Seite 1 von 1
Winterharte-Kakteen
Verfasst: 22. November 2008, 17:42
von kahey
zur Zeit ist es ziemlich trüb für unsere Winterharten, da können wir uns nur an den schönen Bilder erfreuen die wir im Sommer gemacht haben.
Austrocactus patagonicus
viele Grüße
kahey
Re: Winterharte-Kakteen
Verfasst: 23. November 2008, 08:09
von kahey
Hallo CABAC,
ich hatte bis jetzt noch kein Glück mit dem aussähen von Austrosamen habe schon 10x Samen von Christa-Kaktus aus USA bekommen aber es nie ein Korn aufgegangen, ich vermute mal das es alter Samen war
Gruß
kahey
Re: Winterharte-Kakteen
Verfasst: 23. November 2008, 11:44
von adc
Hallo,
vieleicht könnte hier auch die Methode helfen die Samen vor der Aussaat durch konzentrierte Schwefelsäure anzuätzen. Bei Pediocactus und Tomeya klappt dies ja sehr gut. Hat es schon jemand mal bei Austrocacteen versucht?
Gruß Andreas
Re: Winterharte-Kakteen
Verfasst: 24. November 2008, 10:41
von nobby
Hallo,
tolles Austrocactus Blütenfoto von kahey!
Ich kann auch noch ein Standortfoto beisteuern, dass ich vor ca. einem Monat in Patagonien aufgenommen habe.
Die Pflanze war knapp 50 cm hoch.
Eine Behandlung der Samen mit Schwefelsäure ist immer ein guter Versuch, wenn es sich um hartschalige Samen handelt. Bei Austrokakteen íst die Samenschale nicht das Problem - die könnt ihr ganz leicht öffnen (probiert es aus).
Hier sind wahrscheinlich keimhemmende Substanzen beteiligt, die durch andere Mechanismen zersetzt werden müssen.
Ich wünsche Euch viel Erfolg bei Euren Versuchen
Nobby
Re: Winterharte-Kakteen
Verfasst: 24. November 2008, 14:01
von Konrad
Hallo kahey, sehr viele schöne Blüten an einer Pflanze. Nachdem sich bei meiner einige Knospen bildeten kam es nur zu einer Blüte.
Beste Grüße
Konrad
Re: Winterharte-Kakteen
Verfasst: 25. November 2008, 09:49
von kahey
Hallo Konrad,
ich glaube das Zurückbilden der Knospen liegt an zuwenig Wasser, wenn die Knospen einmal sichtbar sind gebe ich regelmäßig Wasser, so dass das Substrat nicht austrocknet.
Gruß
kahey
Re: Winterharte-Kakteen
Verfasst: 25. November 2008, 09:53
von kahey
Hallo nobby,
ich kenne das Bild von Deinem Vortrag bei uns, es ist schon ein Traum so eine Pflanze am Standort zu sehen.
Das spornt an noch weitere Standorte auf zusuchen.
Gruß
kahey
Re: Winterharte-Kakteen
Verfasst: 25. November 2008, 11:42
von Norsch
Hallo allerseits,
Nochmal zur Aussaat von Austrocacteen.
Manchmal reicht auch viel Geduld. Vor Jahren säte ich 10 Korn A. patagonicus aus. Kam nichts , aber ich behielt den Topf und sprühte manchmal.
Nach 13 !! Monaten eine Keimung , nach 14 Monaten die zweite , sonst nichts mehr.
Die meisten Kollegen hätten diese Aussaat längst entsorgt in der Annahme , die Samen wären tot .
Also : Gedult......
Gruß Norbert
Re: Winterharte-Kakteen
Verfasst: 26. November 2008, 15:46
von Konrad
Hallo kahey, das mit dem zu wenig Wasser da wirst Du wohl Recht haben. Die Pflanze war ausgepflanzt im Steingarten da wollte ich nicht zusätzlich gießen. Mit der Aussaat verhielt es sich ähnlich, gekeimt nach wenigen Tagen oder gar nicht mit sehr mäßigem Erfolg. Zwei Sämlinge waren die Ausbeute von ca. 50 Korn. Einen habe ich gepfropft u. schon mehrfach abgeschnitten. Die dritte Generation zeigt schon ansehnliche Bedornung.
Beste Grüße
Konrad