Seite 1 von 1
unbekannter Besuch bei mein Thelo. hexaedrophorus KM36
Verfasst: 26. März 2012, 18:34
von P.occulta
Hallo zusammen,
Mit dem schönen Wetter kommen auch die Insekten.
Heute hatte ich kurz unbekannten Besuch.
Hier das unbekannte Insekt.
Viele Grüße
Torsten
Re: unbekannter Besuch bei mein Thelo. hexaedrophorus KM36
Verfasst: 26. März 2012, 18:53
von Kurt
Hallo Torsten,
eine sehr schöne Bilderserie hast Du da fotografiert. Es sieht aus wie ein Marienkäfer und ist auch einer. Von Marienkäfern gibt es viele Arten, nicht nur den bekannten Siebenpunkt. Es gibt auch kleinere und gelbe mit Punkten. Sei froh, daß er nichts zu Futtern gefunden hat, denn dann hättest Du ja Läuse an Deinen Pflanzen.
Dieser Thelocactus hexaedrophorus mit den violetten Dornen bekommt bei mir schon mehrere Knospen. Er blüht weiß.
Re: unbekannter Besuch bei mein Thelo. hexaedrophorus KM36
Verfasst: 26. März 2012, 21:40
von Thomas Brand
Hallo Thorsten,
das ist
Harmonia axyridis, der Asiatische Marienkäfer, nicht zu verwechseln mit dem Australischen Marienkäfer.
H. axyridis ist äußerst variabel gefärbt, typischerweise rot-orange mit schwarzen Punkten, aber auch schwarz mit roten Punkten oder orange ganz ohne Punkte ... wie es gerade gefällt.
Erkennungsmerkmal: Das "W" auf dem Halsschild.
Über die möglichen ökologischen Konsequenzen des lokal massiven Auftretens wurde viel geschrieben - von nüchtern-wissenschaftlichen Betrachtungen bis hin zum "Horror-Killer-Marienkäfer-Szenario" alles dabei.
Also eine invasive Art, die möglicherweise die heimischen Marienkäfer-Sippe aufmischt oder unterdrückt, bedroht oder bereichert ...
Gruß
Thomas
Re: unbekannter Besuch bei mein Thelo. hexaedrophorus KM36
Verfasst: 27. März 2012, 15:46
von P.occulta
Hallo zusammen,Hallo Kurt,Hallo Thomas
vielen Dank für die Informationen über den Harmonia axyridis.
Ich war mir nicht sicher ob der Asiate direkt zu unseren Marienkäfer gestellt wird.
Heute hatte ich wieder Besuch von einen Harmonia, aber dieser Harmonia hatte mehr Punkte.
Auf mein Fero. fordii hat es der Harmonia abgesehen.
Es ist gar nicht so einfach so ein Insekt zu Fotografieren, dagegen ist jede Blüte ein Kinderspiel.
Viele Grüße
Torsten
Re: unbekannter Besuch bei mein Thelo. hexaedrophorus KM36
Verfasst: 27. März 2012, 17:05
von Kurt
Hallo Torsten,
Kakteenblüten bleiben ja auch freundlicher Weise sitzen. Diese Käferart habe ich bei uns noch nicht beobachten können, bisher war es immer der normale rote Siebenpunkt. Käfer habe ich noch nicht fotografiert, aber schon eine sich sonnende Jagdspinne.
Re: unbekannter Besuch bei mein Thelo. hexaedrophorus KM36
Verfasst: 27. März 2012, 21:16
von sabel
Ich hab heuer auch erstmalig vor einigen Tagen so einen nackigen Marienkäfer auf einen EC gefunden. mein Bild ist aber leider nicht scharf geworden. Tolle Bilder, Torsten!
Re: unbekannter Besuch bei mein Thelo. hexaedrophorus KM36
Verfasst: 27. März 2012, 22:15
von Manfredo
Hallo zusammen,
es weicht zwar etwas vom Thema ab und müßte "(Mittlerweile) bekannter Besuch bei meinem Feroc. schwarzii" heißen:

- Breitflügelige Bandeule (Noctua comes)
Viele Grüße
Manfredo
Re: unbekannter Besuch bei mein Thelo. hexaedrophorus KM36
Verfasst: 28. März 2012, 07:05
von Jordi
Mandfred, da kann ich mithalten... allerdings war sie leider schon tot als ich sie fand. Aber wirklich, eulenartiger geht's wohl kaum.
Jordi
PS: 'tschuldigung, Torsten!
Re: unbekannter Besuch bei mein Thelo. hexaedrophorus KM36
Verfasst: 28. März 2012, 08:30
von P.occulta
Hallo zusammen,
Sehr schön eure Bilder von der Breitflügelige Bandeule.
Das würde mich mal reizen jedes einzelne detail von dem Gesicht der Breitflügelige Bandeule zu fotografieren.
Perfekt für Makroaufnahmen.
Viele Grüße
Torsten
Re: unbekannter Besuch bei mein Thelo. hexaedrophorus KM36
Verfasst: 28. März 2012, 23:02
von Manfredo
Hallo Jordi, hallo zusammen,
ich denke, diese "Eule" hat ihren Namen wirklich verdient!
Viele Grüße
Manfredo
Re: unbekannter Besuch bei mein Thelo. hexaedrophorus KM36
Verfasst: 31. März 2012, 12:39
von Christa
Hallo,
einfach wunderschöne Bilder. Macht weiter so.
LG Christa