Seite 1 von 2

Hildewintera

Verfasst: 19. Juni 2012, 07:25
von Arnhelm
Da ich hier zu dieser Gattung noch gar kein Thema gefunden habe, mache ich einfach eines auf. Ich finde die Gattung nämlich sehr interessant, vor allem auch die Kreuzungen mit anderen Gattungen und die vielen Hybrid-Sorten, die es gibt.

Ich fange hier mal an mit Bildern von einer Blüte bei Hildewintera aureispina. In diesem Jahr hatte ich zum ersten Mal Blüten an einer meiner Pflanzen. Es hat mehrere Jahre gedauert, obwohl diese Pflanze immer als sehr pflegeleicht und blühfreudig beschrieben wird.
P1020032.JPG
P1020033.JPG

Re: Hildewintera

Verfasst: 19. Juni 2012, 19:11
von BaBe
Juli2011 010 (640x427).jpg
Humkers Röschen

Ja sie sind wunderschön

Re: Hildewintera

Verfasst: 19. Juni 2012, 19:18
von BaBe
Humkers Röschen.jpg
Humkers Röschen-.jpg

Re: Hildewintera

Verfasst: 19. Juni 2012, 19:36
von Arnhelm
Hallo BaBe !
Deine Humkes Röschen ist ja schon riesig ! Meine ist noch eintriebig und steht in einem 8 cm-Topf, hatte aber trotzdem dieses Jahr schon drei Blüten !

Re: Hildewintera

Verfasst: 20. Juni 2012, 13:16
von BaBe
Hildewintera Helms Neue.jpg

Re: Hildewintera

Verfasst: 20. Juni 2012, 13:19
von BaBe
Hildewintera aureispina-.jpg

Re: Hildewintera

Verfasst: 20. Juni 2012, 19:24
von Arnhelm
Helms Neue hab ich auch. Diese Sorte wächst bei mir aber sehr, sehr langsam und hatte bis jetzt auch nur eine einzige Blüte.
Helm`s Neue.jpg
Dann hab ich noch "Humkes Kleine Gelbe", das war es dann bei mir (erstmal) gewesen mit Hildewintera-Sorten....obwohl es ja noch sehr viele schöne Sorten gibt !

Humkes Kleine Gelbe :
P1010724.JPG
P1020213.JPG

Re: Hildewintera

Verfasst: 20. Juni 2012, 21:19
von BaBe
Ein paar andere Sorten habe ich auch noch, die haben aber noch nie gleblüht :oops:

Re: Hildewintera

Verfasst: 20. Juni 2012, 22:19
von Manfredo
Ich hatte 'mal 'ne Hildewinteria ausreispina, die (regelmäßig) Blüten ohne Blütenblätter gebildet hatte (, aber leider keine Bilder davon).

Viele Grüße
Manfredo

Re: Hildewintera

Verfasst: 20. Juni 2012, 23:30
von Manfredo
... hab' doch noch ein altes Dia gefunden:
File0875.jpg
Ich hoffe, nach Scan und Verkleinerung ist noch etwas zu erkennen.
Auf dem Bild ist die Blüte "in voller Anthese" zu sehen.

Viele Grüße
Manfredo

Re: Hildewintera

Verfasst: 21. Juni 2012, 07:13
von Arnhelm
Sieht ja fast aus wie eine Blüte von einem Cleistocactus ! Wird Hildewintera jetzt nicht auch zu dieser Gattung gestellt ?

Re: Hildewintera

Verfasst: 28. Mai 2013, 19:55
von WoBo
Von allen anderen Nebenwirkungen des diesjährigen Maiwetters abgesehen ist es derzeit auch mit dem Fotografierlicht so ein Problem ...
Der Farbunterschied zwischen den folgenden Aufnahmen ist daher auch etwas von den unterschiedlichen Lichtverhältnissen beeinflusst - aber nicht nur:
Am ersten Tag zeigt die HWH 'Alpha' kräftigere, vergleichsweise klare Blütenfarben.
HWH 'Alpha' Tag 1 01.JPG
Das gilt v.a. für die gelbe Innenkrone.
HWH 'Alpha' Tag 1 02.JPG
Am zweiten Tag sind es eher Pastellfarben, vor allem Ockertöne, die ich so von anderen Kakteen nicht kenne.
HWH 'Alpha' Tag 2.JPG
Sowohl der interessante Farbwechsel als auch das deutliche Wachsen der Blüten vom ersten zum zweiten Tag (sie werden dann oft etwas "wilder") scheinen typisch für HWH zu sein, jedenfalls treten diese beiden Effekte bei allen mir bisher bekannten Sorten auf. Hängt aber vielleicht auch vom jeweiligen Kreuzungspartner ab.

Bis neulich
Wolfgang