Neowerdermannia chilensis
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Neowerdermannia chilensis
Hallo...
...auf unserer Kakteenausstellung konnte ich 3 Pflanzen bekommen...sie sind aus Samen von KK und tragen diesen Namen:
Neowerdermannia chilensis var. putrensis
...Alter etwa 10 Jahre, bei dem (bekannten) Kakteenzüchter haben diese Pflanzen nicht geblüht...und im letzten Jahr haben sie was abgekriegt - man sieht es an den Areolen - so ähnlich wie leicht von der Sonne abgebrannt o.ä., nun...das hat mich aber davon nicht abgehalten, alle drei zu kaufen - es sind echt seltene Pflanzen...
Bei Putre war ich von 3 Jahren, und konnte an den mir drei bekannten Standorten (GPS) nichts finden, bzw. eine Fläche war ausgebrannt, andere - ich habe nur 2 Leichen gefunden, dritte - nichts! Man sollte noch sagen, dass in Putre nicht friert (bzw. ganz selten), denn dort wachsen viele verwildete Pelargonien...also nicht wie die Pflanzen aus Argentinien, die schon so -10°C vertragen...
und - var. putrensis sagt nur, dass diese Pflanzen von Putre stammen...
...auf unserer Kakteenausstellung konnte ich 3 Pflanzen bekommen...sie sind aus Samen von KK und tragen diesen Namen:
Neowerdermannia chilensis var. putrensis
...Alter etwa 10 Jahre, bei dem (bekannten) Kakteenzüchter haben diese Pflanzen nicht geblüht...und im letzten Jahr haben sie was abgekriegt - man sieht es an den Areolen - so ähnlich wie leicht von der Sonne abgebrannt o.ä., nun...das hat mich aber davon nicht abgehalten, alle drei zu kaufen - es sind echt seltene Pflanzen...
Bei Putre war ich von 3 Jahren, und konnte an den mir drei bekannten Standorten (GPS) nichts finden, bzw. eine Fläche war ausgebrannt, andere - ich habe nur 2 Leichen gefunden, dritte - nichts! Man sollte noch sagen, dass in Putre nicht friert (bzw. ganz selten), denn dort wachsen viele verwildete Pelargonien...also nicht wie die Pflanzen aus Argentinien, die schon so -10°C vertragen...
und - var. putrensis sagt nur, dass diese Pflanzen von Putre stammen...
Re: Neowerdermannia chilensis
Hallo Jiri,
2008 ganz in der Nähe von Putre: Das war allerdings auch die einzige lebende Pflanze, die ich dort sehen konnte.
Viele Grüße
Manfredo
2008 ganz in der Nähe von Putre: Das war allerdings auch die einzige lebende Pflanze, die ich dort sehen konnte.
Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Neowerdermannia chilensis
Hallo Manfredo...
ja, bei Zapahuira gab es mehrere Pflanzen, die aber noch tiefer im Erdboden vergraben waren...es war unterhalb von 4000m sehr, sehr trocken...
ja, bei Zapahuira gab es mehrere Pflanzen, die aber noch tiefer im Erdboden vergraben waren...es war unterhalb von 4000m sehr, sehr trocken...
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Neowerdermannia chilensis
Hallo...
nun, sind die Früchte reif...
Neowerdermannia chilensis
eine helle Blüte...fast weiss...
Blüte leicht gelblich/grünlich...
man sieht eine kleine Längstfurche...die zweite Pflanze hat 2 kleinere Früchte gehabt...eher grün als rötlichbraun...
nun, sind die Früchte reif...
Neowerdermannia chilensis
eine helle Blüte...fast weiss...
Blüte leicht gelblich/grünlich...
man sieht eine kleine Längstfurche...die zweite Pflanze hat 2 kleinere Früchte gehabt...eher grün als rötlichbraun...
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Neowerdermannia chilensis
Hallo Herbert...
so hätte mich ja interessiert, ob da ein Unterschied in den Samen zwischen vorwerkii und chilensis besteht..?
so hätte mich ja interessiert, ob da ein Unterschied in den Samen zwischen vorwerkii und chilensis besteht..?
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Neowerdermannia chilensis
Hallo...
ich bin gespannt...alle drei meine N.chilensis haben 3-4-5 Knospen - es sieht so aus, dass alle zu gleicher Zeit blühen werden...
...es sind die gleichen vom Vorjahr...dieses mal (hoffe) gibt es mehr Samen...
ich bin gespannt...alle drei meine N.chilensis haben 3-4-5 Knospen - es sieht so aus, dass alle zu gleicher Zeit blühen werden...
...es sind die gleichen vom Vorjahr...dieses mal (hoffe) gibt es mehr Samen...
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Neowerdermannia chilensis
Hallo...
die erste Pflanze in diesem Faden blüht doch...
Neowerdermannia chilensis putrensis
ich hatte 3 Pflanzen erhalten, eine hat es bis zum Frühling nicht geschafft...aber die beiden blühen reichlich, was sie bei dem Vorinhaber nicht passiert...ich summe wie eine Hummel...
die erste Pflanze in diesem Faden blüht doch...
Neowerdermannia chilensis putrensis
ich hatte 3 Pflanzen erhalten, eine hat es bis zum Frühling nicht geschafft...aber die beiden blühen reichlich, was sie bei dem Vorinhaber nicht passiert...ich summe wie eine Hummel...

-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Neowerdermannia chilensis
Hallo...
...blühen auch die anderen N.chilensis...
...blühen auch die anderen N.chilensis...
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Neowerdermannia chilensis
Hallo...
tja, Herbert...bei beiden Neuwerdermannias habe ich gebrummt echt wie eine Hummel...ich hoffe also, dass es Samen gibt!
Neowerdermannia chilensis subsp. peruviana...
...nun, es gibt keine subspecies "peruviana"...die Fundorte liegen hinter der chilenischen Grenze, klar bis etwa 200km Luftlinie von Putre...praktisch im gleichen Gebiergszug...
tja, Herbert...bei beiden Neuwerdermannias habe ich gebrummt echt wie eine Hummel...ich hoffe also, dass es Samen gibt!
Neowerdermannia chilensis subsp. peruviana...
...nun, es gibt keine subspecies "peruviana"...die Fundorte liegen hinter der chilenischen Grenze, klar bis etwa 200km Luftlinie von Putre...praktisch im gleichen Gebiergszug...
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Neowerdermannia chilensis
Hallo...
tja, Samen sind reif...
Neowerdermannia chilensis JGK 478, Zapahuira
...nach der Bestäubung aller drei Pflanzen, sind etwa 13-15 Früchten entstanden, die jetzt reif weerden, und länglich platzen...und die meisten im Scheiten bleiben...die Früchten sind grünlich (Foto, die ganz rechte Pflanze auf dem Bild oben) und bei den anderen so dunkel rot-braun, man sieht es auch schon an den Blüten, dass sie auch ein bisschen anders aussehen... (Herbert - ein paar Korn kannst ja bekommen...)
tja, Samen sind reif...
Neowerdermannia chilensis JGK 478, Zapahuira
...nach der Bestäubung aller drei Pflanzen, sind etwa 13-15 Früchten entstanden, die jetzt reif weerden, und länglich platzen...und die meisten im Scheiten bleiben...die Früchten sind grünlich (Foto, die ganz rechte Pflanze auf dem Bild oben) und bei den anderen so dunkel rot-braun, man sieht es auch schon an den Blüten, dass sie auch ein bisschen anders aussehen... (Herbert - ein paar Korn kannst ja bekommen...)
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1726
- Registriert: 1. September 2008, 13:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Neowerdermannia chilensis
Bei mir wollen dieses Jahr wohl zwei Pflanzen mal blühen (Aussaat 2006):
interessant, eine Pflanze hat gehakte Dornen, bei der anderen Pflanze sind die Dornen ohne Haken!? Bandbreite der Art?
interessant, eine Pflanze hat gehakte Dornen, bei der anderen Pflanze sind die Dornen ohne Haken!? Bandbreite der Art?