Seite 1 von 3

Pterocactus

Verfasst: 30. Juni 2010, 20:44
von kahey
Hallo zusammen,
bei mir sind die Pterocacteen fischeri wieder zur Blüte gekommen.

Die Knospen
Bild
die Blüten
Bild


Bild
viele Grüße
kahey

Re: Pterocactus

Verfasst: 30. Juni 2010, 20:55
von cyrill
Lieber Dieter,
Enschuldige mich wenn ich Dich korrigieren muss.
Bei der gezeigten Pflanze handelt es sich um Pterocactus tuberosus bzw. Pt.kuntzei.
Versuch mal mit einer Reizbestäubung (mit Fremdpollen) einen Fruchtansatz zu provozieren.
Die vollen Kapseln sind ebenfalls recht schmückend.

Gruss
Cyrill

Re: Pterocactus

Verfasst: 1. Juli 2010, 08:05
von kahey
Hallo Cryll,
ich muss mich Entschuldigen Du hast vollkommen Recht es ist tuberosus leider kann ich keine Fremdbestäubung vornehmen es blüht nichts anderes.
Viele grüße
kahey

Re: Pterocactus

Verfasst: 6. Juni 2011, 17:12
von kahey
Hallo zusammen,
auch in diesem Jahr blühen meine Pterocacteen tuberosus, diesmal sind es 3 Pflanzen die ihre Blüten zeigen.

Re: Pterocactus

Verfasst: 6. Juni 2011, 23:49
von nobby
In diesem Jahr wurden wir von vielen Pflanzen mit Blüten belohnt!

Persönlich bin ich immer wieder fasziniert, wenn aus einem unscheinbaren Pterocactus über Nacht eine "Prinzessin" wird, die sich mit einer wunderschönen Blüte schmückt.

Hier ein paar Beispiele aus diesem Jahr:
Pterocactus australis
Pterocactus australis
Pterocactus megliolii
Pterocactus megliolii
Pterocactus tuberosus
Pterocactus tuberosus
Pterocactus hickenii "aureispinus"
Pterocactus hickenii "aureispinus"
Pterocactus fischeri
Pterocactus fischeri

Das macht einfach Lust auf mehr.

Herzliche Grüße
Nobby

Re: Pterocactus

Verfasst: 7. Juni 2011, 08:14
von kahey
Hallo nobby,
dem kann ich nur zu Stimmen, was aus den unscheinbaren Pflanzen für schöne Blüten heraus kommen. Bei mir werden auch noch mehr kommen
Viele Grüße
Dieter

Re: Pterocactus

Verfasst: 7. Juli 2012, 19:03
von kahey
Hallo zusammen,
bei mir hat es etwas länger gedauert bis zur Blüte habe alle Pteros in größere Töpfe umgetopft wegen der Rübenwurzel.
Nur blüht der erste Pterocactus tuberosus.
Viele Grüße
Dieter

Re: Pterocactus

Verfasst: 7. Juli 2012, 19:23
von scoparius
Das sieht sehr schön aus in dem groben Substrat, Dieter. Ist das was oben zu sehen, ist auch genauso unten drin?

Re: Pterocactus

Verfasst: 8. Juli 2012, 07:30
von kahey
Hallo scoparius,
ja das Substrat ist auch unten so, es ist ein Mineraliches Substrat. Hatte das gefühl das früher die Töpfe zu klein waren für die Rübenwurzler stehen jetzt in 11er und 13er Töpfe.
Viele Grüße Dieter

Re: Pterocactus

Verfasst: 9. Juli 2012, 14:59
von scoparius
Es wirkt sehr natürlich durch die unterschiedlichen (Korn :shock: ) -größen.
Heute hat ein P. valentinii geblüht - im Vergleich zu den vergangenen Jahren brachte die Pflanze eine ziemlich kleine Blüte hervor.- Vielleicht bekam ihm die warme Aufstellung in der oberen Stellage nicht so gut.
Pterocactus valentinii HS339 2012 Juli09.jpg
Im Vergleich zum Vorjahr
Pterocactus valentinii HS339 2011 Juli07-1.jpg

Re: Pterocactus

Verfasst: 9. Juli 2012, 15:51
von Morgans Beauty
hallo zusammen,

ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube vom jens habe ich mal einen P. megliolii bekommen, der heuer zum ersten mal geblüt hat!

Re: Pterocactus

Verfasst: 9. Juli 2012, 21:55
von scoparius
Schöne große Blüte, oder Michael?
Es müsste dieser hier sein?