Seite 1 von 2

Orbea subterranea macht schlapp

Verfasst: 5. August 2012, 15:42
von Bandida
Hallo miteinander!

Meine Orbea subterranea wird hier unter gleichen Bedingungen gehalten wie alle meine Ascleps (derselbe Standort, dasselbe Substrat, dieselben Wasser- und Düngergaben). Allerdings kriegt sie als einzige zwei bis drei Tage nach dem Gießen schlaffe Triebe. Nach erneutem Gießen werden die Triebe wieder fest. :?: Dabei hab ich kein gutes Gefühl, sie so oft zu gießen! :(

Dass sie eine Zicke ist, hab ich ja schon gehört. Aber wahrscheinlich mach ich irgendwas falsch.

Re: Orbea subterranea macht schlapp

Verfasst: 6. August 2012, 09:57
von ascleptomaniac
hallo,

"macht schlapp" hört sich jetzt aber etwas reißerischer an, als es ist ;)

meine macht das auch, aber darum kriegt die nicht mehr / öfters wasser als alle anderen auch.
nachdem meine seit bestimmt über 1 jahr keine veränderung mehr zeigte, kam kürzlich ein trieb an die oberfläche, der auch gleich wieder subterran eintauchen wollte. das hab ich einfach mal mit nem steinchen verhindert - jetzt wächst er mit frischem grün oberirdisch weiter :D
das pflänzchen soll ja irgendwann mal seine schönen blüten präsentieren.

habe übrigens noch so nen zweiten erektionsanzeiger: huernia pendurata :D

Re: Orbea subterranea macht schlapp

Verfasst: 6. August 2012, 13:41
von Bandida
ascleptomaniac hat geschrieben: "macht schlapp" hört sich jetzt aber etwas reißerischer an, als es ist ;)
"Das macht doch nichts" ist nicht die Wahrheit! :lol:

ascleptomaniac hat geschrieben:meine macht das auch, aber darum kriegt die nicht mehr / öfters wasser als alle anderen auch.
nachdem meine seit bestimmt über 1 jahr keine veränderung mehr zeigte, kam kürzlich ein trieb an die oberfläche, der auch gleich wieder subterran eintauchen wollte. das hab ich einfach mal mit nem steinchen verhindert - jetzt wächst er mit frischem grün oberirdisch weiter :D
das pflänzchen soll ja irgendwann mal seine schönen blüten präsentieren.

habe übrigens noch so nen zweiten erektionsanzeiger: huernia pendurata :D
Du lässt Deine also tagelang mit schlaffen Trieben und es geht ihr gut dabei. Gut zu wissen, danke!

Re: Orbea subterranea macht schlapp

Verfasst: 20. September 2012, 18:08
von carallümchen
Hi Bandida,
eigentlich müsste man jetzt erst wissen, welche anderen Ascleps-Arten du noch so pflegst. Denn im Vergleich ist das natürlich wichtig. Dann ist noch wichtig, ob deine O. subterranea eine junge, schmale Pflanze ist oder doch eher eine ältere größere Pflanze mit breiteren Trieben - die halten deutlich mehr aus.
In Tansania und Kenia, wo diese Art vorkommt, regnet es auch in den trockensten 2 Monaten mindestens 1 Tag - und wenn die Regenzeit kommt auch mal 17 Tage im Monat. Also Wasser gibt's schon regelmäßig und das Wurzelwerk der natürlich gewachsenen Pflanzen ist weit größer, als die Wurzeln in unseren kleinen Pötten - das ist ja auch gut so bei den vielen der Pflanze unbekannten Schadbakterien und -pilzen.
Vielleicht braucht sie einfach einen etwas größeren Topf?!
Grüße Carallümchen

Re: Orbea subterranea macht schlapp

Verfasst: 18. Oktober 2012, 11:34
von Bandida
Danke für Deine Antwort, carallümchen!
Du meinst also, sie sollte sich nicht so verhalten?

Aktuell kämpft sich ein neuer unterirdischer Trieb an die Oberfläche! Ein gutes Zeichen.

Grüße

Re: Orbea subterranea macht schlapp

Verfasst: 23. Oktober 2012, 21:25
von carallümchen
Jaaaaaa - ein gutes Zeichen - sie lebt also noch? Wie sieht es denn mit Knospen aus? Zur Zeit blühen bei mir 2 von 8 Sämlingen.
Grüße Carallümchen

Re: Orbea subterranea macht schlapp

Verfasst: 23. Oktober 2012, 23:08
von ascleptomaniac
oooh carallümchen, jetzt werd ich neidisch ... so schöne blüten :o)
darum hab ich mir davon vor 3,5 jahren bei dir nen stecki besorgt. aber an knospen denkt die noch nicht :?

Re: Orbea subterranea macht schlapp

Verfasst: 24. Oktober 2012, 21:53
von carallümchen
Ich weiß auch nicht, was da los ist - wie gesagt blühen 2 von 8 Sämlingen (2 Jahre alt) - eine Pflanze bringt sich um vor lauter Blüten, die andere hat nur 2 Ansätze und keine weiteren Knospen mehr. Die 3 "Altpflanzen" blühen nicht, haben aber im Sommer die eine oder andere Blüte geöffnet.
Blühfaules Gesindel eben. Fast vergessen: Die Sämlinge stehen recht schattig, die Alten aber eher sonnig mit Mittagsschatten.
Grüße Carallümchen

Re: Update!

Verfasst: 16. März 2014, 12:47
von Bandida
Letztes Jahr reichlich Blüten:
170920131.JPG
220920131.JPG
Auch solche :D:
220920135.JPG
Und heute entdecke ich das:
16032014.JPG

Re: Orbea subterranea macht schlapp

Verfasst: 16. März 2014, 13:11
von ascleptomaniac
da bleibt mir die spucke weg!
meine macht überhaupt nicht solche triebe, sondern dünne schlangenförmige.
und deine blüht und fruchtet an dicken trieben?
ist das noch die pflanze, von der ich dir mal vor jahren einen trieb abgegeben hab?

Re: Orbea subterranea macht schlapp

Verfasst: 17. März 2014, 21:47
von Bandida
ascleptomaniac hat geschrieben: ist das noch die pflanze, von der ich dir mal vor jahren einen trieb abgegeben hab?
Nein, leider, die gibt's nimmer. :(
ascleptomaniac hat geschrieben: und deine blüht und fruchtet an dicken trieben?
Hmm, wird aber wohl eine Hybride.

Und ich brauch noch ein bisschen Unterstützung:
Wann ist die Frucht reif? Muss ich irgendwas beachten? Heuer noch säen oder erst nächstes Jahr? :?

Re: Orbea subterranea macht schlapp

Verfasst: 18. März 2014, 14:15
von ascleptomaniac
ich hatte sowas überhaupt noch nie, aber ich kann mich erinnern, gelesen zu haben, dass du die pusteblumenartigen samen rechtzeitig vorm aufplatzen der schoten mechanisch sichern musst (mit dem ganz leichten netz oder sowas), damit die nicht wegfliegen. aber deine schoten sind jetzt noch sehr klein.

die samen dann vorsichtig von ihren flugkärchen trennen und kühl und trocken lagern. aussaat dann ab 2015.

soweit mein halbwissen ...