Echinocereus "apachensis"
Verfasst: 29. November 2008, 14:58
Gut, ein schöner Name für eine außergewöhnlich reizende Pflanze.
Inwieweit er nun berechtigt ist oder nicht, ist für mich nicht Weltbewegend.
Wichtig ist die Tatsache, dass diese bizarren Geschöpfe einiges an Frost
abkönnen. Letzten Winter zwar für unsere Breiten eher milde anzusehende
-15°C, aberich denke, es geht auch noch darunter.
Die Pflanzen sind in den Ec.engelmannii-Komplex einzuordnen, eine Gruppe
ohnhin enorm schön und oft höllisch bedornten Formen (siehe meinen Beitrag
darüber)
Auffallend an apachensis ist neben der teilweise sehr langen,oft etwas gewundenen
Bedornung, die beeindruckend tief purpurviolett gefärbte Blüte,wie ich sie bei keiner
anderen Art verzeichnen kann. Zudem sind sie recht blühwillig bereits als rel. kleine
Pflanzen. Als Standort ist Arizona angegeben, Fish Creek, Apachen Trail
Inwieweit er nun berechtigt ist oder nicht, ist für mich nicht Weltbewegend.
Wichtig ist die Tatsache, dass diese bizarren Geschöpfe einiges an Frost
abkönnen. Letzten Winter zwar für unsere Breiten eher milde anzusehende
-15°C, aberich denke, es geht auch noch darunter.
Die Pflanzen sind in den Ec.engelmannii-Komplex einzuordnen, eine Gruppe
ohnhin enorm schön und oft höllisch bedornten Formen (siehe meinen Beitrag
darüber)
Auffallend an apachensis ist neben der teilweise sehr langen,oft etwas gewundenen
Bedornung, die beeindruckend tief purpurviolett gefärbte Blüte,wie ich sie bei keiner
anderen Art verzeichnen kann. Zudem sind sie recht blühwillig bereits als rel. kleine
Pflanzen. Als Standort ist Arizona angegeben, Fish Creek, Apachen Trail