garten entdecke, mache ich das genau so: ausgraben und Wurzel im Müll entsorgen. Im Gwh. habe ich zum Glück das Problem nicht, dafür aber andere.
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
Blossfeldia
Beiträge: 82
Registriert: 22. November 2008, 11:40
Wohnort: Magdeburg

Re: Hybriden

Beitrag von Blossfeldia »

CABAC hat geschrieben: Daniel, gibt es überhaupt noch Roundup im freien Handel ? Oder arbeitest Du mit Altbeständen, dann wäre ich aber vorsichtig mit öffentlichen Äußerungen!
Hallo CABAC,

bin zwar nicht angesprochen, kann dir aber auch Antworten.
Suche mal nach "Roundup LB plus Herbizid" bei Haage bzw. "Roundup LB plus" im www.

Das kann man noch kaufen.

http://www.roundup-garten.de/welches_ro ... 140ml.aspx

Beste Grüße Blossfeldia
Antworten

Zurück zu „Weitere Gattungen/Kakteen allgemein“