Moin Euch beiden!
zunächst Danke für die Fährte - ich hatte schon an eine Hybride gedacht, bin aber bisher nicht weiter auf die Suche gegangen. Sie ist auch die einzige der
F.rectispinus-Aussaat (übrigens 2007, nicht 2008!), die aus der Art schlug. So ein Korn kann sich ja schon mal verirren ...
Nachdem ich mir ein paar Beschreibungen angeschaut habe, schließe ich mich Manfredo an. Wahrscheinlich eine Hybride Richtung
F. peninsulae, vielleicht aber doch eine Art? Es ist für einen Nichts-Ferocactus-Spezialisten schon etwas verwirrend, den Artkomplex auseinander zu dividieren
Die Pflanze ist ja noch jung und sehr wüchsig (steht in einem 13er Vierkanttopf) - mal schauen, wie sie sich entwickelt.
besten Dank
Thomas