Die Suche ergab 568 Treffer

von WoBo
30. Juni 2025, 23:15
Forum: Allgemeines zum Forum
Thema: Schließung des Forums
Antworten: 16
Zugriffe: 56605

Re: Schließung des Forums

Dann mal tschüss in die Runde - und ein herzliches Dankeschön an alle, die sich über die Jahre hier eingebracht haben, sei es durch Beiträge oder im Hintergrund bei Technik und Organisation!

Bis neulich, dann eben an anderer Stelle ...
Wolfgang
von WoBo
17. Juni 2025, 08:11
Forum: Kultur und Pflege
Thema: Unterschiedliche Überwinterungstemperaturen für südafrik. Sukkulenten-Familien
Antworten: 2
Zugriffe: 873

Re: Unterschiedliche Überwinterungstemperaturen für südafrik. Sukkulenten-Familien

Ohne konkrete Beispiele ist das kaum zu beantworten. Ohnehin kann man keine generelle Aussage für ein so riesiges Gebiet und zwei so große Pflanzengruppen machen. Ich ergänze mal die Aspekte, die Du schon angesprochen hast:
- In den allermeisten Fällen werden diese Angaben auf Erfahrungswerte in der ...
von WoBo
13. Mai 2025, 07:14
Forum: Agaven und Verwandte
Thema: Agave filifera subsp. multifilifera
Antworten: 6
Zugriffe: 11085

Re: Agave filifera subsp. multifilifera

Wow, wirklich beeindruckend!

Aber anhand dieser Zahl kann man sich auch vorstellen, wie gering die Quote der überlebenden Pflanzen in freier Wildbahn sein muss ...

Bis neulich
Wolfgang
von WoBo
7. Mai 2025, 16:14
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Pterocactus kuntzei
Antworten: 4
Zugriffe: 9940

Re: Pterocactus kuntzei

Pterocactus kuntzei ist einfach ein Synonym zu Pterocactus tuberosus , weil bei dessen Beschreibung übersehen wurde, dass für diese Pflanze bereits der Name Opuntia tuberosa vergeben worden war. Ob die Triebe a bisserl dicker oder dünner sind, ist nicht weiter relevant.

Wer sich für die Gattung ...
von WoBo
3. April 2025, 09:25
Forum: Allgemeines zum Forum
Thema: Schließung des Forums
Antworten: 16
Zugriffe: 56605

Re: Schließung des Forums

Warum denn gleich löschen? Auch wenn ich kaum (oder keine?) Kommentare zu Deinen Beiträgen geschrieben habe, waren sie immer sehr interessant für mich. Ich fände es schade, wenn die nun völlig verloren gehen würden!

Bis neulich
Wolfgang
von WoBo
1. September 2024, 19:23
Forum: Kultur und Pflege
Thema: pH-Wert Düngerlösung u. Gießen bei mineralischem und teil-mineralischem Substrat ?
Antworten: 7
Zugriffe: 7924

Re: pH-Wert Düngerlösung u. Gießen bei mineralischem und teil-mineralischem Substrat ?

Ist vielleicht schon etwas zu spitzfindig, aber wenn die Pflanzen bei pH 7 wachsen, ist das keine Anpassung (das wäre ein aktiver Vorgang), sondern Toleranz (sie sind generell in der Lage das +/- zu ertragen).

Bis neulich
Wolfgang
von WoBo
30. August 2024, 23:00
Forum: Kultur und Pflege
Thema: pH-Wert Düngerlösung u. Gießen bei mineralischem und teil-mineralischem Substrat ?
Antworten: 7
Zugriffe: 7924

Re: pH-Wert Düngerlösung u. Gießen bei mineralischem und teil-mineralischem Substrat ?


... Also Salpetersäure und Essigsäure lösen aus der Oberfläche der Substratkörner am besten Kalk (Calciumcarbonat) heraus. ...


Ähm, ich glaube da liegt ein kleines Missverständnis vor: Es geht beim Ansäuern nicht darum, Kalk aus dem Substrat herauszulösen - wenn das nötig ist, ist es das ...
von WoBo
29. August 2024, 22:11
Forum: Kultur und Pflege
Thema: pH-Wert Düngerlösung u. Gießen bei mineralischem und teil-mineralischem Substrat ?
Antworten: 7
Zugriffe: 7924

Re: pH-Wert Düngerlösung u. Gießen bei mineralischem und teil-mineralischem Substrat ?

Es wurde schon mal angesprochen, dass das Substrat alleine nicht entscheidend ist, sondern die Kombination aus allen Kulturfaktoren (Temperatur/Einstrahlung/Verdunstung, Gießverhalten, Topfgröße ...) zusammenpassen muss. Dem entsprechend lassen sich auch "Wiesenkakteen" problemlos und gut rein ...
von WoBo
29. August 2024, 17:28
Forum: Kultur und Pflege
Thema: pH-Wert Düngerlösung u. Gießen bei mineralischem und teil-mineralischem Substrat ?
Antworten: 7
Zugriffe: 7924

Re: pH-Wert Düngerlösung u. Gießen bei mineralischem und teil-mineralischem Substrat ?

Je nachdem, aus welcher Quelle Bims (oder andere Substrate) stammen, sind auch deren pH-Werte unterschiedlich; eine pauschale Regel gibt es da nicht. Und umgekehrt: Wer organische Bestandteile in Substrat mischt, macht das sicherlich aus allen möglichen Gründen, aber nicht um den pH-Wert zu senken ...
von WoBo
7. Juni 2024, 16:24
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Eriosyce im weiteren Sinne
Antworten: 405
Zugriffe: 366889

Re: Eriosyce im weiteren Sinne

Und ich Dummerle habe gedacht, dass ich neulich in Tschechien perfekte Exemplare von Eriosyce aurata gesehen hätte ... :shock:

Glückwunsch und Respekt!

Bis neulich
Wolfgang
von WoBo
31. Januar 2024, 18:36
Forum: Andere Sukkulenten
Thema: Kewa species
Antworten: 1
Zugriffe: 5429

Re: Kewa species

Danke für die Vorstellung dieser Pflanzen! Ich habe vorher noch nie von dieser Gattung gehört - und dem entsprechend auch keine Erfahrung mit ihrer Kultur. Ich werde auf jeden Fall mal die Augen offen halten, ob ich sie irgendwo angeboten finde!

Thanks for presenting these plants here! Never heard ...
von WoBo
22. November 2023, 23:08
Forum: Fragen zur DKG
Thema: DKG Online-Vorträge
Antworten: 17
Zugriffe: 152616

Re: DKG Online-Vorträge

Hallo Michael,

Ich war länger nicht mehr hier im Forum, daher erst jetzt:
Wer von uns jemals halbnackt moderiert haben soll, ist mir völlig rätselhaft. Kann es sein, dass Du vielleicht jemanden zum Moderatorenteam zählst, der/die tatsächlich "nur" Teilnehmer ist?

Vor dem eigentlichen ...

Zur erweiterten Suche