Die Suche ergab 19 Treffer

von astroman
16. April 2012, 16:40
Forum: Echinocereus
Thema: Echinocereus knippelianus
Antworten: 24
Zugriffe: 21193

Re: Echinocereus knippelianus

Hallo Torsten,
besten Dank für die schnelle Antwort. Da konnte ich lange suchen.
Gruß René
von astroman
16. April 2012, 15:36
Forum: Echinocereus
Thema: Echinocereus knippelianus
Antworten: 24
Zugriffe: 21193

Echinocereus knippelianus

Hallo, in meiner Sammlung blüht zur Zeit ein Echinocereus knippelianus MG 218 W. Leider konnte ich bisher nichts über die Bezeichnung MG 218 W. finden. Mir bekannte Feldnummerlisten führen diese Bezeichnung nicht. Kann jemand aus dem Forum was dazu sagen bzw. schreiben.attachment=0]Echinocereus knip...
von astroman
9. Januar 2012, 18:14
Forum: Kakteen
Thema: Rätsel 2012-1
Antworten: 11
Zugriffe: 12276

Re: Rätsel 2012-1

Tippe mal auf Escobaria miss.
Gruß René
von astroman
8. November 2011, 17:29
Forum: Leeres Etikett
Thema: Copiapoa?
Antworten: 9
Zugriffe: 6923

Re: Copiapoa?

Hallo! Möchte mich bei allen die bei der Bestimmung geholfen haben ganz herzlich bedanken. Michael auch dir danke für das Blütenbild. Ist also nicht ungewöhnlich zu dieser Jahreszeit noch blühende Copiapoen in der Sammlung zu haben. Man müßte sich mal die Wetterdaten am Standort anschauen um die dor...
von astroman
7. November 2011, 17:26
Forum: Leeres Etikett
Thema: Copiapoa?
Antworten: 9
Zugriffe: 6923

Re: Copiapoa?

Hallo Herr Tränkle! Danke für die Ausführungen. Ich hänge mal ein Bild der zweiten Pflanze an, die ebenfalls eine totoralensis sein sollte? Eigentlich für mich ungewöhnlich das sie jetzt im Winterquartier noch die Blüte gebracht hat. Wenn auch diese zu humilis dentiert, wird dieser Name dann auf bei...
von astroman
7. November 2011, 16:19
Forum: Leeres Etikett
Thema: Copiapoa?
Antworten: 9
Zugriffe: 6923

Re: Copiapoa?

Hallo Nobby! Danke für die schnelle Antwort. Denke das könnte hinkommen. Habe mal gegoogelt und bei cactus-art bizz die Pflanze gefunden. Kann jetzt das Schildchen ändern. Danke auch für euren interessanten Reisebericht aus Chile. Habe gern mitgelesen, kann ja nicht jeder fahren. Nochmals danke und ...
von astroman
7. November 2011, 14:11
Forum: Leeres Etikett
Thema: Copiapoa?
Antworten: 9
Zugriffe: 6923

Copiapoa?

Hallo,
vielleicht könnt ihr mir helfen. In meiner Sammlung steht diese Copiapoa (totaralensis).
Leider kann ich zu dieser Bezeichnung keine Pflanze finden, nicht bei Anderson und auch nicht über Google. Kennt jemand den genauen Namen?
Dank im voraus
astroman
DSC_0009.JPG
von astroman
7. März 2011, 11:32
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: Braune Epidermis bei Gymnocalycium
Antworten: 9
Zugriffe: 9576

Re: Braune Epidermis bei Gymnocalycium

Hallo Ralf, dieses Mittel wird von Roundup als Mittel gegen Milben verkauft. Habe es bei Baywa jetzt wohl RHG gekauft. Es gibt es auch als Unkrautvernichter, da steht aber nicht drauf das es für Milben ist. Das was ich gekauft hatte, war klar als Mittel gegen Spinnmilben deklariert und meine Kakteen...
von astroman
7. März 2011, 09:55
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: Braune Epidermis bei Gymnocalycium
Antworten: 9
Zugriffe: 9576

Re: Braune Epidermis bei Gymnocalycium

Hallo suko, wirksames Mittel gegen die Spinnmilbe ( rote Spinne) ist Kanemite oder Kiron. Beide Mittel gibt es bei Kakteen- Schwarz. Hatte selbst dieses Problem und Kurt hier aus dem Forum hat mir dabei geholfen. Habe auf sein anraten dieses Mittel mir besorgt und es hat schnell geholfen. Seitdem sp...
von astroman
4. Februar 2011, 14:23
Forum: Bücher, Links und andere Literatur
Thema: WDR&Nopalitos&Kakteenessen
Antworten: 3
Zugriffe: 5268

Re: WDR&Nopalitos&Kakteenessen

http://www.wdr.de/tv/servicezeit/sendun ... n.jspHallo Herbertund alle anderen,
unter dem oben aufgeführten Link müsste man das Kakteenessen vom Ehepaar Sarnes aufrufen können.
Gruß rené
von astroman
20. Januar 2011, 12:19
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Echinocactus horizonthalonius, Bildergalerie Nr. 2
Antworten: 12
Zugriffe: 9254

Re: Echinocactus horizonthalonius, Bildergalerie Nr. 2

Hallo Kurt, Herbert und alle anderen! Es sind wieder beeindruckende Standortaufnahmen. Danke Kurt. Was macht ihn so begehrt? Ich würde da mal sagen, ist es vielleicht die Vielgestaltigkeit und die schöne Bedornung die ihn begehrenswert macht oder doch die Herausforderung seiner maßgeblichen schweren...

Zur erweiterten Suche