Nachlese zu unserer Ausstellung und Börse 2013
Verfasst: 26. September 2013, 09:31
Alljährlich präsentiert sich der Kultur- und Heimatverein Magdeburg eine Woche lang mit seinen Interessengruppen in einem großen Einkaufscenter.
Unsere Ortsgruppe gestaltet immer eine kleine Ausstellung und führt eine Börse durch. Schwerpunkt ist natürlich der Verkauf, denn so wie überall herrscht auch in unseren Gewächshäusern Platzmangel.
Daneben werden aber immer viele Fragen beantwortet sowie Hinweise und Erläuterungen gegeben. Auch die Werbung für die Ortsgruppe und die DKG kommen nicht zu kurz.
Besonderes Interesse fand in diesem Jahr ein Grusonii, unserer Wappenpflanze, der im Zentrum der Ausstellung stand und eine Frucht bildete.
Erfreulich war die große Beteiligung unserer Mitglieder. Mehr als zwei Drittel der OG-Mitglieder waren mit Pflanzen vertreten. Noch größer war allerdings die Beteiligung bei der Standbetreuung. Hier scheuten wiederum unsere Braunschweiger Mitglieder den weiten Weg nicht und es kamen sogar OG-Mitglieder, die keine Pflanzen verkaufen wollten. Bei einer Dauer von einer Woche und von früh 9.00 bis abends 19.00 Uhr ist die Betreuung sonst nicht so einfach abzusichern. Deshalb an dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an alle Beteiligten.
Etwas enttäuscht waren wir jedoch von der Presse. Zwar wurde eine Mitteilung über die Veranstaltung veröffentlicht, unsere Gruppe jedoch nicht genannt. Das führte zu vielen Anrufen und Nachfragen interessierter Kakteenfreunde. Im Laufe der Jahre hat sich schon eine Stammkundschaft heraus gebildet. Diese ist zwar nicht zum Eintritt in die OG zu bewegen, kommt jedoch in jedem Jahr zum Kauf, manch einer sogar jeden Tag der Woche! Viele fragten auch, wann und wo wir uns im nächsten Jahr präsentieren und den Staudenmarkt im Zoo haben wir als festen Termin im Mai bereits vorgesehen.
Ein zweites Manko war die Umgestaltung des Centers, was zu weniger Publikumsverkehr führte. Trotzdem konnten wir uns über ein gutes Ergebnis freuen und auch unsere Gruppenkasse wird wieder etwas fülliger.
Gespannt sind wir auf den Ortsgruppenabend im Oktober, denn manch einer nahm unser Programm mit nach Hause und zeigte großes Interesse an unseren Vorträgen. Lassen wir uns überraschen!
Abschließend kann ich feststellen, dass diese Präsentation auch für unsere Gruppe ein Erfolg war und wir uns schon auf das nächste Jahr freuen.
Ich wünsche allen Kakteenfreunden noch einen schönen, sonnigen Herbst.
Klaus-Dieter Lentzkow
Unsere Ortsgruppe gestaltet immer eine kleine Ausstellung und führt eine Börse durch. Schwerpunkt ist natürlich der Verkauf, denn so wie überall herrscht auch in unseren Gewächshäusern Platzmangel.
Daneben werden aber immer viele Fragen beantwortet sowie Hinweise und Erläuterungen gegeben. Auch die Werbung für die Ortsgruppe und die DKG kommen nicht zu kurz.
Besonderes Interesse fand in diesem Jahr ein Grusonii, unserer Wappenpflanze, der im Zentrum der Ausstellung stand und eine Frucht bildete.
Erfreulich war die große Beteiligung unserer Mitglieder. Mehr als zwei Drittel der OG-Mitglieder waren mit Pflanzen vertreten. Noch größer war allerdings die Beteiligung bei der Standbetreuung. Hier scheuten wiederum unsere Braunschweiger Mitglieder den weiten Weg nicht und es kamen sogar OG-Mitglieder, die keine Pflanzen verkaufen wollten. Bei einer Dauer von einer Woche und von früh 9.00 bis abends 19.00 Uhr ist die Betreuung sonst nicht so einfach abzusichern. Deshalb an dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an alle Beteiligten.
Etwas enttäuscht waren wir jedoch von der Presse. Zwar wurde eine Mitteilung über die Veranstaltung veröffentlicht, unsere Gruppe jedoch nicht genannt. Das führte zu vielen Anrufen und Nachfragen interessierter Kakteenfreunde. Im Laufe der Jahre hat sich schon eine Stammkundschaft heraus gebildet. Diese ist zwar nicht zum Eintritt in die OG zu bewegen, kommt jedoch in jedem Jahr zum Kauf, manch einer sogar jeden Tag der Woche! Viele fragten auch, wann und wo wir uns im nächsten Jahr präsentieren und den Staudenmarkt im Zoo haben wir als festen Termin im Mai bereits vorgesehen.
Ein zweites Manko war die Umgestaltung des Centers, was zu weniger Publikumsverkehr führte. Trotzdem konnten wir uns über ein gutes Ergebnis freuen und auch unsere Gruppenkasse wird wieder etwas fülliger.
Gespannt sind wir auf den Ortsgruppenabend im Oktober, denn manch einer nahm unser Programm mit nach Hause und zeigte großes Interesse an unseren Vorträgen. Lassen wir uns überraschen!
Abschließend kann ich feststellen, dass diese Präsentation auch für unsere Gruppe ein Erfolg war und wir uns schon auf das nächste Jahr freuen.
Ich wünsche allen Kakteenfreunden noch einen schönen, sonnigen Herbst.
Klaus-Dieter Lentzkow