Seite 1 von 2

Ceropegia conrathii

Verfasst: 25. November 2009, 10:59
von a.lang
Ceropegia conrathii

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 25. November 2009, 11:00
von a.lang
Ceropegia conrathii, die selbe Pflanze ein Jahr später

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 25. November 2009, 12:09
von _Kasia_
Diese Pflanze habe ich bei Specks fotografiert
C_conrathii_klein.jpg

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 25. November 2009, 23:23
von sabel
Mutterpflanze und Steckis

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 29. November 2009, 21:23
von Ralf
Hallo,

hier meine Ceropegia conrathii. Die Pflanze treibt immer recht früh im Jahr (Februar/März) aus. Das Foto stammt von Ende März.
Ceropegia conrathii2.JPG
Ceropegia conrathii2.JPG (98.64 KiB) 8280 mal betrachtet
Gruß,
Ralf

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 29. November 2009, 23:19
von a.lang
Ralf hat geschrieben:Hallo,

hier meine Ceropegia conrathii. Die Pflanze treibt immer recht früh im Jahr (Februar/März) aus. Das Foto stammt von Ende März.
Ceropegia conrathii2.JPG
Gruß,
Ralf
Mir ist gerade die Kinnlade runtergefallen ! :shock:

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 30. November 2009, 11:11
von _Kasia_
a.lang hat geschrieben: Mir ist gerade die Kinnlade runtergefallen ! :shock:
Mir auch! :shock:

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 30. November 2009, 21:02
von sabel
_Kasia_ hat geschrieben:
a.lang hat geschrieben: Mir ist gerade die Kinnlade runtergefallen ! :shock:
Mir auch! :shock:
Wenn Ihr Eure sucht, hebt Ihr bitte meine auch mit auf? ;)

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 30. November 2009, 22:40
von Ralf
Und dabei pflege ich die Pflanze gar nicht besonders. Die steht zwischen diversen anderen Asclepsen und bekommt Wasser und Dünger, wenn alle Wasser und Dünger bekommen (und das ist gar nicht mal so oft :oops: ). So ca. bis September/Oktober, je nach Witterung, dann ist Ruhezeit. Der einzige Unterschied ist vielleicht, dass bei meiner Pflanze die Knolle komplett im Boden steckt und nicht der Sonne ausgesetzt ist. Wobei die Knolle selbst nur mit einer Mischung aus grobem Sand, Lava und feinem Kies abgedeckt ist. Auf dem Foto von Kasia (das, das bei Specks aufgenommen wurde) sieht es auch so aus als ob die Knollen mit Kies abgedeckt worden wären.
Mir fällt die Pflanze jedenfalls immer im Frühjahr wieder auf, weil sie jedes Jahr so reich blüht und die anderen Asclepse sich da meist noch nicht rühren. Sozusagen der Frühlingsbote unter meinen Asclepsen...

Gruß,
Ralf

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 13. Juni 2010, 22:45
von a.lang
Hallo!

Das Foto ist von heute, die Pflanze von gestern - endlich hab ich wieder eine. :P

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 13. Juni 2010, 23:03
von maik rehse
Hi,

seit gestern habe ich auch wieder eine. Leider hat meine letzte die Pilzinfektion doch nicht überstanden, so dass ich nun einen zweiten Versuch starte. Ich finde die grazilen Blüten haben einen ganz besonderen Reiz.

liebe Grüße, Maik

Re: Ceropegia conrathii

Verfasst: 18. Juni 2010, 22:58
von a.lang
Hallo!

Also, die Knolle meiner Pflanze fasst sich sehr, sehr weich an - ich beginne mir Sorgen zu machen, denn ich kann mich nicht daran erinnern ob das so sein muss oder doch nicht.