Hallo Männer!
Wahrscheinlich habe ich mich mal wieder etwas zu unpräzise ausgedrückt.
Gegen die Überprüfung und gegen die Regeln habe ich nichts.
Solange die Regeln für alle gelten und gleich sind. UND SINNVOLL!!!
Lieber Jiri, ich hoffe nicht, dass es immer nur auf die "Kleinen" geht. . .
Würde mein Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit der westlichen Hemisphäre arg enttäuschen. . .
Ich wollte abheben auf die "Vernetzung" der überwachenden Institutionen.
Es ist für den US Zoll wohl überhaupt kein Problem, die suspekte Person K.W. an der langen Leine zu überwachen.
Sonst hätten die wohl kaum meinen Koffer bei der Ausreise so intensiv untersucht.
Und die ganze Geschichte trug sich ja nicht auf einem Flughafen zu. . .
Ankunft Denver, gewohnt in Tucson, Abflug Dallas. . .
Der freundliche Zöllner / Biologe mit dem ich in Denver 1,5 Stunden das Vergnügen hatte,
hat sich ebenfalls in dieser Hinsicht geäußert;
die Vernetzung mit den Drehkreuzen in Europa sei schon recht gut. . .
er selbst war schon in Europa um Zöllner zu schulen. . .
es gäbe auch gemeinsame Arbeitsgruppen von spezialisierten Zollstellen weltweit. . .
Wir sind noch in Kontakt, schließlich ist der Kollege auch ein Pflanzenfreund.
Den Hinweis von Andreas wollte ich halt bestärken, in Zeiten der Information ist es nicht schwierig,
dass www zu durchsuchen - und was zu finden. . . auch wenn´s was verbotenes ist. . .
Herzliche Grüße
K.W.
PS wenn es interessiert; aus meinem Koffer beschlagnahmt wurden zwei Stückchen Holz.
Von mir persönlich aus dem Komposthaufen von Dan´s Kaktus Farm extrahiert. . .
