Gran Canaria
Verfasst: 27. Dezember 2013, 11:42
Moin und Hola!
Nachdem eine geplante Argentinien-Reise leider kurzfristig abgesagt werden musste, wurde ebenso kurzfristig eine Reise zu den Kanarischen Inseln gebucht. Nachdem wir im Februar La Gomera erwanderten (http://www.kuas-forum.de/viewtopic.php?f=48&t=2585) ging es diesmal nach Gran Canaria. Die drittgrößte Insel des Kanarischen Archipels (1532 km², fast rund, Durchmesser etwa 50 km, 790000 Einwohner) wird manchmal als „Miniaturkontinent“ beschrieben. Dementsprechend bietet die Insel den Urlaubern viel – vom Sandstrand- oder Hotelpool-Sonnenbad, beschaulichen Orten, Bettenburgen und Touristen-Wahnsinn, einer Wüste, ruhigen Buchten, aussichtsreiche Bergtouren für Wanderer und Radfahrer, tiefe Barrancos (Schluchten), Serpentinen ohne Ende bis hin zu interessanten Sukkulenten. Die sollen auch in diesem Thread im Mittelpunkt stehen. Der Kanarische Winter geht immer noch als (nord)deutscher Sommer durch, die Temperaturen liegen normalerweise immer noch über 20 °C, nachts mal 15 °C, in den Höhenlagen natürlich darunter. Regen fällt im Winter, der Sommer ist heiß und trocken. Dementsprechend sind die Pflanzen darauf angepasst und wachsen im Winter, die Hauptblüte der meisten Arten ist etwa März bis Mai. Jedoch findet man rund ums Jahr blühende Pflanzen.
Wie auf den anderen Kanarischen Inseln gibt es verschiedene Vegetationszonen, in denen Sukkulenten vorkommen. Von den Ortschaften üb er den besonders im Süden weiträumigen Sukkulentenbusch bis zum höchsten Gipfel (Pico de las Nieves, 1940 m) finden sich für uns interessante Pflanzen.
Und da es kurz vor Weihnachten war noch zwei Weihnachtsstimmungsbilder: beste Grüße
Thomas
Nachdem eine geplante Argentinien-Reise leider kurzfristig abgesagt werden musste, wurde ebenso kurzfristig eine Reise zu den Kanarischen Inseln gebucht. Nachdem wir im Februar La Gomera erwanderten (http://www.kuas-forum.de/viewtopic.php?f=48&t=2585) ging es diesmal nach Gran Canaria. Die drittgrößte Insel des Kanarischen Archipels (1532 km², fast rund, Durchmesser etwa 50 km, 790000 Einwohner) wird manchmal als „Miniaturkontinent“ beschrieben. Dementsprechend bietet die Insel den Urlaubern viel – vom Sandstrand- oder Hotelpool-Sonnenbad, beschaulichen Orten, Bettenburgen und Touristen-Wahnsinn, einer Wüste, ruhigen Buchten, aussichtsreiche Bergtouren für Wanderer und Radfahrer, tiefe Barrancos (Schluchten), Serpentinen ohne Ende bis hin zu interessanten Sukkulenten. Die sollen auch in diesem Thread im Mittelpunkt stehen. Der Kanarische Winter geht immer noch als (nord)deutscher Sommer durch, die Temperaturen liegen normalerweise immer noch über 20 °C, nachts mal 15 °C, in den Höhenlagen natürlich darunter. Regen fällt im Winter, der Sommer ist heiß und trocken. Dementsprechend sind die Pflanzen darauf angepasst und wachsen im Winter, die Hauptblüte der meisten Arten ist etwa März bis Mai. Jedoch findet man rund ums Jahr blühende Pflanzen.
Wie auf den anderen Kanarischen Inseln gibt es verschiedene Vegetationszonen, in denen Sukkulenten vorkommen. Von den Ortschaften üb er den besonders im Süden weiträumigen Sukkulentenbusch bis zum höchsten Gipfel (Pico de las Nieves, 1940 m) finden sich für uns interessante Pflanzen.
Und da es kurz vor Weihnachten war noch zwei Weihnachtsstimmungsbilder: beste Grüße
Thomas