Tschechien Juni 2011
Tschechien Juni 2011
Um die Kapazitäten der Gewächshäuser, Balkone, Terassen und Fensterbänke komplett zu testen, haben sich 25 Mitglieder der Ortsgruppen Bonn, Köln, Düren und Aachen am 23. Juni auf eine viertägige Tour nach Tschechien begeben.
Am Donnerstag ging es noch recht unspektakulär nach Pilsen.
Nach einer Querverkostung der lokalen Getränkeangebote am Abend machten wir uns am Freitag auf den Weg zu unserem ersten Händler.
Die Sammlung von Herrn Hajek erkennt man schon von der Straße.
Zuerst wurde gründlich geschaut:
Danach wurde diskutiert:
Und dann wurde gekauft und gezahlt:
Ein wirklich lohnender Besuch für Alle.
Danach ging es weiter zur Gärtnerei Yuccaland von Herrn Merhaut.
Zur Begrüßung gabe es ein "Donnerwetter" mit Blitz, Regen und Hagel.
Abgeschreckt wurden wir dadurch allerdings nicht.
Immerhin gabe es ja auch Plätze im Trockenen.
Nachdem der Regen aufgehört hatte, wurden die Verkaufspflanzen begutachtet.
Auch hier gab es nur zufriedene Gesichter, als wir den Bus bestiegen, um anschließend in Karlstejn Mittag zu essen.
Unser letzter Besuch an diesem ersten Tag galt der bekannten Sammlung von Herrn Rys.
Schon das Haus mit den Aussaaten ist beeindruckend:
Auch Fragen wurden bereitwillig beantwortet:
Wobei es vielen einfach die Sprache verschlug, als sie die prachtvollen Pflanzen der Sammlung sahen:
Ein gelungener Abschluss des ersten Tages, bevor es zu unserem Hotel nach Melnik ging.
Jetzt sitzen wir beim Frühstück und sind gespannt, was der heutige Tag bringt.
Herzliche Grüße
Nobby
Am Donnerstag ging es noch recht unspektakulär nach Pilsen.
Nach einer Querverkostung der lokalen Getränkeangebote am Abend machten wir uns am Freitag auf den Weg zu unserem ersten Händler.
Die Sammlung von Herrn Hajek erkennt man schon von der Straße.
Zuerst wurde gründlich geschaut:
Danach wurde diskutiert:
Und dann wurde gekauft und gezahlt:
Ein wirklich lohnender Besuch für Alle.
Danach ging es weiter zur Gärtnerei Yuccaland von Herrn Merhaut.
Zur Begrüßung gabe es ein "Donnerwetter" mit Blitz, Regen und Hagel.
Abgeschreckt wurden wir dadurch allerdings nicht.
Immerhin gabe es ja auch Plätze im Trockenen.
Nachdem der Regen aufgehört hatte, wurden die Verkaufspflanzen begutachtet.
Auch hier gab es nur zufriedene Gesichter, als wir den Bus bestiegen, um anschließend in Karlstejn Mittag zu essen.
Unser letzter Besuch an diesem ersten Tag galt der bekannten Sammlung von Herrn Rys.
Schon das Haus mit den Aussaaten ist beeindruckend:
Auch Fragen wurden bereitwillig beantwortet:
Wobei es vielen einfach die Sprache verschlug, als sie die prachtvollen Pflanzen der Sammlung sahen:
Ein gelungener Abschluss des ersten Tages, bevor es zu unserem Hotel nach Melnik ging.
Jetzt sitzen wir beim Frühstück und sind gespannt, was der heutige Tag bringt.
Herzliche Grüße
Nobby
Re: Tschechien Juni 2011
Hallo zusammen,
vielen Dank an Nobby für den schönen Bericht und die Bilder, Schade das ich nicht dabei sein konnte.
Ich wünsche Euch allen noch eine schöne Zeit in Tschechien und viele schöne Pflanzen.
Viele Grüße
Dieter
vielen Dank an Nobby für den schönen Bericht und die Bilder, Schade das ich nicht dabei sein konnte.
Ich wünsche Euch allen noch eine schöne Zeit in Tschechien und viele schöne Pflanzen.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Tschechien Juni 2011
Hallo Nobby,
danke für den Bericht, die Ariocarpen von Herrn Rys haben mir die Sprache verschlagen. Einfach traumhaft
danke für den Bericht, die Ariocarpen von Herrn Rys haben mir die Sprache verschlagen. Einfach traumhaft
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
Lautaro
Re: Tschechien Juni 2011
Hallo aus Tschechien,
der gestrige Tag hatte ein besonders umfangreiches Programm.
Ab unserem Hotel in Melnik ging es erst einmal fast 100 km gen Osten zur Sammlung von Ladislav Fischer.
Wir wurden von der Familie Fischer sehr freundlich empfangen. Überall im Garten verteilt standen wahre Schätze aus Argentinien und Bolivien. Alles wunderbar sortiert und so umfangreich, dass es sehr viel zu fachsimpeln gab.
Die zum Verkauf angebotenen Pflanzen fanden großen Andrang. Da das Wetter gut mit spielte blieben wir länger als geplant.
Übrigens fanden wir in der Sammlung Fischer auch die Produktionsstätte für die Spielbälle der Frauen-Fussball WM:
Unser nächstes Ziel war die Gärtnerei von Familie Duben. In mehreren riesigen Folientunneln gab es unendlich viele Pflanzen, die die Auswahl schwer machten.
Als wir die Außenanlagen erreicht hatten, war klar, dass wir wieder unser Zeitlimit überschreiten würden.
Schließlich mussten die zahlreichen Erwerbungen ja auch noch bezahlt werden.
Unser letztes Tagesziel war dann die Gärtnerei von Pavel Hertus. Schon außerhalb des Gewächshauses empfingen uns tolle Steingartenpflanzen.
Im Gewächshaus selber gab es auch Pflanzen, die das Platzangebot in unserem Bus sicher gesprengt hätten.
Aber auch das Angebot an kleineren Pflanzen konnte sich sehen lassen. Eng wurde es sowieso, weil viele auch das Angebot an Töpfen und Schalen ausgiebig nutzten.
Am Abend kamen wir erschöpft und glücklich gerade rechtzeitig zum „Nachtmahl“ ins Hotel zurück.
Nachdem schon am ersten Tag alle guten Vorsätze und Platzbeschränkungen über Bord geworfen worden waren, nehmen die zahlreichen Schatzkisten nun alle verfügbaren Schlafkojen im Bus ein.
Übrigens hatten wir auf der Fahrt auch einen besonders schweren Fall von Infektion mit dem Kakteen-Virus. Wir sind alle geschockt über den besonders schnellen Verlauf.
Vor der Abfahrt hatte sich unser Busfahrer über seine Reisegruppe erkundigt und wollte nicht glauben, dass es sich wirklich um eine Kakteen-Reise handeln sollte. Hier zeigen wir Euch die Bilder seiner Fahrerkabine nach dem ersten und nach dem zweiten Einkaufstag.
Es gab gestandene Kakteenfreunde, die weniger Pflanzen gekauft hatten – zugegeben, das waren Einzelfälle…
Für uns war diese Reise ein voller Erfolg und wir können nur sagen: Tschechien ist eine Reise wert!!!
Liebe Grüße,
Nobby und Lisi
der gestrige Tag hatte ein besonders umfangreiches Programm.
Ab unserem Hotel in Melnik ging es erst einmal fast 100 km gen Osten zur Sammlung von Ladislav Fischer.
Wir wurden von der Familie Fischer sehr freundlich empfangen. Überall im Garten verteilt standen wahre Schätze aus Argentinien und Bolivien. Alles wunderbar sortiert und so umfangreich, dass es sehr viel zu fachsimpeln gab.
Die zum Verkauf angebotenen Pflanzen fanden großen Andrang. Da das Wetter gut mit spielte blieben wir länger als geplant.
Übrigens fanden wir in der Sammlung Fischer auch die Produktionsstätte für die Spielbälle der Frauen-Fussball WM:
Unser nächstes Ziel war die Gärtnerei von Familie Duben. In mehreren riesigen Folientunneln gab es unendlich viele Pflanzen, die die Auswahl schwer machten.
Als wir die Außenanlagen erreicht hatten, war klar, dass wir wieder unser Zeitlimit überschreiten würden.
Schließlich mussten die zahlreichen Erwerbungen ja auch noch bezahlt werden.
Unser letztes Tagesziel war dann die Gärtnerei von Pavel Hertus. Schon außerhalb des Gewächshauses empfingen uns tolle Steingartenpflanzen.
Im Gewächshaus selber gab es auch Pflanzen, die das Platzangebot in unserem Bus sicher gesprengt hätten.
Aber auch das Angebot an kleineren Pflanzen konnte sich sehen lassen. Eng wurde es sowieso, weil viele auch das Angebot an Töpfen und Schalen ausgiebig nutzten.
Am Abend kamen wir erschöpft und glücklich gerade rechtzeitig zum „Nachtmahl“ ins Hotel zurück.
Nachdem schon am ersten Tag alle guten Vorsätze und Platzbeschränkungen über Bord geworfen worden waren, nehmen die zahlreichen Schatzkisten nun alle verfügbaren Schlafkojen im Bus ein.
Übrigens hatten wir auf der Fahrt auch einen besonders schweren Fall von Infektion mit dem Kakteen-Virus. Wir sind alle geschockt über den besonders schnellen Verlauf.
Vor der Abfahrt hatte sich unser Busfahrer über seine Reisegruppe erkundigt und wollte nicht glauben, dass es sich wirklich um eine Kakteen-Reise handeln sollte. Hier zeigen wir Euch die Bilder seiner Fahrerkabine nach dem ersten und nach dem zweiten Einkaufstag.
Es gab gestandene Kakteenfreunde, die weniger Pflanzen gekauft hatten – zugegeben, das waren Einzelfälle…
Für uns war diese Reise ein voller Erfolg und wir können nur sagen: Tschechien ist eine Reise wert!!!
Liebe Grüße,
Nobby und Lisi
Re: Tschechien Juni 2011
Hallo Elisabeth und Nobby,
so wie alle Kakteen-Virus infizierten es Freud mich das Euch allen die Reise gefallen hat und das Ihr jetzt, wenn Ihr wieder zuhause seid und dann wenn ihr alle ins Gewächshaus oder Fensterbank geht zuerst der Ruf erschallen muss RÜÜÜÜÜÜÜCKen damit Ihr euren neuen Schätze alle ins Gewächshaus bekommt.
Ich wünsche Euch allen noch viel Spass und eine Gute Heimreise.
Viele Grüße
Dieter Heyde
so wie alle Kakteen-Virus infizierten es Freud mich das Euch allen die Reise gefallen hat und das Ihr jetzt, wenn Ihr wieder zuhause seid und dann wenn ihr alle ins Gewächshaus oder Fensterbank geht zuerst der Ruf erschallen muss RÜÜÜÜÜÜÜCKen damit Ihr euren neuen Schätze alle ins Gewächshaus bekommt.
Ich wünsche Euch allen noch viel Spass und eine Gute Heimreise.
Viele Grüße
Dieter Heyde
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Tschechien Juni 2011
Hallo,
mit dem Abstand von einer Nacht kann man schon mal ein erstes Fazit ziehen.
Die Gruppe setzte sich aus Mitgliedern mehrerer Ortsgruppen zusammen und war trotzdem total harmonisch.
Alle haben viel gelacht, und es war eine sehr gute Stimmung.
Die Vorbereitung war dank der Unterstützung eines Mitgliedes der Berliner Ortsgruppe leichter, als viele vielleicht denken - DANKE Jan!
Die tschechischen Händler aber auch die Bediensteten in Hotel und Gastronomie waren aufmerksame Gastgeber.
Da fällt es leicht, sich wohl zu fühlen.
Aus unserer Sicht war die Reise erfolgreich.
Die mitgebrachten Pflanzen werden den neuen Besitzern hoffentlich noch langer viel Freude bereiten und bei jeder Blüte eine kleiner Erinnerung an diese Reise ins Gedächtnis zurückholen.
Unser Hobby ist schon schön!
Liebe Grüße
Lisi und Nobby
mit dem Abstand von einer Nacht kann man schon mal ein erstes Fazit ziehen.
Die Gruppe setzte sich aus Mitgliedern mehrerer Ortsgruppen zusammen und war trotzdem total harmonisch.
Alle haben viel gelacht, und es war eine sehr gute Stimmung.
Die Vorbereitung war dank der Unterstützung eines Mitgliedes der Berliner Ortsgruppe leichter, als viele vielleicht denken - DANKE Jan!
Die tschechischen Händler aber auch die Bediensteten in Hotel und Gastronomie waren aufmerksame Gastgeber.
Da fällt es leicht, sich wohl zu fühlen.
Aus unserer Sicht war die Reise erfolgreich.
Die mitgebrachten Pflanzen werden den neuen Besitzern hoffentlich noch langer viel Freude bereiten und bei jeder Blüte eine kleiner Erinnerung an diese Reise ins Gedächtnis zurückholen.
Unser Hobby ist schon schön!
Liebe Grüße
Lisi und Nobby
Re: Tschechien Juni 2011
Hallo liebe Mitreisenden, ich möchte mich an dieser Stelle nochmals, sicherlich im Namen aller Reisenden, für die perfekte Vorbereitung dieser Reise bei Elisabeth und Nobbi bedanken. Ich meine, dass die gesamte Vorbereitung für den Ablauf der Reise und die Besuche bei den Händlern perfekt geklappt hat. Die Harmonie unter den Mitreisenden hat ebenfalls zum Erfolg beigetragen. Das einzige Problem stellt die Nacharbeit der Reise da. An erster Stelle, die Beruhigung des Partners und an zweiter Stelle „ wo ist Platz für die 1 - 2 Pflanzen ( Sorry Kisten (große)) der neuen Pflanzen“. Das Angebot bei den Händlern war rrrrrrrrrrriesg und man hat mehr Arbeit beim Verzichten, als beim einpacken gehabt. Die Preise haben einen auch erfreut und für das eine oder andere Pflänzchen mehr gesorgt. Wir waren zum Glück nur 25 kaufsüchtige Reiseteilnehmer, wären es mehr gewesen, so hätten Kämpfe um die Stell- und Lagerflächen im Bus stattgefunden. Unser Busfahrer hat nun auch die Liebe zu unseren Pflanzen gefunden und hatte zum Glück auf der Ablage neben seinem Fahrersitz einen Lagerplatz für sich reserviert.
Liebe Elisabeth, nun hat du etwas Ruhe verdient und brauchst dich erst ab Ende 2012 um die Vorbereitungen für die nächste Reise 2013 kümmern.
Nochmals vielen Dank von uns.
Udo

Liebe Elisabeth, nun hat du etwas Ruhe verdient und brauchst dich erst ab Ende 2012 um die Vorbereitungen für die nächste Reise 2013 kümmern.
Nochmals vielen Dank von uns.
Udo

Re: Tschechien Juni 2011
@Udo: jetzt muss ich mich doch mal zu Wort melden - von so viel Lob kann einem fast schwindelig werden! Wie Nobby schon gesagt hat, bekamen wir ja fachkundige Hilfe, ohne die wir das nicht geschafft hätten.
Das Lob muss aber unbedingt an diese tolle Reisegruppe zurückgegeben werden. Als ich in der Planung steckte gab es natürlich mal frustige Situationen und ich hatte mir geschworen, so eine Planung nicht nochmal zu übernehmen. Aber unterwegs lief alles so harmonisch und reibungslos, dass ich es schade fände, wenn wir das nicht mit neuem Ziel wiederholten. Ich kümmere mich auch gern wieder um die Planung.
Ist natürlich klar, dass alle Teilnehmer von Tschechien schon auf die "Reservierungsliste" kommen;-)
Beste Grüße, Lisi
Das Lob muss aber unbedingt an diese tolle Reisegruppe zurückgegeben werden. Als ich in der Planung steckte gab es natürlich mal frustige Situationen und ich hatte mir geschworen, so eine Planung nicht nochmal zu übernehmen. Aber unterwegs lief alles so harmonisch und reibungslos, dass ich es schade fände, wenn wir das nicht mit neuem Ziel wiederholten. Ich kümmere mich auch gern wieder um die Planung.
Ist natürlich klar, dass alle Teilnehmer von Tschechien schon auf die "Reservierungsliste" kommen;-)
Beste Grüße, Lisi
Re: Tschechien Juni 2011
Hallo Lisi und Nobby,
danke für die schönen Bilder. Schade, daß ich nicht mit konnte, aber wie ich gelesen habe, seit Ihr ja schon mit der Planung für 2013 beschäftigt. Das wäre natürlich toll.
LG Christa
danke für die schönen Bilder. Schade, daß ich nicht mit konnte, aber wie ich gelesen habe, seit Ihr ja schon mit der Planung für 2013 beschäftigt. Das wäre natürlich toll.
LG Christa
Re: Tschechien Juni 2011
Hallo liebe Mitreisenden!
Auch von meiner Seite gibt es nur Lob. Was ich auch sehr bezeichnend fand, dass wir uns am Ende der Reise beim ersten Ausstiegsort in Köln alle schwer getan haben uns zu trennen, obwohl wir eine anstrengende Rückreise hinter uns hatten.
Meine neu erworbenen Sukkulenten haben bereits eine Heimat gefunden. Bei den Kakteen ist es etwas schwieriger Platz zu finden. Allerdings konnte ich bereits 2 Neuerwerbungen aussondern, allerdings nicht, weil etwas nicht mit den Pflanzen stimmte, sondern weil sie rosa blühen. Da habe ich im Eifer des Gefechts doch nicht jeden Händler nach der Blütenfarbe gefragt
.
Selber schuld, wenn ich mir so ungewöhnliche Ausschlusskriterien aussuche.
LG
Mandy
Auch von meiner Seite gibt es nur Lob. Was ich auch sehr bezeichnend fand, dass wir uns am Ende der Reise beim ersten Ausstiegsort in Köln alle schwer getan haben uns zu trennen, obwohl wir eine anstrengende Rückreise hinter uns hatten.
Meine neu erworbenen Sukkulenten haben bereits eine Heimat gefunden. Bei den Kakteen ist es etwas schwieriger Platz zu finden. Allerdings konnte ich bereits 2 Neuerwerbungen aussondern, allerdings nicht, weil etwas nicht mit den Pflanzen stimmte, sondern weil sie rosa blühen. Da habe ich im Eifer des Gefechts doch nicht jeden Händler nach der Blütenfarbe gefragt

Selber schuld, wenn ich mir so ungewöhnliche Ausschlusskriterien aussuche.
LG
Mandy
Re: Tschechien Juni 2011
Hallo allerseits,
auf unserer Reise war spätestens am zweiten Tag bei jeder Rückkehr aus den Gärtnereien das „Wo soll ich nur den Platz für all die schönen Pflanzen herbekommen“ ein ständiges Thema. Als Nicht-Gewächshaus-Besitzer wurde ich auch schon Mal gefragt, wo ich meine Beute unterbringen werde – und ich habe eisern geschwiegen. Um dann hier im Forum zu entdecken, dass CABAC das Geheimnis meines Erfolges einfach so ausgeplaudert hat ... das wirst Dich in Blankenberge ein paar Leffe kosten! Falls ich Dich da überhaupt noch 'rein lasse
Zur Strafe verrate ich Dir auch nicht, dass die beeindruckensten Pflanzen, die ich in den Sammlungen gesehen habe, für mich nicht die Ariocarpen bei Rys, sondern die Parodien im Frühbeet bei Merhaut / Yuccaland waren: Ich habe noch nie solch große (> Fußball!) Parodien gesehen, die nicht gurkig oder sonstwie außer Form geraten waren. Die hier hatten auch in dieser Größe noch immer kompakten Wuchs und fantastische Bedornung - einfach perfekt!
Wenn mir jemand verrät, über welchen Button ich meine Dias hier einstellen kann …
Die 4 Tage waren jedenfalls ein tolles Erlebnis - besten Dank allen, die dazu beigetragen haben (vor allem natürlich Elisabeth + Norbert), und wärmstens zur Nachahmung empfohlen!
Bis neulich
Wolfgang
auf unserer Reise war spätestens am zweiten Tag bei jeder Rückkehr aus den Gärtnereien das „Wo soll ich nur den Platz für all die schönen Pflanzen herbekommen“ ein ständiges Thema. Als Nicht-Gewächshaus-Besitzer wurde ich auch schon Mal gefragt, wo ich meine Beute unterbringen werde – und ich habe eisern geschwiegen. Um dann hier im Forum zu entdecken, dass CABAC das Geheimnis meines Erfolges einfach so ausgeplaudert hat ... das wirst Dich in Blankenberge ein paar Leffe kosten! Falls ich Dich da überhaupt noch 'rein lasse

Zur Strafe verrate ich Dir auch nicht, dass die beeindruckensten Pflanzen, die ich in den Sammlungen gesehen habe, für mich nicht die Ariocarpen bei Rys, sondern die Parodien im Frühbeet bei Merhaut / Yuccaland waren: Ich habe noch nie solch große (> Fußball!) Parodien gesehen, die nicht gurkig oder sonstwie außer Form geraten waren. Die hier hatten auch in dieser Größe noch immer kompakten Wuchs und fantastische Bedornung - einfach perfekt!
Wenn mir jemand verrät, über welchen Button ich meine Dias hier einstellen kann …
Die 4 Tage waren jedenfalls ein tolles Erlebnis - besten Dank allen, die dazu beigetragen haben (vor allem natürlich Elisabeth + Norbert), und wärmstens zur Nachahmung empfohlen!
Bis neulich
Wolfgang
Re: Tschechien Juni 2011
Wolfgang: für eine Pflanze aus Deinem Einkauf ist schon ein Platz reserviert -also wird es doch gar nicht so schlimm mit dem Platzmangel 
