Inzwischen werden ja drei Varianten von Online-Vorträgen angeboten, die ich auch sehr gerne nutze!
Allerdings wird es langsam etwas schwierig den Überblick zu behalten, da jede Variante in einem anderen Unterforum behandelt wird, was teilweise recht verwirrend ist, siehe Screenshots.
Ortsgruppen der DKG -> [Keine Börse, keine Treffen, aber ...] Online-Kurzvorträge
Fragen zur DKG -> Online Vorträge der DKG
Bücher, Links und andere Literatur -> KuaS Online Kurzvorträge
Konstruktive Kritik zur Übersichtlichkeit
- Markus Spaniol
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. November 2008, 11:58
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Konstruktive Kritik zur Übersichtlichkeit
Gruß Markus
Re: Konstruktive Kritik zur Übersichtlichkeit
Hallo Markus,
ist mir auch schon aufgefallen.
Zugegeben, es hat sich so ergeben und war nicht in irgendeiner Form geplant - glaube ich zumindest.
Aber, wir versuchen halt auf "allen Kanälen" die Leute zu erreichen.
Ganz ehrlich - ich bin gerade ziemlich enttäuscht von den deutschen Kakteenfreunden.
Die Zoom-Meetings der Briten sind mit inzwischen fast 300 Teilnehmern richtig gut besucht (wenn man dazu die Zahl der aktiven Mitglieder im Vergleich zur DKG sieht - besser nicht daran denken). Selbst das Webinar der Amerikaner ist mit zuletzt 145 Zuhörern besser besucht, als das Angebot der DKG.
Beim Angebot netzmanager.de kommen auf zwei Besucher aus Deutschland ein Besucher aus Frankreich und einer aus Amerika sowie zwei weitere aus anderen Ländern. Ja und beim "neuen Angebot" ein Thema der KuaS zu vertiefen, haben zwar viele "geschaut" aber keiner eine eigene Meinung gehabt.
Wenn ich bedenke, dass wir in diesem Jahr, wo es so gut wie keine Börsen gibt, schon 15 Päckchen mit Pflanzen verschickt haben - wobei nicht eines nach Deutschland gegangen ist - dann fragen wir uns, ob wir bei unseren Büchern und Webseiten überhaupt noch deutschsprachige Inhalte anbieten sollen.
Nichts für Ungut!
Norbert
ist mir auch schon aufgefallen.
Zugegeben, es hat sich so ergeben und war nicht in irgendeiner Form geplant - glaube ich zumindest.
Aber, wir versuchen halt auf "allen Kanälen" die Leute zu erreichen.
Ganz ehrlich - ich bin gerade ziemlich enttäuscht von den deutschen Kakteenfreunden.
Die Zoom-Meetings der Briten sind mit inzwischen fast 300 Teilnehmern richtig gut besucht (wenn man dazu die Zahl der aktiven Mitglieder im Vergleich zur DKG sieht - besser nicht daran denken). Selbst das Webinar der Amerikaner ist mit zuletzt 145 Zuhörern besser besucht, als das Angebot der DKG.
Beim Angebot netzmanager.de kommen auf zwei Besucher aus Deutschland ein Besucher aus Frankreich und einer aus Amerika sowie zwei weitere aus anderen Ländern. Ja und beim "neuen Angebot" ein Thema der KuaS zu vertiefen, haben zwar viele "geschaut" aber keiner eine eigene Meinung gehabt.
Wenn ich bedenke, dass wir in diesem Jahr, wo es so gut wie keine Börsen gibt, schon 15 Päckchen mit Pflanzen verschickt haben - wobei nicht eines nach Deutschland gegangen ist - dann fragen wir uns, ob wir bei unseren Büchern und Webseiten überhaupt noch deutschsprachige Inhalte anbieten sollen.
Nichts für Ungut!
Norbert