Hallo zusammen,
ich besitze seit gut 10 Jahren eine Hylocereus guatemalensis (siehe Bild). Ich habe schon viele Substrate und Standorte, diverse Ablager und Neupflanzungen versucht. Wie bringe ich diese Pflanze am besten zum Blühen? Wie man auf dem Bild erkennen kann, wächst und gedeiht die Pflanze richtig gut und kräftig! Die Pflanze steht aktuell im Gewächshaus an einem halbschattigen Platz. Vollsonne habe ich auch schon probiert, da hat sich auch nichts getan.
Vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp, wie man das Teil zum Blühen erweckt...
Vorab schon mal vielen Dank für Euere Tipps
beste Grüße
Max
Hylocereus: Wie bringe ich die Pflanze zum Blühen?
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Hylocereus: Wie bringe ich die Pflanze zum Blühen?
Hallo,
bin kein Experte für diese Pflanzen und besitze auch keine. Ich könnte mir vorstellen die Pfanze stammt aus einem tropischen Klima. Wie warm/kalt wird Deine Pflanze überwintert und steht sie dann trocken oder leicht feucht? Alle blühenden Hylos, die ich bisher gesehen habe, sind deutlich größer, d.h. sie besitzen mehr Pflanzenmasse.
bin kein Experte für diese Pflanzen und besitze auch keine. Ich könnte mir vorstellen die Pfanze stammt aus einem tropischen Klima. Wie warm/kalt wird Deine Pflanze überwintert und steht sie dann trocken oder leicht feucht? Alle blühenden Hylos, die ich bisher gesehen habe, sind deutlich größer, d.h. sie besitzen mehr Pflanzenmasse.
Re: Hylocereus: Wie bringe ich die Pflanze zum Blühen?
Also die Überwinterung findet bei ca. 15°C statt, da sie sehr kälteempfindlich ist. Bekommt bei 10°C bis 15°C schon gelbe Spitzen, die ich dann zum Teil zurückschneide. Die Überwinterung erfolgt nicht komplett trocken, die Pflanze bekommt regelmäßig kleine Wassergaben. Ich habe die Pflanze seit knapp 2 Jahren in einen großen, tiefen Topf gesetzt und dünge sie ordentlich!
Grüße
Max
Grüße
Max
- lorbaer
- Beiträge: 53
- Registriert: 24. November 2008, 21:08
- Wohnort: in der Mitte Schleswig-Holsteins
Re: Hylocereus: Wie bringe ich die Pflanze zum Blühen?
Hallo Max,
ich kann zwar auch nur spekulieren, da ich selbst nur junge H. undatus habe, denke aber, dass Deine Pflanze noch nicht blühfähig ist. Blühende Hylos kenne ich auch nur in größeren Ausmaßen mit mehreren Metern Länge. Beispielsweise steht hier einer im botanischen Garten der Uni Kiel, der jedes Jahr blüht, aber auch schon riesig groß ist und an einem ca. 3-4m hohen Spalier mehrere m² einnimmt. Der Stamm der Pflanze ist entsprechend schon stark verholzt. Interessant wäre zu wissen, ob wirklich das Alter entscheidend ist oder ob eine gewisse Biomasse gebraucht wird, bis die Pflanze das erste Mal blüht. Deine Standortbedingungen sind, denke ich, auf jeden Fall optimal.
Viele Grüße
lorbaer
ich kann zwar auch nur spekulieren, da ich selbst nur junge H. undatus habe, denke aber, dass Deine Pflanze noch nicht blühfähig ist. Blühende Hylos kenne ich auch nur in größeren Ausmaßen mit mehreren Metern Länge. Beispielsweise steht hier einer im botanischen Garten der Uni Kiel, der jedes Jahr blüht, aber auch schon riesig groß ist und an einem ca. 3-4m hohen Spalier mehrere m² einnimmt. Der Stamm der Pflanze ist entsprechend schon stark verholzt. Interessant wäre zu wissen, ob wirklich das Alter entscheidend ist oder ob eine gewisse Biomasse gebraucht wird, bis die Pflanze das erste Mal blüht. Deine Standortbedingungen sind, denke ich, auf jeden Fall optimal.
Viele Grüße
lorbaer
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. August 2008, 21:59
Re: Hylocereus: Wie bringe ich die Pflanze zum Blühen?
Hallo,
als kleinen Vorgeschmack habe ich unter diesem Link
http://www.dkg.eu/cms/cs/index.pl?navid ... pvjPv7z47R
die Blüte eines Hylocereus undatus aus dem Botanischen Garten München eingestellt.
als kleinen Vorgeschmack habe ich unter diesem Link
http://www.dkg.eu/cms/cs/index.pl?navid ... pvjPv7z47R
die Blüte eines Hylocereus undatus aus dem Botanischen Garten München eingestellt.