Monatsschrift für Kakteenkunde online
Verfasst: 4. März 2012, 17:06
Monatsschrift für Kakteenkunde online
Die Monatsschrift für Kakteenkunde wurde ab März 1891 von Dr. Paul Arendt aus Berlin-Lichtenfelde zunächst im Eigenverlag herausgegeben. Der Bezugspreis betrug 2 Reichsmark für ein Halbjahresabonnement.
Ab Dezember 1892 war die Monatsschrift für Kakteenkunde das offizielle Organ der neu gegründeten Deutschen Kakteen-Gesellschaft (die sich damals noch Gesellschaft der Kakteenfreunde nannte). Der Bezug der Zeitschrift war in dem Mitgliedsbeitrag von 10 Reichsmark enthalten. Unter verschiedenen Schriftleitern (darunter so bekannte Namen wie Karl Schumann, Max Gürke und Friedrich J. Vaupel) existierte die Zeitschrift bis 1921 und wurde dann durch die Zeitschrift für Sukkulentenkunde abgelöst.
Die Monatsschrift für Kakteenkunde war viele Jahrzehnte die einzige Zeitschrift, die sich ausschließlich mit Kakteen und anderen Sukkulenten befasste. Noch heute enthält sie viele bemerkenswerte Artikel und Beschreibungen, die diese Zeitschrift auch jetzt noch lesenswert machen.
Seit Kurzem stehen den Mitgliedern der DKG die ersten eingescannten Ausgaben dieser Zeitschrift in dem Online-Portal der DKG zur Verfügung. Zum Lesen müssen Sie sich als Mitglied in das Portal einloggen und finden dann unter dem Menüpunkt „Mitgliederbereich“ links oben unter der Abkürzung „MfK“ die monatlichen Ausgaben der einzelnen Jahrgänge.
Wir möchten hier auch Herrn Dieter Landtreter, Dülmen herzlich danken, der die Ausgaben in mühevoller Kleinarbeit eingescannt hat.
Andreas
Die Monatsschrift für Kakteenkunde wurde ab März 1891 von Dr. Paul Arendt aus Berlin-Lichtenfelde zunächst im Eigenverlag herausgegeben. Der Bezugspreis betrug 2 Reichsmark für ein Halbjahresabonnement.
Ab Dezember 1892 war die Monatsschrift für Kakteenkunde das offizielle Organ der neu gegründeten Deutschen Kakteen-Gesellschaft (die sich damals noch Gesellschaft der Kakteenfreunde nannte). Der Bezug der Zeitschrift war in dem Mitgliedsbeitrag von 10 Reichsmark enthalten. Unter verschiedenen Schriftleitern (darunter so bekannte Namen wie Karl Schumann, Max Gürke und Friedrich J. Vaupel) existierte die Zeitschrift bis 1921 und wurde dann durch die Zeitschrift für Sukkulentenkunde abgelöst.
Die Monatsschrift für Kakteenkunde war viele Jahrzehnte die einzige Zeitschrift, die sich ausschließlich mit Kakteen und anderen Sukkulenten befasste. Noch heute enthält sie viele bemerkenswerte Artikel und Beschreibungen, die diese Zeitschrift auch jetzt noch lesenswert machen.
Seit Kurzem stehen den Mitgliedern der DKG die ersten eingescannten Ausgaben dieser Zeitschrift in dem Online-Portal der DKG zur Verfügung. Zum Lesen müssen Sie sich als Mitglied in das Portal einloggen und finden dann unter dem Menüpunkt „Mitgliederbereich“ links oben unter der Abkürzung „MfK“ die monatlichen Ausgaben der einzelnen Jahrgänge.
Wir möchten hier auch Herrn Dieter Landtreter, Dülmen herzlich danken, der die Ausgaben in mühevoller Kleinarbeit eingescannt hat.
Andreas