Seite 1 von 1

Echinocereus fendleri var. bonkerae

Verfasst: 9. April 2012, 18:17
von Kurt
Hallo zusammen und besonders Hans-Jürgen,

vor drei Jahren kaufte ich in Essen auf der Kakteenbörse diese Pflanze. Gestern und heute nun blüht sie das erste Mal bei mir. Laut dem „4 Männer-Buch“ über Echinocereen heißt die Pflanze heute nur noch „bonkerae“, hat aber viel dunklere Blüten. Ist mein Echinocereus ein bonkerae oder ist es etwas Anderes? Die Blüte auf dem ersten Bild hat sich gestern ein wenig geöffnet und heute habe ich die Pflanze in meinen geheizten und beleuchteten Aussaatkasten gestellt, um der Blüte bei dem schlechten Wetter beim Öffnen etwas zu helfen. Es hat etwas genützt.

Re: Echinocereus fendleri var. bonkerae

Verfasst: 9. April 2012, 22:55
von Manfredo
Hallo Kurt,

ein Echinocer. bonkerae sollte es nicht sein, der sieht eher so aus:
Echinocer_fendleri_var_bonkerae_100424_5833.jpg
Deine Pflanze erinnert mich an einen meiner Echinocereen, den ich vor über 20 Jahren als "Echionocer. fendleri fa. globe" gekauft habe.
2006_05_060081.jpg
Die Blütenfarbe ist natürlich anders, aber "der Rest" könnte passen.
Ich bin zwar kein Echinocereen-Experte, aber ich halte mein Exemplar mittlerweile für einen E. roetteri.

Viele Grüße
Manfredo

Re: Echinocereus fendleri var. bonkerae

Verfasst: 10. April 2012, 07:43
von Kurt
Guten Morgen Manfred,

danke, habe ich doch jetzt schon mal eine Idee, was es sein könnte. Ich glaube nämlich auch nicht so recht an das Etikett.

Re: Echinocereus fendleri var. bonkerae

Verfasst: 10. April 2012, 08:06
von P.occulta
Hallo zusammen, Hallo Kurt,

ich habe auch so ein Echinocereus in meiner Sammlung stehen, auf den Etikett steht bei mir Echinocereus roetteri Hybride.

Viele Grüße

Torsten

Re: Echinocereus fendleri var. bonkerae

Verfasst: 10. April 2012, 08:08
von davissi
Manfredo hat geschrieben: [...]
Ich bin zwar kein Echinocereen-Experte, aber ich halte mein Exemplar mittlerweile für einen E. roetteri.
[...]
Ich bin auch kein Echinocereus-Experte, erlaube mir aber, Dir zuzustimmen.

Ich finde übrigens, dass Kurt's Pflanze Änhlichkeit mit Pflanzen von E. x roetteri hat.

Re: Echinocereus fendleri var. bonkerae

Verfasst: 10. April 2012, 08:20
von kahey
Hallo zusammen,
es ist ein Ec. rötteri Hybride.
LG
Dieter

Re: Echinocereus fendleri var. bonkerae

Verfasst: 10. April 2012, 08:22
von Kurt
Hallo,

auch Euch Beiden danke ich für Eure Meinungen. Schaun mer mal, was der Experte Hans-Jürgen/Hansi 2 dazu sagt.

Re: Echinocereus fendleri var. bonkerae

Verfasst: 10. April 2012, 12:17
von o_frank_o
Moin Kurt,

hast Du die Pflanze von Uli Dosedal ?

LG
Frank

Re: Echinocereus fendleri var. bonkerae

Verfasst: 10. April 2012, 13:05
von Kurt
Hallo Frank,

nein, die Pflanze habe ich von einem Händler aus Gelsenkirchen(?), erworben auf der Pflanzenraritäten Börse in Essen vor 3 Jahren. Wer die Pflanze heran gezogen hat weiß ich nicht.

Re: Echinocereus fendleri var. bonkerae

Verfasst: 10. April 2012, 18:32
von Hansi 2
Hallo Kurt,
ich kann mich nur den Anderen anschließen, eindeutig ein roetteri.
Zur Nomenklatur Ec. bonkare ist eigenständig dazu kommt der ssp. apachensis.

Ec. fendleri
ssp. hempelii
ssp. rectispinus

Echinocereus abbae - Echinocereus crispatus

Hallo Manfredo,
ich weiss nicht was ich zu Deinen fendleri fa. globe sagen soll. auf keinen Fall ist es ein fendleri, entweder auch ein roetteri was ich am ehesten vermute denn die Blüte ist eine Coccineusblüte:
Fendleriblüten haben meist den Farbton der von mir gezeigten Vertreter.

Re: Echinocereus fendleri var. bonkerae

Verfasst: 10. April 2012, 19:21
von Kurt
Hallo Hans-Jürgen,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich habe mir schon gedacht, daß es was Anderes ist, schon wegen der Blütenfarbe. E. fendleri hempeli habe ich, sieht ziehmlich charakteristisch aus, ebenso f. kuenzleri. Diesen habe ich aus zwei verschiedenen Quellen, wovon aber erst zwei aus der ersten Quelle geblüht haben in einem sehr dunklen magenta. abbae habe ich auch, auch mit dieser etwas blassen Blüte. Aber trotzdem schön.

Herzliche . . .

Re: Echinocereus fendleri var. bonkerae

Verfasst: 10. April 2012, 20:19
von Manfredo
Hallo Hansi 2,

besten Dank für die Hinweise.

Viele Grüße
Manfredo