Seite 1 von 2
Turbinicarpus nikolae
Verfasst: 17. August 2016, 23:45
von Jordi
pectinat bedornte Jungpflanze:
Erste Blüte:
Re: Turbinicarous nikolae
Verfasst: 18. August 2016, 07:15
von K.W.
Mal ganz was anderes. . .
Sollte man den Namen nicht korrigieren?
Macht es dem internationalen Fachpublikum wesentlich leichter diesen Beitrag zu finden.
(oder ist es wegen der den Artenschutz überwachenden Fahndungsbehörden? Aber was sollen die im Forum der DKG?
Alles so furchtbar, langweilig legal hier. . .

)
Beste Grüße
K.S.
PS
Mein Beitrag kann dann gelöscht werden!
PPS CHABAC, BRD? was das? Seit 2006 sind wir wieder Deutschland. . .
Re: Turbinicarpus nikolae
Verfasst: 18. August 2016, 07:21
von Jordi
Nur damit diese schöne Art auch in diesem Forum vertreten ist, habe ich sie hier gezeigt.
Hoffe, daß Nobby den Eintrag nicht löscht.

Re: Turbinicarpus nikolae
Verfasst: 21. August 2016, 20:50
von Jordi
Die richtige Schreibweise ist übrigens Turbinicarpus nikolae.
Ich bitte um Entschuldigung für den Schreibfehler.
Re: Turbinicarpus nikolae
Verfasst: 21. August 2016, 22:44
von K.W.
Jordi hat geschrieben:Die richtige Schreibweise ist übrigens Turbinicarus nikolae.
Ich bitte um Entschuldigung für den Schreibfehler.
Mit Turbinicarpus stehst Du nicht auf Du und Du. . . Also mit der Schreibweise des Gattungs-Namens. . .
Herzliche Grüße
K.W.
( PS juvenile Pflanze bei e..y 70,-€, nicht schlecht. . .
)
Re: Turbinicarpus nikolae
Verfasst: 22. August 2016, 00:38
von Jordi
Ich weiß gar nicht, was Du hast

Wenn Du falsch zitierst, ist das doch Deine Sache

Re: Turbinicarpus nikolae
Verfasst: 26. September 2016, 19:43
von Jiri Kolarik
Hallo...
zur Erklärung - der Name - T."nikolae" - die Art ist nach der Tochter von Jarda Šnicer benannt worden...,die - NIKOLA - heisst...
Re: Turbinicarpus nikolae
Verfasst: 26. September 2016, 20:26
von turbini1
Hallo Jiri,
wurde die Art bereits beschrieben? Wenn ja wo, kannst du mir einen scann incl. Übersetzung zusenden?
Gruß
Stefan
Re: Turbinicarpus nikolae
Verfasst: 27. September 2016, 14:08
von Jiri Kolarik
Hallo Stefan,
wenn ich mich nicht irre, sollte die Erstbeschreibung in nächster KuaS-Ausgabe ( = Oktober) sein...
Re: Turbinicarpus nikolae
Verfasst: 28. September 2016, 07:09
von Jordi
Habe heute gerade 4 Blüten dieser Art bestäubt, das ging auch ohne Erstbeschreibung

Re: Turbinicarpus nikolae
Verfasst: 28. September 2016, 07:14
von turbini1
Gruß
Stefan
Re: Turbinicarpus nikolae
Verfasst: 30. September 2016, 08:40
von K.W.
CABAC hat geschrieben: >>>
Dann darf sie (T. nikolae) jeder haben und wird nicht als böser Bube an den Artenschutzpranger gestellt ?
Super !!! Her damit!
Mach(t) es gut
CABAC
Zit. Kakteen und andere Sukkulenten, 67. Jahrgang, Heft 10 2016, Seite 267 ff.
Taxonomie
Längere Zeit aus der Kultur bekann
Turbinicarpus nikolae - eine neue Art aus dem Staat San Luis Potosí, Mexiko
Von
Jaroslav Snicer und Libor Kunte
Schutz
>>>
Diese Art scheint nicht gefährdet zu sein, trotzdem ist sie durch
die mexikanische und internationale Gesetzgebung streng geschützt.
<<<
Zit. ENDE
Vergleiche auch Erläuterungen "Deines" Vorsitzenden, hier
http://kuas-forum.de/viewtopic.php?f=78&t=3237 nachzulesen.
Wat nuu?
Herzliche Grüße
K.W.