Seite 1 von 1
Aloe sp.
Verfasst: 23. Oktober 2012, 21:20
von Asclepidarium
Hallo zusammen,
bei meinem letzten Südafrika-Urlaub bin ich auch über ein paar Aloes gestolpert, die ich nicht genau identifizieren kann. Anbei zwei Bilder einer der Pflanzen.
Ich denke es könnte sich um Aloe krapohliana var. dumoulinii handeln.
Die Koordinaten sind: 6,75 km NE Ortschaft Richtersveld, S 28 57.98780 / E 17 2.89350.
Re: Aloe sp.
Verfasst: 24. Oktober 2012, 17:32
von Tobias Wallek
Hallo Ulrich !
Aloe krapohliana ist es auf jeden Fall.
Ob es hier überhaupt gerechtfertigt ist, zwei Varietäten zu führen, darf angezweifelt werden.
Ich kenne die Pflanzen nicht vom Standort und muss mich somit auf die Angaben in den diversen Büchern berufen, aber die abgrenzenden Merkmale zwischen den beiden Varietäten finde ich etwas dürftig.
Laut Lavranos Erstbeschreibung der Varietät dumoulinii ist ca. die Hälfte der Pflanzen am Typstandort mehrköpfig. Die Blätter sind relativ kurz (4-6 cm) und stark nach innen gebogen. Der Blütenstand ist 7-15 cm hoch und einfach.
Die Varietät krapohliana soll Blätter bis 20 cm Länge besitzen. Wuchsform mit oder ohne kriechendem Stamm bis 20 cm. Einzeln oder gruppenbildend. Blütenstand bis 40 cm, einfach oder verzweigt.
Die Varietät dumoulinii kommt wohl nur in einem sehr schmalen (wie genau definiert man schmal?) Küstenstreifen vor, wo es extrem wenig Niederschläge gibt (vielleicht ein Hinweis auf die gedrungene Wuchsform?).
Für John Lavranos schienen die Merkmale auf jeden Fall ausreichend genug gewesen zu sein, um eine neue Varietät daraus zu machen. Glen & Hardy sind da wohl anderer Meinung und erkennen diese Varietät nicht an.
Gab es an dem Standort, wo Du die Fotos gemacht hast noch weitere Exemplare und wenn JA, wie sahen die aus? Hast Du eventuell die Pflanzen vermessen?
Ciao Tobias
Re: Aloe sp.
Verfasst: 24. Oktober 2012, 21:34
von Asclepidarium
Hallo Tobias,
vielen Dank für den detaillierten Input. Am Standort hatten wir ca. 10 Individuen auf einer Fläche von rung 1000 m². Ansonsten im weiten Umfeld keine Pflanzen mehr.
Deine Angaben zur Größe der Blätter und der Höhe des Blütenstandes übertreffen die Pflanzen am Standort, ohne dass ich sie jetzt gemessen hätte, in jedem Fall deutlich. Allein der Blütenstand war ca. 0,5 m hoch.
Bei der schwachen Abgrenzung von dumoulinii dürfte es dann wohl eindeutig Aloe krapohliana sein.
Vielen Dank.