Seite 1 von 1
Coryphantha?
Verfasst: 20. Juli 2010, 19:54
von Ralf
Hallo zusammen,
habe diese Pflanze bei einer Sammlungsauflösung erstanden:
Handelt es sich dabei um eine
Coryphantha? Oder
Neolloydia? Dagegen würde meiner Ansicht nach sprechen, dass die Knospen in den Axillen entspringen. Oder gibt es sowas manchmal? Hat jemand eine Idee?
Grüße,
Ralf
Re: Coryphantha?
Verfasst: 21. Juli 2010, 09:00
von P.occulta
Hallo Ralf
Ich würde sagen das ist eine Coryphantha clavata.
Die Coryphantha clavata kommt aus San Luis Potosi,Hidalgo und angrenzende Gebiete.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit deiner Coryphantha und ein schönen Tag
Viele Grüße
Torsten (P.occulta)
Re: Coryphantha?
Verfasst: 21. Juli 2010, 10:06
von Kurt
Hallo Ralf und Torsten,
ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich Coryphantha clavata ist. Ralf, kannst Du zu dem Brustfoto noch ein Ganzkörperbild einstellen? Es könnte (mit einem ganz großen Fragezeichen) auch Coryphantha pulleineana sein. Was mich an dem Bild stört sind die gleichmäßig radiären Dornenpolster. Es könnte eine Jugendform sein, aber dann dürften noch keine Knospen kommen. Die Knospen kommen bei der Pflanze auch etwas hoch auf der Warze. Ich stelle zum Vergleich mal Bilder von C. clavata und C. pulleineana ein. C. clavata hat ein großes Verbreitungsgebiet und variiert daher auch. Es gibt sowohl solche schlank säulenförmigen Formen, als auch breit kugelförmige Pflanzen.
Re: Coryphantha?
Verfasst: 25. Juli 2010, 21:53
von Asclepidarium
Hallo Ralf, hallo zusammen,
die Pflanze ist derzeit nicht eindeutig bestimmbar. Da sie aber eindeutig Drüsen hat, kann sie keine C. pulleineana sein. Sie kann nur in die Reihe Clavatea gehören. Hier schließen sich aber aufgrund des jetzt schon sichtbaren Dornenbilder viele Arten relativ sicher aus (C. clavata und subsp.; octacantha, glassii, erecta, potosiana, echinoidea, glanduligera).
Ähnlichkeiten bestehen zu C. wohlschlageri und C. vaupeliana. Da Coryphanthen ihr Erscheinungsbild mit dem Alter sehr stark ändern, ist es ziemlich heikel genaueres zu sagen. Wenn die Blüte da ist, stell bitte noch einmal ein Bild ein, das hilft in dieser Coryphanthen-Gruppe sehr viel weiter.
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Re: Coryphantha?
Verfasst: 26. Juli 2010, 20:53
von Ralf
Hallo zusammen,
danke an alle für die Vorschläge und Hinweise.
Ich werde die Knospen mal weiter beobachten und hoffe, dass sie noch vor meinem Urlaub aufgehen.
Melde mich dann wieder...
Grüße,
Ralf