hier nochmal einige bilder von meinen notos im august, ich finde die einfach klasse :D
http://www.bildercache.de/minibild/20120912-215245-439.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/20120912-220135-496.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/20120912-221053-917.jpg
http://www.bildercache.de ...
Die Suche ergab 25 Treffer
- 12. September 2012, 22:12
- Forum: Notocactus
- Thema: Lang lebe Notocactus!
- Antworten: 87
- Zugriffe: 113798
- 25. April 2012, 23:59
- Forum: Ariocarpus
- Thema: Ariocarpus trigonus v. elongatus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 15969
Re: Ariocarpus trigonus v. elongatus
hallo ich hab mal eine frage zu ariocarpus trigonus v.elongatus habe diese pflanze jetzt schon mehrere jahre, aber habe nie so etwas wie wachstum beobachten können oder blüten mach ich was falsch? :?: der ariocarpus deneben ein trigonus ist dagegen schon sichtlich gewachsen seit ich ihn habe und hat ...
- 24. April 2012, 00:03
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: wie spreche ich ihn an?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5290
- 22. April 2012, 11:18
- Forum: Notocactus
- Thema: Lang lebe Notocactus!
- Antworten: 87
- Zugriffe: 113798
Re: Lang lebe Notocactus!
danke sehr ich mag notos einfach, falls wer noch interesse hat hab noch sämlinge von dem alten warasii mal sehen wie die diesjahr blühen die alten pflanzen
- 22. April 2012, 02:11
- Forum: Notocactus
- Thema: Lang lebe Notocactus!
- Antworten: 87
- Zugriffe: 113798
Re: Lang lebe Notocactus!
hallo binn wieder da hab mittlerwiele auch ein paar neue notos, aber schön das es mal ein tolles thema zu dierser schönen gattung gibt :D
http://www.bildercache.de/minibild/20120422-020228-275.jpg
notocactus herteri
http://www.bildercache.de/minibild/20120422-020655-984.jpg
notocactus ...
http://www.bildercache.de/minibild/20120422-020228-275.jpg
notocactus herteri
http://www.bildercache.de/minibild/20120422-020655-984.jpg
notocactus ...
- 1. August 2010, 21:32
- Forum: Astrophytum
- Thema: meine astrophytum ausaaten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3997
- 17. April 2010, 21:25
- Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- Thema: Lophophoras
- Antworten: 20
- Zugriffe: 17437
- 17. April 2010, 20:46
- Forum: Vermehrung und Aussaat
- Thema: Aussaat 2010
- Antworten: 12
- Zugriffe: 16784
Re: Aussaat 2010
http://www.bildercache.de/minibild/20100414-203318-575.jpg http://www.bildercache.de/minibild/20100417-133156-276.jpg das ist meine astrophytum aussaat oben ist asterias unten supercabuto
http://www.bildercache.de/minibild/20100414-204317-309.jpg und das ist meine echinopsis aussaat alles eigene ...
http://www.bildercache.de/minibild/20100414-204317-309.jpg und das ist meine echinopsis aussaat alles eigene ...
- 14. Mai 2009, 20:53
- Forum: Kultur und Pflege
- Thema: Welcher Dünger ist der richtige für astrophyten (asterias )?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7344
Re: Welcher Dünger ist der richtige für astrophyten (asterias )?
mh ich habe sie auch in mineralischem substrat von uhlig stehen, aber andere sachen habe ich nochnicht wie dieser lehrm oder so muß ich mir mal besorgen aber danke für die tipps 

- 13. Mai 2009, 14:00
- Forum: Kultur und Pflege
- Thema: Welcher Dünger ist der richtige für astrophyten (asterias )?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7344
Re: Welcher Dünger ist der richtige für astrophyten (asterias )?
Ok danke für die antwort, ich werde glaube ich mal noch mehr an mineralzuschlagsstoffen besorgen. Und werde mir auch mal den dünger genauer ansehen den du nimmst.
- 10. Mai 2009, 00:36
- Forum: Kultur und Pflege
- Thema: Welcher Dünger ist der richtige für astrophyten (asterias )?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7344
Welcher Dünger ist der richtige für astrophyten (asterias )?
Hallo ich habe eine frage und zwar habe ich mir in letzter zeit einige astrophyten zugelegt und jetzt würde ich gerne wissen welcher Dünger für diese art am besten geeignet ist. Die Pflanzen stehen alle dicht unter dem Glas stehen in rein mineralischem Substrat. Ich freue mich über eure Antworten ...
- 13. Februar 2009, 18:59
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: Unbakannte Mammilaria mit monströsen sprossen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4558
Re: Unbakannte Mammilaria mit monströsen sprossen
Danke für die Antwort ich will ihn aber dranlassen und sehen wie er sich weiterentwickelt, vielleicht werde ich ihn mal abtrennen und versuchen zu bewurzeln oder ich Pfrpfe ihn aus Selenicereus mal sehn.