Seite 1 von 1

Ceropegia conrathii

Verfasst: 27. November 2009, 17:37
von Peter II
Meine Ceropegia conrathii hat den ganzen Sommer nicht gezuckt. Jetzt wächst sie. Ist das normal?

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 29. November 2009, 17:10
von Peter II
Kann denn keiner diese Frage beantworten?

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 29. November 2009, 17:48
von Hoyningen
Hallo Peter,

ich habe mit Ceropegias leider wenig Erfahrung. Aber nachdem Du überhaupt keine Anhaltspunkte dafür gibst, wie Du sie im Sommer behandelt hast und was Du jetzt mit ihr machst, ist es natürlich auch für einen Spezialisten nicht einfach, dazu etwas zu sagen.

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 29. November 2009, 17:59
von Peter II
Lieber Volker und Alle,

kann es sein, dass es sich um einen Winterwachser handelt? Dann wäre es ja normal.

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 29. November 2009, 18:21
von Hoyningen
Im Sukkulentenlexikon steht als Ursprung Südafrika, mit den Provinzen Gauteng, KwaZulu-Natal und Northern Province.

Wenn Du da das gegenwärtige (Sommer)wetter anschaust
http://www.southafricanweather.co.za/aa ... area=77105
wirst du finden: Durchwachsen, schön warm, Regenschauer, Gewitter.

Also wird sie wohl jetzt wachsen wollen.

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 29. November 2009, 18:52
von a.lang
@ Peter,

vielleicht verlegt sie einfach den Jahresbeginn etwas vor, das kann vorkommen. Sollte sie durch zu wenig Licht zu sparrig wachsen kannst Du sie aber zurückschneiden, dann treibt sie neu aus und wird dann mit Sicherheit auch noch reichlich verzweigt sein.

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 29. November 2009, 19:21
von Peter II
Ich danke Euch. War doch gar nicht so schwer. :D
Aber wie ist das jetzt mit dem Wasser? Ich habe die im Sommer auch gegossen. Seit vielen Wochen aber nicht mehr.

@Alex

Soll das bedeuten, dass das kein wirklicher Winterwachser ist?

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 29. November 2009, 19:58
von a.lang
Peter II hat geschrieben: @Alex

Soll das bedeuten, dass das kein wirklicher Winterwachser ist?
Das weiß ich leider nicht so genau, oder noch nicht so genau.

Alles was ich Dir sagen kann, ist, dass die Art bei mir immer brav Winterruhe (im Winter) gemacht hat, bis sie eines Jahres entschieden hat auch mal im Winter auszutreiben.

Und da habe ich genau das getan was ich geschrieben hatte, ich habe den Trieb abgeschnitten weil er mir zu vergeilt erschien, das war irgendwann gegen Ende des Winters bzw. Anfang des Jahres, danach dauerte es wieder ein Weilchen, dann trieb sie wieder aus, dann aber normal, mit vielen Trieben gleichzeitig.

Gegossen habe ich meine Ceropegias damals immer das ganze Jahr durch, das bin ich jetzt erst am ändern.

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 29. November 2009, 20:28
von Peter II
Danke. Das hilft mir schon weiter.

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 13. Dezember 2009, 21:40
von Peter II
So, jetzt hat sie alle Triebe abgeschmissen. Jetzt ist nur noch die Knolle da.
Aber die Triebe sind an unteren Ende noch gebündelt und schön frisch. Lohnt es sich, die zu bewurzeln?

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 13. Dezember 2009, 23:58
von sabel
Bei mir hats letzten Herbst geklappt. Knöllchen lebte zumindest bis vor drei Wochen noch, da hab ichs ins Winterquartier gestellt, wir werden sehen, was im nächsten Jahr noch da ist davon.