Seite 1 von 1

Unbekannte Huernia

Verfasst: 30. November 2009, 19:05
von Hoyningen
Hallo Alle,

sicher ist Euch auch schon einiges umgekippt. Wenn dann ein Stück noch am Leben zu sein scheint, lege ich es auf Substrat und überlasse es sich selber. So auch hier. Und jetzt blüht sie und ich bin total platt, weil sie nirgendwo dazu zu passen scheint:
DSCN9432.JPG
Ich finde diese Huernia farblich ganz toll, aber hat jemand eine Ahnung was es ist? Die Corona ist sowas von ausgeprägt, es müßte sich doch was finden lassen. Wenn ich mal ein Etikett hatte, ist es leider verschwunden.

Re: Unbekannte Huernia

Verfasst: 30. November 2009, 19:09
von Peter II
Die ist ja interessant. Sieht aus, als ob ein Teil von Stapelianthus hardy drin steckt.

Re: Unbekannte Huernia

Verfasst: 30. November 2009, 19:13
von ascleptomaniac
hey volker,

hattest du meine PN vom 23.11. übersehen?
schau dir mal hier die "Huernia saudi-arabica D.V.Field TM KSA 130c-2" an:
http://www.asclepiad-exhibition.org/Huernia_q-s.htm

aber peters hinweis mit der stapelianthus ist auch gut!

Re: Unbekannte Huernia

Verfasst: 1. Dezember 2009, 18:21
von carallümchen
Hi Volker,
die Mitte deiner Blüte ist völlig unüblich. Die Blütenröhre ist zu breit und zu flach für H. saudi-arabica und ähnliche. Andererseits hat die Blüte sehr typische Papillen an der Blütenröhre - wie H. saudi-arabica oder in klein H. stapelioides. Die Corona passt weder zu St. hardyi noch zu H. saudi-arabica, ich habe nichts Passendes gefunden. Ich finde die Idee von Peter bestechend - hast Du mal eine Blüte im Querschnitt gesehen? Das würde schon weiter helfen, weil man so auf jeden Fall sieht, ob eine Art mit Annulus beteiligt war.
Grüße carallümchen

Re: Unbekannte Huernia

Verfasst: 2. Dezember 2009, 11:07
von Hoyningen
Hallo Alle,

erstmal danke für die interessanten Beiträge. Leider ist sie gerade abgeblüht, aber es kommt eine weitere Knospe, die kommt dann unters Messer.

Hier nochmal die Blütenmitte in groß:
Huerniacorona1.jpg
Ich sehe eine Ähnlichkeit der Corona mit Huernia x pendurata (hier im Forum). Folgt man dieser Logik, kommt als ein möglicher Elternteil auch Huernia hystrix in Frage, da hätten wir die Papillen, ähnliche Kronzipfel und in vielen Fällen auch die gelb-weiße Nebenkrone, die so markant ist. Und vielleicht H. saudi-arabica als Kreuzungspartner? Oder auch was Dunkles. Die sehr ähnliche Corona bei x pendurata kommt ja angeblich durch eine Kreuzung mit pendula zu Stande. Die hat nun eine völlig andere Corona.
Irgend so was. Ich denke, eine Kreuzung ist es ganz gewiss, aber nicht bei mir passiert. Wissentlich gekauft habe ich sowas auch nicht, allenfalls kann es aus einer Aussaat stammen, die wohl doch nicht so reinerbig war, wie vermutet.

Re: Unbekannte Huernia

Verfasst: 2. Dezember 2009, 23:27
von _Kasia_
Wirklich sehr interessant! Leider kann ich weiter nichts sinnvolles beitragen. :?: