Hallo zusammen,
Ich wurde auf meine Alarmanlage angesprochen, hier einige Details.
Bei meiner Anlage handelt es sich um ein Funk-Telefonwählgerät vom Hersteller Daitem, hier der Link. Nach unten scrollen, da ist das Gerät abgebildet. Das Gerät braucht zur Uebermittlung per Telefon eine SIM-Karte ...
Die Suche ergab 100 Treffer
- 29. Dezember 2012, 15:42
- Forum: Wärme, Licht und Gewächshäuser
- Thema: Alternative Heizgeräte bei Stromausfall?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 51864
- 16. Dezember 2012, 08:07
- Forum: Wärme, Licht und Gewächshäuser
- Thema: Alternative Heizgeräte bei Stromausfall?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 51864
Re: Alternative Heizgeräte bei Stromausfall?
Hallo zusammen,
Ich heize mein 10m2 Gewächshaus seit Jahren mit 2 Elektroheizungen mit je 2 KW Heizleistung. Bei beiden habe ich einen externen Thermostat "reingebastelt". Das funktioniert tadellos, auch bei Aussentemperaturen von -25°C kann ich so meine 10-12°C Ueberwinterungstermperatur halten ...
Ich heize mein 10m2 Gewächshaus seit Jahren mit 2 Elektroheizungen mit je 2 KW Heizleistung. Bei beiden habe ich einen externen Thermostat "reingebastelt". Das funktioniert tadellos, auch bei Aussentemperaturen von -25°C kann ich so meine 10-12°C Ueberwinterungstermperatur halten ...
- 11. Oktober 2011, 19:20
- Forum: Schädlinge und Krankheiten
- Thema: Flecken an Astrophytum
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8124
Re: Flecken an Astrophytum
Hallo zusammen,
Danke für die Antworten. Ich bin einigermassen beruhigt, rein optisch störten diese Flecken an der Pflanze nicht so sehr, ärgerlich wäre halt gewesen, wenn sie von einer Infektion verursacht würden und damit die Pflanze gefährdet wäre.
Wenn sich etwas verändert, werde ich berichten ...
Danke für die Antworten. Ich bin einigermassen beruhigt, rein optisch störten diese Flecken an der Pflanze nicht so sehr, ärgerlich wäre halt gewesen, wenn sie von einer Infektion verursacht würden und damit die Pflanze gefährdet wäre.
Wenn sich etwas verändert, werde ich berichten ...
- 9. Oktober 2011, 20:05
- Forum: Schädlinge und Krankheiten
- Thema: Flecken an Astrophytum
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8124
Re: Flecken an Astrophytum
Hallo Thomi,
Die Flecke sind gegenüber der umliegenden Epidermis leicht erhöht.
Die Flecke sind gegenüber der umliegenden Epidermis leicht erhöht.
- 8. Oktober 2011, 17:34
- Forum: Schädlinge und Krankheiten
- Thema: Flecken an Astrophytum
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8124
Flecken an Astrophytum
Hallo zusammen
Einer meiner Neuzugänge, Astrophytum myriostigma cultivar, zeigt die folgenden Flecken:
https://lh6.googleusercontent.com/-DATYYtXruWg/TpBOxHf12EI/AAAAAAAAFQs/2aO5UE0kkjU/s640/IMG_5145.JPG
https://lh6.googleusercontent.com/-Inw0mrVvc0c/TpBOwThsrII/AAAAAAAAFQo/y1laD8Nbo50/s640/IMG ...
Einer meiner Neuzugänge, Astrophytum myriostigma cultivar, zeigt die folgenden Flecken:
https://lh6.googleusercontent.com/-DATYYtXruWg/TpBOxHf12EI/AAAAAAAAFQs/2aO5UE0kkjU/s640/IMG_5145.JPG
https://lh6.googleusercontent.com/-Inw0mrVvc0c/TpBOwThsrII/AAAAAAAAFQo/y1laD8Nbo50/s640/IMG ...
- 4. Oktober 2011, 19:35
- Forum: Ariocarpus
- Thema: Ariocarpus fissuratus cv. 'Godzilla'
- Antworten: 3
- Zugriffe: 12106
Re: Ariocarpus fissuratus cv. 'Godzilla'
Hallo David,
Samenvermehrte Nachzuchten davon habe ich auch:
https://lh5.googleusercontent.com/-mG-DjKDI3cY/Tn9p8_5Cm2I/AAAAAAAAFJ8/4M5HCyX6nUg/s640/IMG_5087.JPG
https://lh6.googleusercontent.com/-CzSvnIp5gpM/Tn9p-MfWgeI/AAAAAAAAFKA/V2lybGX5dJs/s640/IMG_5086.JPG
Die Pflanzen sind gut ...
Samenvermehrte Nachzuchten davon habe ich auch:
https://lh5.googleusercontent.com/-mG-DjKDI3cY/Tn9p8_5Cm2I/AAAAAAAAFJ8/4M5HCyX6nUg/s640/IMG_5087.JPG
https://lh6.googleusercontent.com/-CzSvnIp5gpM/Tn9p-MfWgeI/AAAAAAAAFKA/V2lybGX5dJs/s640/IMG_5086.JPG
Die Pflanzen sind gut ...
- 25. September 2011, 20:59
- Forum: Ariocarpus
- Thema: Nachzuchten von Ariocarpus furfuraceus cv. 'Cauliflower'
- Antworten: 16
- Zugriffe: 30604
Re: Nachzuchten von Ariocarpus furfuraceus cv. 'Cauliflower'
Hallo Thomi,
Die Pflanze ist wirklich gut, eine der besten aus dieser Aussaat, sie hat eine sehr fein strukturierte Oberfläche. Freut mich, dass sie Dir auch gefällt.
Die Pflanze ist wirklich gut, eine der besten aus dieser Aussaat, sie hat eine sehr fein strukturierte Oberfläche. Freut mich, dass sie Dir auch gefällt.
- 25. September 2011, 20:26
- Forum: Ariocarpus
- Thema: Nachzuchten von Ariocarpus furfuraceus cv. 'Cauliflower'
- Antworten: 16
- Zugriffe: 30604
Re: Nachzuchten von Ariocarpus furfuraceus cv. 'Cauliflower'
Hallo David,
Die Samen kommen von meinen eigenen Mutterpflanzen, mir ist keine Quelle bekannt, wo man die kaufen könnte.
Entstanden ist cv. Cauliflower vermutlich durch Selektion und kreuzen von Pflanzen, die die Merkmale angedeutet oder gezeigt haben.
Die Samen kommen von meinen eigenen Mutterpflanzen, mir ist keine Quelle bekannt, wo man die kaufen könnte.
Entstanden ist cv. Cauliflower vermutlich durch Selektion und kreuzen von Pflanzen, die die Merkmale angedeutet oder gezeigt haben.
- 25. September 2011, 20:23
- Forum: Ariocarpus
- Thema: Mein Ariocarpus-Substrat u.a
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6565
Re: Mein Ariocarpus-Substrat u.a
Hallo zusammen,
Seit letztem Frühling benütze ich die folgende Mischung für meine Ariocarpus:
1/3 Kieselgur 1-3mm
1/3 Chabasai 2-5mm
1/3 Akadama 1-5mm (eher hart gebrannt)
Beschrieb von Akadama und Chabasai:
http://www.bonsai.ch/bonsai/zubehoer.cfm?uZubehoerID=146&uZubehoerTyp=Erden
Beschrieb von ...
Seit letztem Frühling benütze ich die folgende Mischung für meine Ariocarpus:
1/3 Kieselgur 1-3mm
1/3 Chabasai 2-5mm
1/3 Akadama 1-5mm (eher hart gebrannt)
Beschrieb von Akadama und Chabasai:
http://www.bonsai.ch/bonsai/zubehoer.cfm?uZubehoerID=146&uZubehoerTyp=Erden
Beschrieb von ...
- 25. September 2011, 20:09
- Forum: Ariocarpus
- Thema: Nachzuchten von Ariocarpus furfuraceus cv. 'Cauliflower'
- Antworten: 16
- Zugriffe: 30604
Re: Nachzuchten von Ariocarpus furfuraceus cv. 'Cauliflower'
Hallo zusammen,
Die Nachzuchten entwickeln sich prächtig und sind teilweise schon über 10cm gross.
Hier Klon Nr. 28, der hat heute geblüht:
https://lh3.googleusercontent.com/-awNN97PPnpg/Tn9qY4FQadI/AAAAAAAAFKU/wvK5XkzDd_s/s640/IMG_5079.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/-dp5PvX3Py88 ...
Die Nachzuchten entwickeln sich prächtig und sind teilweise schon über 10cm gross.
Hier Klon Nr. 28, der hat heute geblüht:
https://lh3.googleusercontent.com/-awNN97PPnpg/Tn9qY4FQadI/AAAAAAAAFKU/wvK5XkzDd_s/s640/IMG_5079.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/-dp5PvX3Py88 ...
- 30. August 2011, 19:55
- Forum: Vermehrung und Aussaat
- Thema: Das schnippeln geht wieder los!!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8687
Re: Das schnippeln geht wieder los!!
Hallo zusammen,
Die 99% Anwuchsrate erreiche ich auch mit Gummiringen, das ist kein Problem. Die Sache mit der Holzkugel geht sehr gut für eingesenkte Scheitel, wie Cabac schon sagt. Auch das funktioniert bei mir mit den Gummiringen (ich verwende etwas breitere, so ca. 3mm breit) problemlos, die ...
Die 99% Anwuchsrate erreiche ich auch mit Gummiringen, das ist kein Problem. Die Sache mit der Holzkugel geht sehr gut für eingesenkte Scheitel, wie Cabac schon sagt. Auch das funktioniert bei mir mit den Gummiringen (ich verwende etwas breitere, so ca. 3mm breit) problemlos, die ...
- 18. Mai 2011, 20:48
- Forum: Ariocarpus
- Thema: Blüteninduktion bei Ariocarpus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7355
Re: Blüteninduktion bei Ariocarpus
Hallo zusammen,
@Thomi,
An Kurztagpflanzen hatte ich auch gedacht, allerdings haben die in der Regel eine kritische Tageslänge, könnte sein. Meine Pflanzen habe ich ca. mitte bis ende März ins Gewächshaus ausgeräumt, ende April hat schon einiges geblüht. Von der Tageslänge her würde ende März ja ...
@Thomi,
An Kurztagpflanzen hatte ich auch gedacht, allerdings haben die in der Regel eine kritische Tageslänge, könnte sein. Meine Pflanzen habe ich ca. mitte bis ende März ins Gewächshaus ausgeräumt, ende April hat schon einiges geblüht. Von der Tageslänge her würde ende März ja ...