Alle Jahre wieder und meist ganz plötzlich steht Weihnachten vor der Tür und spätestens jetzt wird es Zeit, einen Blick zurück auf das vergangene Jahr zu werfen. Wir haben das im Rahmen unserer kleinen, alljährlichen Weihnachtsfeier getan. Die Vorbereitung hatte, wie bereits im Vorjahr, unser ältestes weibliches Mitglied, Melanie, 82 Jahre jung, übernommen. Danke!
Zunächst dankte der Vorsitzende für die aktive Beteiligung und große Einsatzbereitschaft aller Ortsgruppenmitglieder. Besonders gewürdigt wurden die umfangreichen Beiträge Herrn Fahrigs, die er in Form von Vorträgen aber auch als Schriftführer unserer Gruppe leistete.
Bemerkenswert war auch der hohe Anteil von Gästen, die teilweise aus über 100 km Entfernung zu unseren Ortsgruppenabenden kamen. Wir freuen uns darüber. Offensichtlich ist das auf ein interessantes Programm und dessen Bekanntmachung auf den Kommunikationswegen der DKG sowie auf persönliche Kontakte Einzelner zurückzuführen.
Wir hörten Vorträge über mehrere Länder und 10 Kakteengattungen, aber auch die anderen Sukkulenten und nicht sukkulente Pflanzen wurden besprochen. Auf vier Veranstaltungen und Börsen waren wir präsent und freuten uns wieder über die gute Zusammenarbeit mit der Braunschweiger Ortsgruppe. Ein herzliches Dankeschön deshalb nach Braunschweig. Unsere Präsentation im Rahmen des Kultur- und Heimatvereines war die erfolgreichste seit Bestehen der Ortsgruppe und das nicht nur hinsichtlich der verkauften Pflanzen, sondern auch der teilweise von weit her angereisten Ortsgruppenvertreter. Daraus entstanden neue Beziehungen und wir haben neue Referenten für das Programm 2013 gewonnen. Natürlich haben auch wieder einige Freunde Vorträge in anderen Ortsgruppen gehalten.
Auch Exkursionen standen wieder auf dem Programm und wir bedanken uns herzlich bei der Leipziger OG, dass wir mit 8 Personen an ihrer wunderschönen Reise in die Tschechische Republik teilhaben durften. Ein Ausblick auf das Jahr 2013 schloss den ersten Teil des Abends ab.
Der gemütliche Teil war angefüllt mit vielen Gesprächen und kurzen, interessanten und exzellenten Pflanzenporträts sowie Bildberichten von Veranstaltungen und Exkursionen. Bemerkenswert war, dass sich die Gruppe in ihrer Zusammensetzung doch wesentlich verändert hat. Viele der heutigen Mitglieder kannten die Altvorderen nicht mehr und erfuhren auf diese Weise von deren Wirken in früheren Zeiten. Ich halte es für sehr wichtig, manchmal an die Wurzeln und Traditionen zu erinnern, was auch sehr gut in die besinnliche Adventzeit passt.
Ich wünsche, auch im Namen der Magdeburger Ortsgruppe, allen Lesern dieser Zeilen eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Klaus-Dieter Lentzkow
Jahresrückblick, Dezember 2012
-
- Beiträge: 276
- Registriert: 21. Februar 2010, 07:36
Zurück zu „Ortsgruppen der DKG“
Gehe zu
- Impressum, Forenregeln, Datenschutzerklärung
- DKG-Forum
- ↳ Kakteen
- ↳ Ariocarpus
- ↳ Astrophytum
- ↳ Coryphantha
- ↳ Echinocereus
- ↳ Echinopseen
- ↳ Echinopsis-Hybriden
- ↳ Gymnocalycium
- ↳ Mammillaria
- ↳ Neowerdermannia
- ↳ Notocactus
- ↳ Opuntioideen
- ↳ Parodia
- ↳ Säulenkakteen
- ↳ Sulcorebutia/Weingartia
- ↳ Thelocactus
- ↳ Turbinicarpus
- ↳ Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- ↳ winter-/frostharte Kakteen
- ↳ Andere Sukkulenten
- ↳ Agaven und Verwandte
- ↳ Aloen und Verwandte
- ↳ Crassula und Verwandte
- ↳ Euphorbien
- ↳ Mesembs
- ↳ Pelargonium
- ↳ Sarcocaulon
- ↳ Weitere Gattungen/Andere Sukkulenten allgemein
- ↳ winter-/frostharte andere Sukkulenten
- ↳ Yucca
- ↳ Zwiebel- und Knollengewächse
- ↳ International Stapeliad Group Forum
- ↳ Ankündigungen und Hinweise der ISG
- ↳ Ascleps-Liebhaber/-innen stellen sich vor
- ↳ Pflanzenportraits
- ↳ Gattung (Genus) A–B
- ↳ Gattung (Genus) Brachystelma
- ↳ Gattung (Genus) Caralluma
- ↳ Gattung (Genus) Ceropegia
- ↳ Gattung (Genus) Duvalia
- ↳ Gattung (Genus) Echidnopsis
- ↳ Gattung (Genus) übrige C–G
- ↳ Gattung (Genus) Hoodia
- ↳ Gattung (Genus) Hoya
- ↳ Gattung (Genus) Huernia
- ↳ Gattung (Genus) übrige H–N
- ↳ Gattung (Genus) Orbea
- ↳ Gattung (Genus) Piaranthus
- ↳ Gattung (Genus) übrige O–R
- ↳ Gattung (Genus) Stapelia
- ↳ Gattung (Genus) Tridentea
- ↳ Gattung (Genus) übrige S–Z
- ↳ Gattungen (Genera) anderer Apocynaceae
- ↳ Pflanzenbestimmung, Taxonomie, Artenschutz
- ↳ Pflege und Pflanzenschutz
- ↳ Vermehrung
- ↳ Pflanzenlisten, Tauschbörse und Bezugsquellen
- ↳ Literatur und Webtipps
- ↳ Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
- ↳ Verbesserungsvorschläge
- ↳ Hinweise und Ankündigungen aus der Asclepswelt
- ↳ Winterharte Ascleps
- ↳ Forum der AG EPIG
- ↳ Epikakteen
- ↳ Wildformen 1
- ↳ Disocactus
- ↳ Epiphyllum
- ↳ Hylocereus
- ↳ Selenicereus
- ↳ Strophocactus
- ↳ Weberocereus
- ↳ Wildformen 2
- ↳ Lepismium
- ↳ Pfeiffera
- ↳ Pseudorhipsalis
- ↳ Rhipsalis
- ↳ Wildformen 3
- ↳ Schlumbergera
- ↳ Hatiora (Species und Hybriden)
- ↳ Aporophyllum
- ↳ Haltung und Pflege
- ↳ Krankheiten und Schädlinge bei Epikakteen
- ↳ Kummerkasten
- ↳ Ratgeberecke
- ↳ Wissenswertes aus der Online-Welt
- ↳ Tausche, Suche , Abgabe und Verkauf
- ↳ Neues von der EPIG
- ↳ Allgemeines
- ↳ Leeres Etikett
- ↳ Bücher, Links und andere Literatur
- ↳ KuaS Online Kurzvorträge
- ↳ Schädlinge und Krankheiten
- ↳ Kultur und Pflege
- ↳ Vermehrung und Aussaat
- ↳ Technik
- ↳ Fotografie
- ↳ Wärme, Licht und Gewächshäuser
- ↳ Reiseberichte
- ↳ Artenschutz
- ↳ Ortsgruppen der DKG
- ↳ Initiative Mitgliedergewinnung
- ↳ Fragen zur DKG
- ↳ Forenmitglieder stellen sich vor
- ↳ Allgemeines zum Forum
- ↳ Allgemeines zum Portal
- ↳ Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik am DKG-Portal
- ↳ Hilfe zum DKG-Portal
- ↳ Suche/Biete
- ↳ Suche
- ↳ Biete