im Februar 2013 besuchten wir – meine Frau und ich – La Gomera. Es war der zweite Urlaub auf der zweitkleinsten der Kanarischen Insel. Vor acht Jahren waren wir schon einmal dort. Wie damals stand für uns das Wandern in den unterschiedlichen Landschaften von Meereshöhe bis knapp 1500 m, zwischen Sukkulentenbusch und Nebelurwald, im Fokus. Grandiose Landschaften, Weitblick zu den Nachbarinseln, atemberaubende Schluchten und eine faszinierende Flora
Zunächst möchte ich ein paar Eindrücke vermitteln, welche Sukkulenten in unmittelbarer Menschennähe zu finden sind: in Vorgärten, auf Balkonen und Terrassen. Danach – Schritt für Schritt – werde ich die natürlich vorkommenden kanarischen Sukkulenten vorstellen, meist Endemiten des Archipels, manche sogar auf nur wenigen Inseln oder nur auf La Gomera vorkommend. Zwischendrin sind bestimmt auch ein paar Landschaftsaufnahmen dabei

Balkon in La Calera, Valle Gran Rey: v.l.n.r Hylocereus (?), Sedum morganianum, Graptopetalum spec. (blühend), Selenicereus (?) - offensichtlich etwas gestresst Balkon in La Calera, Valle Gran Rey: Kalanchoe und Aloe Vorgarten in Vizcaina, Valle Gran Rey: Crassula ovata in Blüte Vorgarten in Agulo, Nordküste: Aloe Vorgarten in einem oberen Ortsteil von Vallehermoso: Kalanchoe beharensis "Vorgarten" in Vizcaina, Valle Gran Rey: mehr oder weniger traurige Gestalten ... Und zum Schluss (für heute) noch ein Rätsel: Was ist die Wandbegrünung? (Agulo) Hasta pronto
Thomas