Seite 1 von 1

spiralige Rippen bei Isolatocereus

Verfasst: 2. Januar 2013, 18:40
von Manfrid
Hallo,

mir fiel an Isolatocereus im Gartenmarkt auf, dass an 5-rippigen Sprossen die Rippen (vor allem am Scheitel) spiralig verwunden waren, bei 6- und 7-rippigen etwa gleichstarken Sprossen nicht (siehe Bild). Möglicherweise, weil bei letzteren auch ohne Spiralisierung schon eine vergleichbare Anzahl Augen (Areolen) auf einen entsprechenden Sprossabschnitt entfallen. Damit vergleichbar schien mir, dass ein einzelnes 10-rippiges Exemplar von Notocactus mammulosus spiralig gerippt war, die meist 13-rippigen Artgenossen aber nicht. Es ist mir klar, dass die Beziehungen zwischen Rippenanzahl und Spiralisierung nicht ganz einfach sind. (Eine weitere Beobachtung dazu will ich noch im Euphorbien-Forum einstellen.) Trotzdem würde mich sehr interessieren, ob jemand speziell an Isolatocereus das Gleiche gefunden hat. Und ob jemand sonst diesen Fragen der Rippenform nachgegangen ist und weiterführende Beobachtungen gemacht hat.

Mit freundlichem Gruß - Manfrid