Euphorbia canariensis Cristata
Verfasst: 25. April 2015, 11:46
Viele Monate im Jahr verbringe ich auf Gran Canaria. Zigtausende Euphorbia canariensis wachsen in den Trockengebieten der Insel.
Bei meinen Wanderungen schaue ich immer mal bei den großen Pflanzen mit oft hunderten von Trieben nach, ob man nicht ein Trieb eine
Cristate ausgebildet hat. In mehr als 20 Jahren fand ich nur zwei Triebe mit Verbänderungen, warum eine Pflanze vom Punktaustrieb
in einen Bandaustrieb übergeht gibt es wohl noch keine Erklärung ( genetisch, UV-strahlung,Virusinfektion, Insekten wie bei Aloekrebs).
Aber wie ihr auf den Bilder seht, gibt es aus den Verbänderungen auch dann wieder punktförmige Austriebe.
Die erste Cristate fand ich vor mehr als zehn Jahren, zur Bewurzelung des Kopfstückes brauchte es mehr als ein halbes Jahr.
Das vorletzte Bild ist aus 2011, das letzte von 2015.
Grüße von Gran Canaria
Bei meinen Wanderungen schaue ich immer mal bei den großen Pflanzen mit oft hunderten von Trieben nach, ob man nicht ein Trieb eine
Cristate ausgebildet hat. In mehr als 20 Jahren fand ich nur zwei Triebe mit Verbänderungen, warum eine Pflanze vom Punktaustrieb
in einen Bandaustrieb übergeht gibt es wohl noch keine Erklärung ( genetisch, UV-strahlung,Virusinfektion, Insekten wie bei Aloekrebs).
Aber wie ihr auf den Bilder seht, gibt es aus den Verbänderungen auch dann wieder punktförmige Austriebe.
Die erste Cristate fand ich vor mehr als zehn Jahren, zur Bewurzelung des Kopfstückes brauchte es mehr als ein halbes Jahr.
Das vorletzte Bild ist aus 2011, das letzte von 2015.
Grüße von Gran Canaria