heute habe ich ein paar Samen für die DKG-Samenverteilung geerntet. Wie jedes Jahr der gleiche Ärger.

Samen in Früchten, die wenig Fruchtfleisch haben, aufreißen und vertrocknen, kein Problem. Da ist als "Beipack" nur ein wenig Staub, den man wegblasen kann.
Problematisch sind die Früchte mit viel Fruchtfleisch, das dann nach Möglichkeit noch sehr klebrig ist. Rhipsalis ist da das beste Beispiel. Hinzukommt noch, dass die Samen sehr klein sind. Auch viele Mammmillarien-Samen sind sehr klein.
Größere Samen kann man in einem Teesieb auswaschen. Leider bleibt da oft immer noch jede Menge Fruchtfleisch am Samen hängen. Kleine Samen flutschen durchs Teesieb und weg sind sie. Nylon-Damenstrümpfe, Leinentücher etc. sind zwar dichter, lassen dann aber auch das ausgewaschene Fruchtfleisch (so es sich denn überhaupt vom Samen löst) nicht mehr durch.
Wie handhabt ihr das?
Herzliche Grüße
Andreas