Seite 1 von 1
					
				Re: Euphorbia handiensis
				Verfasst: 24. Mai 2016, 06:28
				von Jordi
				Ein etwa 9 Jahre alter Steckling:
Der Steckling 8 Jahre später:
Jordi
 
			 
			
					
				Re: Euphorbia sapinii
				Verfasst: 24. Mai 2016, 06:52
				von Jordi
				
Leider nicht mehr am Leben.
Jordi
 
			 
			
					
				Re: Euphorbia handiensis
				Verfasst: 13. Juni 2017, 21:14
				von WoBo
				Meine Stippvisite auf Fuerteventura liegt ja nur knapp 1 1/2 Jahre zurück, und dort war ich natürlich auch auf der Jandía-Halbinsel. Dein erstes Bild stammt vermutlich vom ersten der von 
Euphorbia handiensis besiedelten Seitentäler. Das habe ich auch als ziemlich traurig erlebt: Nur relativ wenige Pflanzen, viele Leichen.
Ein paar Seitentäler weiter habe ich dann allerdings einen sehr gesunden, großen Bestand gefunden, von dem ich ein paar Aufnahmen zeigen möchte.
Einzelne Exemplare blühten sogar.
Ganz uneingeschränkt paradiesisch war es dann doch nicht, auch hier gab es einschlägige Ziegen-Spuren.
Trotzdem kann - oder möchte? - ich eigentlich nicht glauben, dass dieser Bestand in so kurzer Zeit so massiv zusammengebrochen ist, sondern dass Du "nur" ungenaue Informationen bekommen hast und die Pflanzen dadurch verpasst hast.
Bis neulich
Wolfgang