Seite 1 von 2
Wer bin ich?
Verfasst: 28. Februar 2010, 13:18
von thailänder
Als mich vor einigen Wochen ein Pflanzenfreund aus diesem Forum besuchte, brachte er mir freundlicherweise einen Asclep (Ascleps?) mit. Den Namen wußte er leider nicht und ich erst recht nicht. Ich tippe mal auf Huernia. Auffällig war die kräftig rotbraune Färbung der Pflanze, was aber möglicherweise mit den vorangegangenen Lichtverhältnisen im Zusammenhang stehen konnte. Die Farbe ist bis jetzt so geblieben. Heut hab ich zufällig eine Blüte an dieser Pflanze entdeckt. Sie war zwischen Pflanzenkörper und Topfrand eingeklemmt. Daher wahrscheinlich die etwas unsymmetrische Form der Blüte.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 28. Februar 2010, 19:28
von Hoyningen
Hallo Werner,
Kandidaten gibt es einige, aber ohne klare Sicht auf die Coronazipfel ist es schwer, etwas dazu zu sagen. Kannst Du noch mal ein besseres Foto liefern? Am besten innen rein blitzen!
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 1. März 2010, 07:02
von michael
Hoyningen hat geschrieben:Am besten innen rein blitzen!
... oder alternativ die blüte aufschneiden!?
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 1. März 2010, 09:01
von Hoyningen
michael hat geschrieben:
... oder alternativ die blüte aufschneiden!?
Argh! Michael, Du hast ja recht, aber es ist seine erste!
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 1. März 2010, 17:31
von Peter II
Hallo Werner,
die Färbung des Triebes ist nicht unbedingt ein Erkennungsmerkmal. Die entsteht bei starker UV-Einstrahlung. Das hast Du schon mal richtig erkannt.
Bei der Blüte bin ich mir nicht sicher. Aber ich tippe mal auf Huernia mccoy. Die macht bei mir auch immer mal so zerknautschte Blüten. Oder Huernia loeseneriana kann es auch sein oder ganz einfach eine Hybride. Also ohne jedes Gewehr. Aber auf jeden Fall ist das eine Huernia.
Wenn die Korona richtig zu sehen wäre, könnte man bestimmt mehr sagen. Ich habe da auch immer meine Schwierigkeiten, die ordentlich zu fotografieren.
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 1. März 2010, 19:45
von thailänder
Vielen Dank erstmal. Wenn die Blüte morgen noch da ist, werd ich mal den oberen Teil abschneiden und versuchen, die Korona zu fotografieren. Ich hoffe die Pflanze schreit, nicht so laut bei so viel Brutalität

. Was anderes fällt mir i. M. nicht ein. Meine Kamera ist für solche Makroaufnahmen wohl nicht so ganz geeignet.
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 1. März 2010, 23:20
von ascleptomaniac
thailänder hat geschrieben:Meine Kamera ist für solche Makroaufnahmen wohl nicht so ganz geeignet.
ich kenn das problem auch, werner. wenn man mit der linse schön nah rangeht und mittig reinzoomt, ist der blitz so weit daneben, dass er nicht in die röhre reinleuchtet. stimmts?

Re: Wer bin ich?
Verfasst: 2. März 2010, 13:01
von thailänder
Heut habe ich die Blüte der Wissenchaft geopfert. Ich hoffe, es hat sich gelohnt und der Fachmann erkennt was Wesentliches. Mehr ist mit meiner Technologie nicht drin. Schmerzen habe ich wohl mehr gehabt, als die Pflanze.
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 2. März 2010, 16:44
von Hoyningen
Hallo Werner,
schade um die Blüte, eine wahrhaft heroische Tat! Man kann auch bereits zusammengefallene Blüten noch gut aufschneiden und fotografieren. Aber jetzt ist es getan!
Ich habe mal versucht, die Struktur aus Deinem Bild nachzuvollziehen:
In Worten: interstaminale Nebenkrone mit breitlappigen, dunkelfarbigen Ci-Zipfeln, staminale Nebenkrone mit nach außen gebogenen, stumpfen Cs-Zipfeln, welche das Gymnostegium deutlich überragen und sich nicht berühren, Kuppe des Gymnostegiums in 5 helle Höcker geteilt, zwischen den Cs-Zipfeln deutlich sichtbar.
Eine ähnliche Struktur findet sich bei Huernia erinacea,
http://www.asclepidarium.de/images/Gro% ... ea%204.JPG
welche auch ähnlich gefärbt ist.
Ebenfalls ein Kandidat ist eine H. sp. "Angola", die im Asclepidarium aufgeführt ist, wobei die Ci-Zipfel dort wohl nicht so breit sind.
http://www.asclepidarium.de/images/Gro% ... 27%201.JPG
Auch H. transmutata zeigt sehr ähnliche Coronas, aber natürlich andere Färbung.
http://www.asclepidarium.de/images/Gro% ... %20007.JPG
Ebenso ist H. whitesloanea in vielen Belangen der Färbung, Papillen und Corona sehr ähnlich.
http://www.asclepidarium.de/images/Gro% ... ea%201.JPG
Also, - viel Ähnliches, nichts Genaues. Vielleicht kann sich jemand anderes näher heranarbeiten? H. mccoyi und H. loesneriana sind es definitiv nicht, diese haben kurze Cs-Zipfel, die über dem Gymnostegium zu einem gemeinsamen Punkt zusammenkommen, wie eine 5-seitige Pyramide. Natürlich könnte es eine Hybride sein, wie Peter schon sagte. Das ist ein Problem, das wir in Zukunft häufiger haben werden, es sei denn, jemand macht sich die Mühe und entwirft einen Bestimmungsschlüssel für Huernias.
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 15. April 2010, 13:42
von thailänder
So sieht dieselbe Pflanze nach ca. 7 Wochen aus. Die rotbraune Farbe ist einem bläulichen grün gewichen und sie sieht auch nicht mehr so schrumpelig aus. Schöne Neutriebe sind vorhanden, nach blühen sieht es aber i.M. nicht aus.
Der Name ist nach wie vor unklar.
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 17. April 2010, 21:58
von carallümchen
Hallo Thailänder,
jetzt ist es draußen endlich dunkel, das Gewächshaus endlich entpackt und die letzten Blumenziwebeln im Boden. Und jetzt möchte ich auch mal etwas mitmachen beim "Wer bin ich?"-Raten. Hast Du auch ein "Schweinderl" Vielleicht kann dein Pflänzchen ja auch eine typische Handbewegung machen
Aber ich finde, das hat es schon gemacht. Die Wandlung zum blaugrünen Pflänzchen hat sehr geholfen, auch der Blick ins Blüteninnere.
Dein Pflänzchen scheint mir
Huernia loesneriana zu sein. Die Triebe sind dafür ganz typisch - blaugrün, vierrippig, deutliche Zähnchen. Sie hat leichte Andeutungen von Linien auf den Blütenblättern, deutliche sichtbare und nicht nach hinten geklappte Zwischenzipfel, aufrechte, verbreiterte, etwas rauhe innere Coronazipfel und diese ganz typischen, eher quaderförmigen äußeren Coronalappen. Zudem zeigt Deine Pflanze auch in der Kronröhre große Papillen, die nach außen hin schnell und deutlich kleiner werden.
AAAAAABER - wenn die Blüte nicht wenigstens ein bisschen gestunken hat, dann ist es laut Bruyns keine
H. loesneriana 
aber vielleicht braucht sie ja zum Stinken viel Sonne - das hatten wir leider die letzten Wochen nicht.
Ich würde sie als Huernia loesneriana führen.
Grüße
Carallümchen
Re: Wer bin ich?
Verfasst: 19. April 2010, 20:18
von thailänder
Gut so. Dann heißt sie also Huernia loesneriana. Der Pflanzenkörper (bei IAS) und die Blüte (Asclepdarium) stimmen fast 100 %ig überein. AAAAAAber von Geruch oder gar Gestank habe ich nichts bemerkt. Gut für die Pflanze. Sie wäre anderfalls sofort des Wohnraums verwiesen worden. Mal sehen, was passiert, wenn sie wieder mal blüht und die Sonne scheint!