Re: "Nacktdiestel und Spinnenkaktus Die Gattung Gymnocalyciu
Verfasst: 19. März 2012, 21:53
Hallo Herbert,
schön, dass Dir das Büchlein gefällt. Mir auch.
Der Run auf diese Ausgabe der Sonderpublikationen ist wirklich groß. Unsere Geschäftsstelle macht hier einen tollen Job und versucht, alle Bestellungen so schnell wie möglich abzuarbeiten.
Leider ist Heike Schmid momentan etwas gehandikapt. Ihre Knöchel an den Händen sind völlig aufgeschrammt. Durch das viele Schleppen der Bücher (anders kann man das nicht nennen) sind ihre Arme länger und länger geworden und schleifen jetzt ständig auf dem Boden.
Was Nachdrucke angeht, glaube ich nicht, dass es dazu kommen wird. Die Sonderpublikationen rechnen sich nur über die Auflage. Nur die hohe Auflage ermöglicht den günstigen Preis. Wenn wir z.B. 1.500 Exemplare drucken lassen, bezahlen wir z.B. 6.000,00 €, d.h. 4,00 € pro Stück. Wenn wir 500 Exemplare drucken lassen, kostet das 5.000,00 €, d.h. 10,00 € pro Stück. Die Zahlen sind natürlich fiktiv, aber ich schätze mal, sie kommen, was das Verhältnis betrifft, in etwa hin. Und das sind nur die reinen Druckosten. Hinzu kommt, dass wir nicht eine riesige Lagerhaltung betreiben können. Hier wäre Kapital in großem Umfang gebunden und der Platz geht auch sehr schnell zur Neige.
Das ist natürlich misslich für Neumitglieder, aber leider wohl nicht zu vermeiden.
Um Übrigen gibt es ja noch viele schöne Themen, die noch nicht behandelt sind, so dass sich jedermann auf neue Ausgaben der Sonderpublikationen freuen darf.
Eines ist aber auch klar. Jemand muss die Ausgaben schreiben. In einem anderen Forum war. z.B. von einer Ausgabe über Lithops die Rede. Super, aber wer machts?
Daher ein Aufruf auch in dieser Sache. Wenn jemand eine Ausgabe zu einem Thema verfassen möchte, das von allgemeinem Interesse ist (also keine Exoten wie z.B. eine Ausgabe über Leptocereus), darf sich gerne an mich wenden.
Herzliche Grüße und weiter viel Spaß beim Lesen der Gymnocalycium-Ausgabe
Andreas
schön, dass Dir das Büchlein gefällt. Mir auch.

Der Run auf diese Ausgabe der Sonderpublikationen ist wirklich groß. Unsere Geschäftsstelle macht hier einen tollen Job und versucht, alle Bestellungen so schnell wie möglich abzuarbeiten.
Leider ist Heike Schmid momentan etwas gehandikapt. Ihre Knöchel an den Händen sind völlig aufgeschrammt. Durch das viele Schleppen der Bücher (anders kann man das nicht nennen) sind ihre Arme länger und länger geworden und schleifen jetzt ständig auf dem Boden.

Was Nachdrucke angeht, glaube ich nicht, dass es dazu kommen wird. Die Sonderpublikationen rechnen sich nur über die Auflage. Nur die hohe Auflage ermöglicht den günstigen Preis. Wenn wir z.B. 1.500 Exemplare drucken lassen, bezahlen wir z.B. 6.000,00 €, d.h. 4,00 € pro Stück. Wenn wir 500 Exemplare drucken lassen, kostet das 5.000,00 €, d.h. 10,00 € pro Stück. Die Zahlen sind natürlich fiktiv, aber ich schätze mal, sie kommen, was das Verhältnis betrifft, in etwa hin. Und das sind nur die reinen Druckosten. Hinzu kommt, dass wir nicht eine riesige Lagerhaltung betreiben können. Hier wäre Kapital in großem Umfang gebunden und der Platz geht auch sehr schnell zur Neige.
Das ist natürlich misslich für Neumitglieder, aber leider wohl nicht zu vermeiden.
Um Übrigen gibt es ja noch viele schöne Themen, die noch nicht behandelt sind, so dass sich jedermann auf neue Ausgaben der Sonderpublikationen freuen darf.
Eines ist aber auch klar. Jemand muss die Ausgaben schreiben. In einem anderen Forum war. z.B. von einer Ausgabe über Lithops die Rede. Super, aber wer machts?
Daher ein Aufruf auch in dieser Sache. Wenn jemand eine Ausgabe zu einem Thema verfassen möchte, das von allgemeinem Interesse ist (also keine Exoten wie z.B. eine Ausgabe über Leptocereus), darf sich gerne an mich wenden.
Herzliche Grüße und weiter viel Spaß beim Lesen der Gymnocalycium-Ausgabe
Andreas