Seite 1 von 1

kein rhipsalis, aber welches lepismium?

Verfasst: 25. Mai 2010, 12:27
von ascleptomaniac
hallo,

hab dieses lange dünne bewurzelte glied erst vor 6 wochen bekommen (sehr große, alte mutterpflanze mit trieben von schätzungsweise 50cm), und um ihn bestimmen zu können, drückt er jetzt gleich blüten. nett, nicht?
wer kann ihm seinen richtigen, vollständigen namen geben? ich kenn mich bei kakteen leider äußerst wenig aus.

Re: ein rhipsalis?

Verfasst: 26. Mai 2010, 21:04
von Asclepidarium
Hallo Ascleptomaniac,

ich habe zwar keine Ahnung von Rhipsalis und Co. Aber ich denke es ist in jedem Fall mal ein Lepismium (Triebe verzweigen nicht an der Spitze; erst dann wär es ein Rhipsalis).
Welche Farbe hat denn die Frucht?

Viele Grüße

Ulrich Tränkle

Re: ein rhipsalis?

Verfasst: 31. Mai 2010, 14:14
von ascleptomaniac
hallo ulrich,
früchte hatte der stecklingsspender bisher nicht (oder nie bemerkt ;) ), aber ich bat ihn mal, ein ganzkörperfoto der mutterpflanze zu machen und mir zu schicken. ob auch das der bestimmung dienlich sein könnte?
gruß, pit

Re: ein rhipsalis?

Verfasst: 31. Mai 2010, 21:21
von Andreas
Hallo Ascleptomaniac,

das Kind heißt wahrscheinlich Lepismium bolivianum. Ist nicht ganz einfach in Kultur. Auf jedem Fall ein schönes Pflänzchen. Blüht bei mir auch gerade. :)

Herzliche Grüße

Andreas

Re: ein rhipsalis?

Verfasst: 3. Juni 2010, 20:54
von ascleptomaniac
hallo ulrich und andreas,

hier nun fotos der mutterpflanze:
ein ganzkörperfoto
100_0219.JPG
und etwas näher
100_0217.JPG
bleibt es dann bei der prognose Lepismium bolivianum?

Re: ein rhipsalis?

Verfasst: 4. Juni 2010, 11:42
von Andreas
Hallo Ascleptomaniac,

ich denke, es bleibt bei der Identifikation. Theoretisch könnte es auch Lepismium warmingianum sein. Beide Arten sind manchmal etwas schwer auseinanderzuhalten, da L. bolivianum sehr variabel ist. Wenn die Pflanze schwarze Früchte hat, ist es L. warmingianum, bei weiß(lichen) Früchten L. bolivianum.
L. warmingianum macht übrigens relativ einfach Früchte (ist wohl zumindest bedingt selbstfertil).

Herzliche Grüße

Andreas

Re: kein rhipsalis, aber welches lepismium?

Verfasst: 8. Juni 2010, 11:57
von ascleptomaniac
hallo andreas,

okay, dann belass ich's mal bei Lepismium bolivianum. die tatsache, dass diese große mutterpflanze noch keine früchte gezeigt hat, spricht ja nicht für eine ausgeprägte selbstfertilität, so dass L. warmingianum die unwahrscheinlichere art wäre. sollten bei der mutterpflanze (ich hab jetzt mal einen standort nahe der balkontür vorgeschlagen, damit mehr insekten rankönnen) irgendwann schwarze früchte entstehen, dann weiß ich es zu deuten.

danke,
pit

Re: kein rhipsalis, aber welches lepismium?

Verfasst: 22. Februar 2012, 19:03
von map
Die gezeigte Pflanze befindet sich seit geraumer Zeit im "konventionellen" Blumenhandel, 2010 sah ich sie in Lindau in einem Blumenladen versehen mit dem Label "Work of Art"® ("produced by van der Hoorn Succulenten") und dem Namen "Rhipsalis holviana" [sic], siehe Bilder.
Im gleichen Laden fand sich außerdem (aus nämlicher holl. Quelle) "Rhipsalis Red Coral" (i.e. Pseudorhipsalis ramulosa 'Red Coral') sowie Epiphyllum anguliger.
Im vergangenen Jahr sah ich die Pflanze - ohne irgendeinen Namen - recht massenhaft (und teuer) bei einem Gärtner ("Pflanzen - Ambiente") in Süddeutschland und gestern in einem Blumenladen um die Ecke in Berlin.
siehe auch http://rhipsalis.com/species/bolivia.htm