Seite 1 von 1

Nachlese zu unserem Ortsgruppenabend im Mai 2015

Verfasst: 1. Juni 2015, 06:45
von kakteenpeter
Der Ortsgruppenabend gestaltete sich in der Vorbereitung etwas schwierig. Der Referent, unser Braunschweiger OG-Mitglied, Herr Meyer war erkrankt und konnte nicht selber fahren. Auch das nächste Braunschweiger Mitglied konnte nicht selber fahren, doch die Lösung kam aus der Braunschweiger Gruppe. Herr Rohrpasser sprang als Fahrer ein und der Abend war gerettet! Dafür unseren herzlichen Dank.

Mit den Mediolobivien behandelte Herr Meyer eine Gattung, die in der Regel nicht im Mittelpunkt steht. In jahrzehntelanger Beschäftigung ist es Herrn Meyer aber gelungen, die meisten gültig beschrieben Pflanzen als Nachzuchten der Originalpflanzen zusammenzutragen.

In seinem Vortrag behandelte er zunächst kurz die Vorkommen der Lobivien und ging auf die Nomenklatur ein, um sich dann den Vorstellungen von Backeberg, Ritter und Rausch über Mediolobivien zuzuwenden. Interessant waren auch die Ausführungen zu den an der Uni Jena 2007 vorgenommenen DNA-Analysen zu den Verwandtschaftsverhältnissen von Trichocereus, Echinopsis, Lobivia, Aylostera, Mediolobivia, Rebutia, Weingartia und Gymnocalycium.

Eine Übersicht der Einteilung der Gattung Mediolobivia nach Walter Rausch und John Pilbeam mit Feldnummern und Synonymen rundete das Ganze ab, bevor die Pflanzen im Bild, natürlich mit entsprechenden Kommentaren und Erläuterungen, vorgestellt wurden. Dabei konnten wir uns überzeugen, dass die Mediolobivien sehr schöne, reich blühende Pflanzen sind und ebenso die Lobivien mit ihren Blüten faszinieren.

Ein sehr interessanter Abend wurde mit einer ausgiebigen Diskussion abgeschlossen, bei der auch die gegenwärtigen Blüh- und Zuchterfolge nicht fehlen durften.

Klaus-Dieter Lentzkow


Unsere diesjährige Börse findet vom 07. - 12- September im Börde-Park in Magdeburg statt.