Seite 1 von 1

Haworthia, Haworthiopsis + Tulista

Verfasst: 5. Mai 2019, 20:09
von Pantalaimon
Hallo,

ein Leben ohne Haworthien ist möglich, aber sinnlos. (So oder so ähnlich formulierte es einst Loriot.) Also dann ... freihand und querbeet im Licht der Abendsonne ...

Bild
Haworthia atrofusca MBB 6651 (nach Bruce Bayer: H. mirabilis var. atrofusca)

Bild
Haworthia johanii (nach Bruce Bayer: H. scabra, neuerdings in der Gattung Haworthiopsis)

Bild
Haworthia picta VDV 056

Bild
Haworthia schuldtiana JDV 95/1 (nach Bruce Bayer: H. mirabilis var. maraisii)

Bild
Haworthia starkiana (nach Bruce Bayer: H. scabra var. starkiana, neuerdings in der Gattung Haworthiopsis)

Bild
Haworthia turgida var. pallidifolia (nach Bruce Bayer: H. retusa var. suberecta)

Bild
Bild
Haworthia ubomboensis (nach Bruce Bayer: H. limifolia var. ubomboensis, neuerdings in der Gattung Haworthiopsis)

Bild
Haworthia xiphiophylla (nach Bruce Bayer: H. decipiens var. xiphiophylla)

Viele Grüße!
Chris

Re: Haworthia, Haworthiopsis + Tulista

Verfasst: 5. Mai 2019, 22:17
von michael
Tolle Pflanzen, aber ich kann insgesamt mit diesen Gattungen nichts anfangen. Sind einfach nicht mein Ding. ... :?

Re: Haworthia, Haworthiopsis + Tulista

Verfasst: 6. Mai 2019, 11:19
von kaktusfamilie
Hallo Chris,
schöne Haworthia Aufnahmen.
Ich mag sie auch :D
Ist Deine Beschreibung der ersten Pflanze richtig, da auf dem Namensschild (Feldnummer) was anderes steht ?
Grüsse Gerhard

Re: Haworthia, Haworthiopsis + Tulista

Verfasst: 6. Mai 2019, 16:40
von Pantalaimon
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Tatsächlich konnte ich mit Haworthien auch lange nichts anfangen, bis mich dann meine bessere Hälfte damit angesteckt hat. Inzwischen finde ich sie toll - vor allem, weil sie doch recht vielgestaltig sind und es immer wieder tolle, kleine Details zu entdecken gibt (z. B. Fensterblätter oder durchsichtige Warzen auf den Oberseiten der Blätter oder Zähne oder "Haare" oder ne hübsche Zeichnung).

@ Gerhard:
Danke für's Aufpassen, aber was ich schreibe ist tatsächlich richtig. MBB 6651 ist die Feldnummer. Die IB-Nummer, die auf dem Schild zu sehen ist, ist die Katalog-Nummer vom Ingo Breuer, von dem wir diese Pflanze haben.

Viele Grüße!
Chris