Einladung zum Online-Meeting der DKG am
Mittwoch, 19. März 2025, 19:30 h
Impressionen aus dem Westen Südafrikas – Heimat sukkulenter Edelsteine
Referent: Dr. Michael Pinter
Foto Michael Pinter.jpg
Liebhaber sukkulenter Pflanzen kennen vor allem den Westen Südafrikas als Hotspot ihrer ...
Die Suche ergab 154 Treffer
- 17. März 2025, 19:43
- Forum: Fragen zur DKG
- Thema: DKG Online-Vorträge
- Antworten: 17
- Zugriffe: 150416
- 19. Februar 2025, 00:55
- Forum: Fragen zur DKG
- Thema: DKG Online-Vorträge
- Antworten: 17
- Zugriffe: 150416
Re: DKG Online-Vorträge
Einladung zum Zoom-Vortrag der DKG am
Mittwoch, 19. Februar 2025 um 19:30 Uhr
Afrikanische Anacampseros
Referent: Hagen Dreher
Kollage.jpg
Viele Sukkulentenfreunde haben die eine oder andere Pflanze dieser Gattung in ihren Sammlungen. Da es aber nur wenige Publikationen über sie gibt ...
Mittwoch, 19. Februar 2025 um 19:30 Uhr
Afrikanische Anacampseros
Referent: Hagen Dreher
Kollage.jpg
Viele Sukkulentenfreunde haben die eine oder andere Pflanze dieser Gattung in ihren Sammlungen. Da es aber nur wenige Publikationen über sie gibt ...
- 12. Januar 2025, 20:41
- Forum: Fragen zur DKG
- Thema: DKG Online-Vorträge
- Antworten: 17
- Zugriffe: 150416
Re: DKG Online-Vorträge
Einladung zum Zoom-Vortrag der DKG
Mittwoch, 15. Januar 2025 um 19:30 Uhr
Sukkulenten und Kakteen in Japan
Referent: Jörg Schneider
Joerg-Schneider-Cristat.jpg
2023 war es dem Referenten endlich möglich, die Einladung von Mr. Kobayashi-San, Vorsitzender der Sukkulentenvereinigung ...
Mittwoch, 15. Januar 2025 um 19:30 Uhr
Sukkulenten und Kakteen in Japan
Referent: Jörg Schneider
Joerg-Schneider-Cristat.jpg
2023 war es dem Referenten endlich möglich, die Einladung von Mr. Kobayashi-San, Vorsitzender der Sukkulentenvereinigung ...
- 29. Dezember 2024, 17:01
- Forum: Aloen und Verwandte
- Thema: Unterschied Besonnungsbedarf-/Toleranz "fensterlose" zu "Fenster-Haworthien" ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5770
Re: Unterschied Besonnungsbedarf-/Toleranz "fensterlose" zu "Fenster-Haworthien" ?
Lieber Wüste,
das scheinen recht schwierige Fragen zu sein, auf die offensichtlich niemand eine Antwort weiß, einschließlich mir. Aber ich habe die Fragen mal an den Leiter der DKG-Pflanzenberatung weitergeleitet. Sollte er etwas über das Thema wissen, werde ich die Antwort hierher weiterleiten ...
das scheinen recht schwierige Fragen zu sein, auf die offensichtlich niemand eine Antwort weiß, einschließlich mir. Aber ich habe die Fragen mal an den Leiter der DKG-Pflanzenberatung weitergeleitet. Sollte er etwas über das Thema wissen, werde ich die Antwort hierher weiterleiten ...
- 14. Dezember 2024, 18:48
- Forum: Fragen zur DKG
- Thema: DKG Online-Vorträge
- Antworten: 17
- Zugriffe: 150416
Re: DKG Online-Vorträge
Einladung zum Zoom-Vortrag der DKG
Mittwoch, 18. Dezember 2024 um 19:30 Uhr
Die Gattung Ariocarpus – am Standort und in der Kultur
Referent: Daniel Beck
Daniel-Beck-Ariocarpus-Vortrag.jpg
Im Vortrag wird näher auf die einzelnen Arten der Gattung Ariocarpus eingegangen. Es werden sowohl ...
Mittwoch, 18. Dezember 2024 um 19:30 Uhr
Die Gattung Ariocarpus – am Standort und in der Kultur
Referent: Daniel Beck
Daniel-Beck-Ariocarpus-Vortrag.jpg
Im Vortrag wird näher auf die einzelnen Arten der Gattung Ariocarpus eingegangen. Es werden sowohl ...
- 18. November 2024, 19:40
- Forum: Fragen zur DKG
- Thema: DKG Online-Vorträge
- Antworten: 17
- Zugriffe: 150416
Re: DKG Online-Vorträge
Einladung zum Zoom-Vortrag der DKG
Mittwoch, 20. November 2024 um 19:30 Uhr
Colombia – auf den Spuren Alexander von Humboldts
Referentin: Prof. Monika Bruggaier
Monika-Bruggaier-768x576 groß.jpg
2015 unternahmen die Referentin und ihr Mann Timm Stolten eine zweiwöchige Reise nach Kolumbien ...
Mittwoch, 20. November 2024 um 19:30 Uhr
Colombia – auf den Spuren Alexander von Humboldts
Referentin: Prof. Monika Bruggaier
Monika-Bruggaier-768x576 groß.jpg
2015 unternahmen die Referentin und ihr Mann Timm Stolten eine zweiwöchige Reise nach Kolumbien ...
- 4. September 2024, 22:40
- Forum: Forenmitglieder stellen sich vor
- Thema: Zuwachs aus Ostalbkreis, Vorstellung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9514
Re: Zuwachs aus Ostalbkreis, Vorstellung
Lieber Wüste,
Ich drücke dir die Daumen und freue mich schon jetzt auf die Fotos!
Viele Grüße
Sabine
Ich drücke dir die Daumen und freue mich schon jetzt auf die Fotos!
Viele Grüße
Sabine
- 1. September 2024, 13:11
- Forum: Forenmitglieder stellen sich vor
- Thema: Zuwachs aus Ostalbkreis, Vorstellung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9514
Re: Zuwachs aus Ostalbkreis, Vorstellung
Lieber Wüste,
es wird sich mit der Zeit herausstellen, welche Arten sich für deine Bedingungen eignen. Es gibt auf jeden Fall Kandidaten, die das mögen. Du machst dir ja auch sehr viele Gedanken und versuchst optimale Bedingungen zu schaffen.
Für Kakteen allgemein könnte die fehlende Winterruhe ...
es wird sich mit der Zeit herausstellen, welche Arten sich für deine Bedingungen eignen. Es gibt auf jeden Fall Kandidaten, die das mögen. Du machst dir ja auch sehr viele Gedanken und versuchst optimale Bedingungen zu schaffen.
Für Kakteen allgemein könnte die fehlende Winterruhe ...
- 29. August 2024, 10:34
- Forum: Forenmitglieder stellen sich vor
- Thema: Zuwachs aus Ostalbkreis, Vorstellung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9514
Re: Zuwachs aus Ostalbkreis, Vorstellung
Lieber Wüste,
die Unsicherheit beim Gießen war wohl während meiner Anfänge der Grund, rein mineralisches Substrat zu verwenden. Wenn man da zuviel gießt, läuft es in der Regel ab und die Gefahr von Wurzelfäule ist nicht so groß als wenn man mit Humus arbeitet. Wie schon geschrieben, muss man dann ...
die Unsicherheit beim Gießen war wohl während meiner Anfänge der Grund, rein mineralisches Substrat zu verwenden. Wenn man da zuviel gießt, läuft es in der Regel ab und die Gefahr von Wurzelfäule ist nicht so groß als wenn man mit Humus arbeitet. Wie schon geschrieben, muss man dann ...
- 28. August 2024, 22:23
- Forum: Kultur und Pflege
- Thema: Urgesteinsmehl als Substratzuschlag
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2734
Re: Urgesteinsmehl als Substratzuschlag
Hallo Wüste,
vielen Dank für deinen interessanten Beitrag! Man merkt etwas dass da ein Geologe geschrieben hat.
So viele Gedanken habe ich mir bisher zu meinem Substrat noch gar nicht gemacht. Jeder schwört ja auf sein eigenes Substratrezept. Ich nutze für fast alle meine Kakteen rein ...
vielen Dank für deinen interessanten Beitrag! Man merkt etwas dass da ein Geologe geschrieben hat.
So viele Gedanken habe ich mir bisher zu meinem Substrat noch gar nicht gemacht. Jeder schwört ja auf sein eigenes Substratrezept. Ich nutze für fast alle meine Kakteen rein ...
- 28. August 2024, 21:48
- Forum: Forenmitglieder stellen sich vor
- Thema: Zuwachs aus Ostalbkreis, Vorstellung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9514
Re: Zuwachs aus Ostalbkreis, Vorstellung
Lieber Wüste,
herzlich Willkommen bei uns im KuaS-Forum! Schön, dass du uns gefunden hast! Deine Sammlung klingt nach einem schönen Querschnitt. So etwas pflege auch ich, da ich finde, dass gerade die Vielseitigkeit unseres Hobbys das Interessante ist.
Ich drücke dir die Daumen, dass dein Neustart ...
herzlich Willkommen bei uns im KuaS-Forum! Schön, dass du uns gefunden hast! Deine Sammlung klingt nach einem schönen Querschnitt. So etwas pflege auch ich, da ich finde, dass gerade die Vielseitigkeit unseres Hobbys das Interessante ist.
Ich drücke dir die Daumen, dass dein Neustart ...
- 19. April 2024, 10:46
- Forum: Ankündigungen und Hinweise der ISG
- Thema: Neues Konzept der ISG
- Antworten: 0
- Zugriffe: 8211
Neues Konzept der ISG
Liebe Asclepsfreunde,
die International Stapeliad Group besteht jetzt seit drei Jahren. Es wurden in dieser Zeit sechs Journale veröffentlicht. Nachdem sich inzwischen alles eingespielt hat und wir keinen kommerziellen Zweck verfolgen, haben wir beschlossen, ab 2024 auf den jährlichen ...
die International Stapeliad Group besteht jetzt seit drei Jahren. Es wurden in dieser Zeit sechs Journale veröffentlicht. Nachdem sich inzwischen alles eingespielt hat und wir keinen kommerziellen Zweck verfolgen, haben wir beschlossen, ab 2024 auf den jährlichen ...