Mammillaria goldii wird heute (zumindestens von den Lumpern unter den Kakteensystematikern) als Synonym von
Mammillaria saboe ssp. goldii gesehen. Also ists in jedem Fall schon mal eine
saboe, nur welche Unterart?
Die
goldii bleibt meist einzeln, bildet nur selten größere Gruppen, die
saboe sprosst immer. Spricht für
saboe. Die
goldii hat 34-45 Randdornen, die
saboe weit weniger, 17-25. Das Photo eignet sich zum Dornenzählen nicht. Ich tippe aber mal auf
Mammillaria saboe ssp. saboe.
Gruß,
Hardy
