Seite 1 von 1
Aztekiumaussaat
Verfasst: 10. Juni 2010, 17:35
von Echinopsis
Hi zusammen,
hier mal ein paar Bilder verschiedener Aztekiumaussaaten..
2 Wochen alte Aussaaten im Plastikbeutel nach Fleischermethode, Samen sind eigene Ernte..:

Topf 1) A. ritteri

Topf 2) A. ritteri
Wie man sieht keimt noch einiges...

A. hintonii
ca. 5 Monate alte A. hintonii aussieht im Einweckglas:

Re: Aztekiumaussaat
Verfasst: 29. Dezember 2012, 20:13
von lophario
Echinopsis hat geschrieben:
Wie man sieht keimt noch einiges...
[img]Bild%20entfernt[/img]
Haha
SCNR

Re: Aztekiumaussaat
Verfasst: 29. Dezember 2012, 21:33
von michael
Hi,
nettes Keimergebnis, aber keimen tun die fast immer. Genau wie Strombos und Blossfeldia. Zeig die mal wenn die 1 oder 2 Jahre alt sind. Oder noch besser 5 Jahre alt und immer noch welche da.
Re: Aztekiumaussaat
Verfasst: 23. Januar 2013, 08:40
von Kurt
Hallo Herbert,
mit den Aztekien habe ich eine Aussaat noch nicht probiert, jedoch schon 2 x mit Geohintonia. Im Frühsommer des vergangenen Jahres bekam ich eine Pflanze Geohintonia geschenkt. Diese hatte bei mir noch nicht geblüht, ich entdeckte aber eine Frucht in der Scheitelwolle. Die Samen habe ich am 8.9.12 in einer Moncherie-Dose, zusammen mit anderen Arten, in ein grobes Bimsgemisch, wie es heute von der Fa. V......c in der Eifel für Kakteenfreunde vertrieben wird, ausgesät. Die Sämlinge werden auch jetzt im Winter immer feucht gehalten. Ich glaube, das ist für die Kultur dieser "Gipsarten" wichtig, auch für die erwachsenen Pflanzen.
Re: Aztekiumaussaat
Verfasst: 23. Januar 2013, 09:32
von lophario
Morgen zusammen!
Auch bei mir leben nach 13 Monaten noch ein paar A. ritteri. Größe ~2 mm. Gegossen werden sie ca. 1x die Woche, außerdem sprühe ich jeden 2. oder 3. Tag noch zusätzlich.

Vor 3,3 Jahren habe ich Strombocactus disciformis gesät. Auch hier leben noch ein paar. Der Größte hat jetzt 6 mm DM:

Bis bald mal wieder!
MfG