Re: Neue Sonderpublikation der DKG "Die Gattung Ferocactus"
Verfasst: 10. März 2020, 22:28
Hallo Herbert,
danke für die Lorbeeren! Auch die beiden Autoren sind mit dem Ergebnis insgesamt sehr zufrieden!
Trotz meiner Tendenz, erst unter Zeitdruck zur Höchstform aufzulaufen (und in der Folge einer etwas verspäteten Abgabe des Manuskripts) behielten die Redaktion und der Layouter die Nerven und alles lief sehr routiniert und kooperativ ab. Allen Beteiligten auch an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank!
Gleiches gilt für dienigen, die mit tollen Fotos zum Gelingen der Sonderpublikation beigetragen haben!
Auch wenn die Sonderpublikation wohl nur wenige dazu veranlassen wird, sich eine Ferocactus-Spezialsammlung anzulegen, hoffen wir doch, dass sie bewirkt, dass die Feros zumindestens vermehrt als wertvolle und interessante Begleitvegetation Beachtung finden
Beste Grüße,
Hardy
danke für die Lorbeeren! Auch die beiden Autoren sind mit dem Ergebnis insgesamt sehr zufrieden!
Trotz meiner Tendenz, erst unter Zeitdruck zur Höchstform aufzulaufen (und in der Folge einer etwas verspäteten Abgabe des Manuskripts) behielten die Redaktion und der Layouter die Nerven und alles lief sehr routiniert und kooperativ ab. Allen Beteiligten auch an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank!
Gleiches gilt für dienigen, die mit tollen Fotos zum Gelingen der Sonderpublikation beigetragen haben!
Auch wenn die Sonderpublikation wohl nur wenige dazu veranlassen wird, sich eine Ferocactus-Spezialsammlung anzulegen, hoffen wir doch, dass sie bewirkt, dass die Feros zumindestens vermehrt als wertvolle und interessante Begleitvegetation Beachtung finden

Beste Grüße,
Hardy
