Hin und wieder berichte ich Euch von meinen Pflanzen auf Gran Canaria. Jetzt werden bei mir in der Nachbarschaft Bananen angebaut.
Ich sprach mit dem Bauer: 2.500 Pflanzen werden auf das Feld gepflanzt. Die Pflanzen werden in Töpfen von einer Firma
auf Teneriffa geliefert: Die Pflanzen werden aus Zellkulturen durch Invitrofertilisation hergestellt. Diese Klone sind so, dass
sie gegen Schädlinge resistent sind.
Vor einigen Jahren besuchte ich eine Sukkulenten Gärtnerei in Pretoria, Südafrika.
Dort wurden Aloe polyphylla Pflanzen angeboten, aus Zellkulturen durch Invitrofertilisation gezogen.
Weiß jemand,ob in Deutschland auch Sukkulente auf diese weise gezogen werden?
Grüße aus dem Sommer
perez-suares
Invitrofertilisation von Aloe polyphylla
-
- Beiträge: 395
- Registriert: 22. November 2008, 14:42
-
- Beiträge: 395
- Registriert: 22. November 2008, 14:42
Re: Invitrofertilisation von Aloe polyphylla
In der Bradleya 10/1992, Seite 33-48 fand ich einen Artikel über Gewinnung von Kakteen und anderen Sukkulenten
aus Gewebekulturen, im Anhang viele Literaturhinweise.
" Tissue cuture of cacti and other succulents. A literature review and report on micropropagtion at Kew "
In Kew Garden vermehrte man Aloe polyphylla aus Gewebekulturen von den Blättern.
perez-suares
aus Gewebekulturen, im Anhang viele Literaturhinweise.
" Tissue cuture of cacti and other succulents. A literature review and report on micropropagtion at Kew "
In Kew Garden vermehrte man Aloe polyphylla aus Gewebekulturen von den Blättern.
perez-suares
Re: Invitrofertilisation von Aloe polyphylla
In den Niederlanden gibt es das.
Der Handel ist inzwischen aber sehr eingeschränkt.
https://www.succulent-tissue-culture.com/EN
Succulent Tissue Culture
P O Box 28
4695 ZG Sint Maartensdijk
The Netherlands
Keine Besuchsmöglichkeit.
Für Aquarienpflanzen gibt es das gleich bei mir um die Ecke:
http://www.aqua-pflanzen.de/
mfG
Mike
Der Handel ist inzwischen aber sehr eingeschränkt.
https://www.succulent-tissue-culture.com/EN
Succulent Tissue Culture
P O Box 28
4695 ZG Sint Maartensdijk
The Netherlands
Keine Besuchsmöglichkeit.
Für Aquarienpflanzen gibt es das gleich bei mir um die Ecke:
http://www.aqua-pflanzen.de/
mfG
Mike