Seite 1 von 1

"Knubbel" an Ceropegia woodii-Trieben

Verfasst: 30. Dezember 2009, 13:48
von _Kasia_
Habe heute ein paar komische "Knubbel" an meiner Ceropegia gefunden und frage mich nun ob das sowas wie "Baby-Knollen" sind, oder ob ich mir Sorgen machen muss. Ich hab mit dieser Gattung echt keine Erfahrung, also bitte nicht lachen. ;-)

Re: "Knubbel" an Ceropegia woodii-Trieben

Verfasst: 30. Dezember 2009, 15:36
von kaktusfamilie
Hallo Kasia,
keine Sorge, das sind Brutknollen (meine Definition) die sich bei Deiner Pflanze entwickelt haben.
Meine C. woodii hat diese auch aber nicht so schöne, kräftige wie auf Deinem Foto.
Auf der Hompepage unter diesem Link
http://www.ceropegia.minks-lang.de/cero ... .%20woodii
unseres Forum-Mitgliedes a.lang ist eine Zeichnung abgebildet und da sind diese Brutknollen auch dargestellt.

Habe gerade auch noch folgende Stelle im Inet gefunden:

Vermehrung: Durch Triebstecklinge, die beim Zurückschneiden anfallen. Die Leuchterblume bildet an den Blattknoten kleine Knöllchen aus, die man abnehmen und wie Samen einpflanzen kann. Bei genauerer Betrachtung zeigen diese Knöllchen bereits Wurzelansätze.

Re: "Knubbel" an Ceropegia woodii-Trieben

Verfasst: 30. Dezember 2009, 16:20
von michael
Hallo,

der Gerhard hat schon Recht. :D
Diese Knollen werden auch gern als Unterlage benutzt um empfindliche Ascleps zu pfropfen.

Re: "Knubbel" an Ceropegia woodii-Trieben

Verfasst: 30. Dezember 2009, 23:07
von sabel
Meine nach dem heurigen Sommer.

Re: "Knubbel" an Ceropegia woodii-Trieben

Verfasst: 31. Dezember 2009, 19:00
von _Kasia_
Schön! Bei so einhelliger Meinung bin ich beruhigt! :D Habs mir zwar auch gedacht, aber man kann ja nie wissen. ;)

Dann freue ich mich, denn das Pfropfen wollte ich auch mal versuchen. Und wenn ich die Kleinen bewurzelt kriege (einige haben schon erste Wurzelansätze), habe ich auch genug Versuchsmaterial. :) An Kandidaten mangelt es nicht. Leider...

Ansonsten möchte ich Allen einen "Happy New Year!" wünschen!!!