Seite 1 von 1

Echinocereus SB 1598

Verfasst: 5. Juni 2012, 18:54
von kahey
Hallo zusammen,
ich habe vor vielen Jahren Samen bei Mesa Garden Bestellt mit der Samennr.260.9 Echinocereus triglochidiatus. Mein Feldnummernbuch geht nur bis 1541
weiss jemand mehr über die Nummer SB1598 hier ein paar Bilder von der Pflanze.
Vielen Dank schon mal
LG Dieter

Re: Echinocereus SB 1598

Verfasst: 5. Juni 2012, 19:11
von Kurt
Siehe Unterforum "Vermehrung und Aussaat"

Re: Echinocereus SB 1598

Verfasst: 5. Juni 2012, 20:50
von Tobias Wallek
Hallo Dieter !

Kurt meint diesen Beitrag:
http://www.dkg.eu/dkgboard/viewtopic.php?f=42&t=2228

Ciao Tobias

Re: Echinocereus SB 1598

Verfasst: 5. Juni 2012, 21:01
von Hardy_whv
Meine erste Anlaufstelle bei der Suche nach Feldnummern ist dieser Link:

http://ralph.cs.cf.ac.uk/Cacti/fieldno.html

SB1598 findet sich da auch.


Gruß,

Hardy Bild

Re: Echinocereus SB 1598

Verfasst: 6. Juni 2012, 07:37
von kahey
Hallo zusammen,
allen dreien erst mal vielen Dank, aber dies war mir alles schon bekannt. Was mich wundert ist das da steht Ec. triglochidiatus bei einer Größe von 35cm ohne verzweigung was mir bei einen triglochidiatus doch selten ist.
Viele Grüße
Dieter

Re: Echinocereus SB 1598

Verfasst: 6. Juni 2012, 10:00
von Hansi 2
Hallo Dieter,
auf den ersten Blick würde ich Deine gezeigte Pflanze nicht zu Ec. triglochidiatus stellen, auch wenn triglochidiatus einen großen Formenkreis hat.
Es gibt viele Irrtümer auch bei SB.
Kurz gesagt, bei mir ist das ein x lloydii.

Ein Beispiel von mir.
Ich stelle ein Pflanze vor Aussaat Ec. coccineus ssp. agregatus, und schau dir das Bild an das ist auch ein
x lloydii

Re: Echinocereus SB 1598

Verfasst: 6. Juni 2012, 14:21
von kahey
Hallo Hansi 2,
ich freue mich das Du dich auch dazu meldest. Das ist auch genau meine Meinung das ich nicht glaube das es ein triglochidiatus ist. Bei deiner Pflanze würde ich sagen das es die gleiche Blüte ist wie bei meiner Pflanze, nur der Habitus sieht anders aus.
Wie Du schon schreibst ein x lloydii was mir auch wahrscheinlicher ist. Meine Pflanze ist in einem unbeheizten Gewächshaus wo auch im Winter die Temperaturen weit unter -10 Grad absinken.
Viele Grüße
Dieter